13 September 2023

Verletzungstragödie in Neuseeland: Nina O’Brien erleidet erneuten Beinbruch

Verletzungstragödie in Neuseeland: Nina O'Brien erleidet erneuten Beinbruch (Foto: © Nina O'Brien / Instagram)
Verletzungstragödie in Neuseeland: Nina O'Brien erleidet erneuten Beinbruch (Foto: © Nina O'Brien / Instagram)

Nina O’Brien, Athletin des Stifel U.S. Alpine Ski Teams, hat sich während eines Trainingslagers in Neuseeland erneut ihr linkes Bein gebrochen. Die Neuigkeit ihrer Verletzung trifft die Skiwelt schwer, da O’Brien eine zentrale Figur im Frauen-World-Cup-Technikteam ist und sich stetig auf den Weltcup-Pisten behaupten konnte. Nach einer beeindruckenden Saison 2022-23, in der sie bei den Weltmeisterschaften 2023 in Courchevel-Meribel im Teamwettbewerb den Weltmeistertitel errang, wurde dieses Momentum durch die Verletzung jäh unterbrochen. Ihre Erfolge im Riesenslalom waren in der vergangenen Saison besonders bemerkenswert, insbesondere ihr 10. Platz beim Ski-Weltcup-Rennen in Kronplatz, Italien.

Sie selbst äußerte sich zu ihrem Unglück: „Es bricht mir das Herz, euch mitteilen zu müssen, dass ich Neuseeland verlassen musste, nachdem ich mir das Bein erneut gebrochen habe,“ sagte O’Brien. „Ich liebe Skirennen, aber dieser Sport kann wirklich brutal sein. Ich hatte das bestmögliche Trainingslager und möchte nur zu diesen Momenten zurückkehren. Es scheint, als müssten wir diesen Prozess erneut durchlaufen. Immerhin bin ich mit dieser Situation bereits vertraut.“

Die aktuelle Verletzung ist nicht das erste Mal, dass O’Brien sich von einem gebrochenen Bein erholen muss. Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking brach sie sich das linke Bein, als sie einen offenen Bruch am Schienbein erlitt. Sie war der Top-Anwärter der USA im Riesenslalom und befand sich auf dem sechsten Platz, als sie in den letzten Toren des zweiten Laufs stürzte.

Für O’Brien ist am Dienstag eine Operation geplant, und es wurde bestätigt, dass sie die kommende Wintersportsaison 2023-24 aussetzen muss.

Quelle: usskiandsnowboard.org 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




 

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen