13 September 2023

Žan Kranjec sieht Südamerika Training als Sprungbrett für eine erfolgreiche Ski-Weltcup-Saison!

Žan Kranjec sieht Südamerika Training als Sprungbrett für eine erfolgreiche Ski-Weltcup-Saison
Žan Kranjec sieht Südamerika Training als Sprungbrett für eine erfolgreiche Ski-Weltcup-Saison

Das technische Herren-Team aus Slowenien hat nach umfangreichen Trainingseinheiten in Argentinien eine positive Bilanz gezogen. Im Museum des slowenischen Bankwesens, unterstützt von NLB, sprachen sie über ihre Erfahrungen und Vorbereitungen.

Sergej Poljšak, als Trainer des Teams, war stolz auf die erzielten Fortschritte und die Effektivität des Trainings. Er betonte, wie wichtig die Entscheidung war, das Training bereits ein Jahr im Voraus in Argentinien zu planen, insbesondere wegen der suboptimalen Bedingungen in Europa zu dieser Jahreszeit.

Žan Kranjec sprach über die Wichtigkeit des Trainings in Südamerika. Für ihn war es nicht nur eine notwendige Entscheidung aufgrund der Bedingungen in Europa, sondern auch eine Gelegenheit, sich selbst zu verbessern. Er bemerkte, dass das Team jedes Jahr kontinuierliche Fortschritte macht, aber in diesem Jahr schienen sie alle noch besser aufgestellt zu sein. Er selbst fühlte sich auf einem stabilen Leistungsniveau, wobei er wusste, dass er noch an einigen kleineren Aspekten bis zum Saisonstart arbeiten müsse. Erfahrung spielt eine große Rolle und er betonte, wie wichtig es ist, aus jedem Training und jeder Saison zu lernen. Žan war zudem zufrieden mit seiner aktuellen Ausrüstung, sieht jedoch Raum für mögliche Optimierungen vor den anstehenden Rennen.

Štefan Hadalin reflektierte über die intensive Arbeitsatmosphäre, die dennoch von einer positiven Teamdynamik geprägt war. Die Umstellung auf neues Material war eine der großen Herausforderungen, auf die er sich während des Trainings konzentrierte. Er war begeistert von den Neuerungen im Team, die frische Perspektiven und Ideen mitbrachten. Für Štefan war die Möglichkeit, sich im Riesenslalom mit Athleten wie Žan zu messen, eine wichtige Bestätigung seiner Fähigkeiten.

Tijan Marovt teilte seine positive Erfahrung über die beiden Trainingsaufenthalte in Argentinien mit. Besonders hervorzuheben war für ihn die Qualität des Trainings, die in Europa zu dieser Zeit nicht erreichbar wäre. Er nutzte die Gelegenheit, um seinen Fokus auf das Skifahren zu legen und sich kontinuierlich zu verbessern. Er plant, einige kleinere Anpassungen an seiner Ausrüstung vor den bevorstehenden Rennen vorzunehmen.

Quelle: sloski.si 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




 

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen