12 Oktober 2021

Adam Zampa möchte mit einer guten Startnummer in Peking starten

Adam Zampa möchte mit einer guten Startnummer in Peking starten (Foto: © Adam Zampa/Instagram)
Adam Zampa möchte mit einer guten Startnummer in Peking starten (Foto: © Adam Zampa/Instagram)

Bratislava – Der slowakische Ski Weltcup Rennläufer Adam Zampa möchte sich in der bevorstehenden Skiweltcupsaison 2021/22 verbessern und bei den Olympischen Winterspielen in Peking eine gute Figur abgeben. Im letzten Winter platzierte er sich zweimal unter den besten Zehn. Er nahm als erster Slowake bei einem Saisonfinale teil. Der Landsmann von Petra Vlhová schaut zuversichtlich nach vorne, obwohl Rückenbeschwerden seine sommerlichen Trainingseinheiten beeinträchtigten.

Der 31-jährige Athlet, der in den technischen Disziplinen zuhause ist, wurde bei der Ski-WM in Cortina d’Ampezzo sehr guter Achter. Im Sommer verfeinerte er seine Technik in der Schweiz. Nach einigen Einheiten beim Physiotherapeuten hofft Zampa, dass er in der neuen Saison gesund bleibt. Er freut sich auf den Riesenslalom in Sölden. Natürlich weiß man nicht, was passiert. Doch er will auf jeden Fall versuchen, an die sehr guten Resultate der vergangenen Saison anzuknüpfen, und einen weiteren Schritt nach vorne machen.

Er verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz, um im Ski Weltcup zu punkten. In den Trainingsblöcken hatte er die Gelegenheit sich, mit dem Franzosen Alexis Pinturault zu messen. Auf den Weltcuppisten muss man mit Konstanz aufwarten, denn zwischen dem ersten und dem 30. des ersten Durchgangs liegen oftmals nur eineinhalb Sekunden unterschied. Ein Torfehler oder eine Unachtsamkeit – schon ist alles vorbei.

Man muss im Riesentorlauf immer Gas geben, so der der 31-Jährige, der in den nächsten Wochen und Monaten seine Startnummer verbessern will. Gerade im Riesentorlauf ist eine Startnummer in der Top-Gruppe mitentscheidend. Im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele in China will er sich mit guten Vorstellungen Schritt für Schritt nach vorne arbeiten.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.aktuality.sk

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen