21 März 2021

Riesentorlauf-Sieg für neuseeländischen Jungspund Alice Robinson in der Lenzerheide

Alice Robinson gewinnt Riesenslalom beim Ski Weltcup Saison Finale in Lenzerheide
Alice Robinson gewinnt Riesenslalom beim Ski Weltcup Saison Finale in Lenzerheide

Lenzerheide – Am heutigen Sonntag bestritten die Frauen mit dem Riesenslalom in der Lenzerheide ihren letzten Einsatz im Skiweltcupwinter 2020/21.  Bereits im Vorfeld konnte sich die Italienerin Marta Bassino über den Triumph in der Disziplinenwertung freuen. Sie gewann mehrere Rennen und legte schon früh den Grundstein für ihren Erfolg. Der Tagessieg ging in einer Zeit von 2.19,48 Minuten an die junge Neuseeländerin Alice Robinson.

Die zur Halbzeit führende US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin (+0,28), die heuer ohne Kristallkugel auskommen musste, muss sich als Zweite frühestens bis Sölden im Oktober 2021 gedulden, um den 70. Weltcupsieg ihrer Karriere einzufahren. Die junge Slowenin Meta Hrovat (+0,48) zeigte auf eidgenössischem Schnee eine sehr gute Leistung wusste mit dem dritten Rang zu überzeugen.

 

Alice Robinson: „Ein perfekter Tag, auch wenn es sich nicht so gut beim Fahren angefühlt hat. Aber ich hatte das Selbstvertrauen, auch wenn es nicht ganz perfekt war, aber es war schnell. Diese Saison habe ich mir große Ziel gesetzt, die konnte ich nicht umsetzten. Nächste Saison will ich Konstanz finden, nicht nur einzelne gute Rennen zeigen.“

Mikaela Shiffrin: „Es war wirklich eine sehr schwierige Saison für mich. Es ist viel passiert, gleich zu Beginn der Saison konnte ich in Sölden nicht antreten. Aber am Ende der Saison bin ich fast in jedem Rennen im Kampf um die Podestplätze dabei. Natürlich bin ich etwas hinter meinen Erwartungen, aber man muss auch anerkennen, dass die anderen Damen schnell Skifahren. Ich hätte nicht erwartet, dass es so gut laufen kann, so gesehen war es doch eine sehr gute Saison für mich.“

 

Daten und Fakten zur Ski Weltcup Saison 2020/21
Das Ski Weltcup Finale in Lenzerheide
8. Riesenslalom der Damen in Lenzerheide

Offizielle FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 09.00 Uhr
Offizieller FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
Offizieller FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Offizielle FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 12.00 Uhr
Offizieller FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
Offizieller FIS-Endstand Riesenslalom in Lenzerheide

Gesamtweltcupstand der Damen 2020/21
Weltcupstand Riesenslalom der Damen 2020/21

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Die Italienerin Federica Brignone riss als Vierte bereits 1,29 Sekunden auf Robinson auf. Beste Schweizerin wurde nach zwei konstanten Durchgängen Michelle Gisin, die als Fünfte gerade einmal 0,02 Sekunden auf die entthronte Gesamtweltcupsiegerin aus dem Aostatal einbüßte. Katharina Liensberger (+1,37), ihres Zeichens aus Österreich und gestern mit der Slalomkugel belohnt, klassierte sich heute auf Rang sechs. Brignones Landsfrau Marta Bassino (+1,45) reihte sich auf Platz sieben ein.

 

Katharina Liensberger: „Ich merke jetzt schon, dass ich körperlich ziemlich am Ende bin. Ich habe alles gegeben, aber mehr war nicht mehr drin. Ich habe die Saison gemeinsam mit meinem Team gut abgeschlossen. In der kommenden Saison will ich mich auf im Riesentorlauf weiter entwickeln, In den nächsten Tagen werde ich mich mal ausruhen. Aber es geht weiter und ich freue mich schon auf die nächste Saison.“

 

Die besten Zehn der letzten Weltcupentscheidung der Frauen wurden von der Schwedin Sara Hector (8.; +2,01), der Französin Tessa Worley (9.; +2,61) und der Polin Maryna Gasienica-Daniel (10.; +2,86) abrundet. Weltcupzähler gab es auch für die Eidgenossin Corinne Suter (14.; +4,77) und die ÖSV-Vertreterin Ramona Siebenhofer (15.; +5,52). Das Duo stellt normalerweise in den Abfahrten und in den Super-G‘s ihre Fähigkeiten unter Beweis.

Der Vollständigkeit halber seien auch neben Bassino auch jene beiden Frauen genannt, die ebenfalls unter die ersten Drei der Disziplinenwertung kamen. Das waren Shiffrin und Worley. Gisin hatte indessen Pech und verpasste um zwei winzige Zähler den Sprung aufs Podest.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining
Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining

In der Ramsau am Dachstein arbeiten die österreichischen Ski-Athletinnen intensiv an ihrer Kondition, um sich auf den kommenden Weltcup-Winter vorzubereiten. An dem Trainingskurs nahmen Stephanie Brunner, Elisabeth Kappaurer, Julia Scheib und Ricarda Haaser teil. Sie wurden von Co-Trainer Sebastian Tödling, Athletiktrainerin Stefany Zonin, Gruppentrainer Christian Perner, Cheftrainer Roland Assinger und Physiotherapeut Stefan Huber begleitet. Neben… ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Österreichs Ski-Damen absolvieren derzeit ihr Konditionstraining, und die „West-Gruppe“ aus Tirol und Vorarlberg trainiert in der Nähe des Mondsees. Nina Ortlieb, die Vize-Weltmeisterin, bereitet sich intensiv auf ihre Rückkehr vor und hat der „Krone“ verraten, wann sie wieder auf Ski stehen möchte. Während die Ski-Damen im Hotel Eichingerbauer in St. Lorenz bei Mondsee trainieren, stehen… Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski weiterlesen

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach… Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss weiterlesen

Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Marcel Hirscher arbeitet hart an seinem Comeback in den Ski Weltcup, nachdem er 2019 seine Karriere beendet hatte. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger, der künftig für die Niederlande an den Start gehen wird, zeigt sich in den sozialen Medien hochmotiviert und fit. Der 35-jährige Österreicher, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt, hat sich entschlossen, für das Geburtsland… Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions weiterlesen

Banner TV-Sport.de