3 Februar 2023

Blinddarm-OP setzt Lucas Braathen kurzfristig außer Gefecht

Blinddarm-OP setzt Lucas Braathen kurzfristig außer Gefecht
Blinddarm-OP setzt Lucas Braathen kurzfristig außer Gefecht

Zell am See/Courchevel-Méribel – Die bevorstehenden alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel/Méribel könnten ohne einen der Saisonprotagonisten über die Bühne gehen. Lucas Braathen, der in den technischen Disziplinen den Großen das Fürchten lernt und auch im Super-G positive Ansätze zeigt, musste sich aufgrund einer Blindarmentzündung im österreichischen Bundesland Salzburg unters Messer begeben. Da der Slalom und der Riesentorlauf in Frankreich erst später auf dem Programm stehen, kann sich der Nordeuropäer zwei Wochen erholen.

Zu Beginn der laufenden Woche klagte der Jungspund über Bauchschmerzen. Er wurde ins Krankenhaus nach Zell am See transportiert und gleich operiert. Am heutigen Tag konnte der 22-Jährige wieder entlassen werden, doch an einen Renneinsatz am Samstag in Chamonix ist nicht zu denken. Somit wird der Träger des roten Trikots, gleichzusetzen mit dem Führenden in der Disziplinenwertung, fehlen. Braathen selbst spricht von einigen harten Tagen; trotzdem ist er froh, dass der chirurgische Eingriff reibungslos über die Bühne gegangen ist.

Niemand, selbst der Athlet weiß nicht, wie lange die Pause andauert. Klarerweise kommt diese zum denkbar ungünstigsten Moment. Der Start bei den alpinen Ski-Welttitelkämpfen ist für den Norweger das große Ziel schlechthin. Am 17. und am 19. Februar finden der Riesentorlauf und der Slalom statt. Bis dahin will der Wikinger alle Hebel in Bewegung setzen, um dabei zu sein. In beiden Disziplin kann er um Edelmetall kämpfen. In der aktuellen Saison gewann er den Riesenslalom in Alta Badia/Hochabtei und sowohl den Slalom in Val d’Isère zu Beginn des Winters als auch jenen am Adelbodener „Chuenisbärgli“.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.orf.at

—————————–
FIS ALPINE SKI-WELTMEISTERSCHAFTEN 2023
06. – 19.02.2023 Courchevel/Méribel (FRA)
—————————–

Courchevel/Méribel (FRA)

Mo., 06.02.2023, 11:00/14:30 Uhr: Alpine Kombination, Frauen
Di., 07.02.2023, 11:00/14:30 Uhr: Alpine Kombination, Männer
Mi., 08.02.2023, 11:30 Uhr: Super-G, Frauen
Do., 09.02.2023, 11:30 Uhr: Super-G, Männer
Sa., 11.02.2023, 11:00 Uhr: Abfahrt, Frauen
So., 12.02.2023, 11:00 Uhr: Abfahrt, Männer
Di., 14.02.2023, 12:15 Uhr: Mixed Team Parallelslalom
Mi., 15.02.2023, 12:00 Uhr: Parallelslalom, Frauen/Männer
Do., 16.02.2023, 10:00/13:30 Uhr: Riesenslalom, Frauen
Fr., 17.02.2023, 10:00/13:30 Uhr: Riesenslalom, Männer
Sa., 18.02.2023, 10:00/13:30 Uhr: Slalom, Frauen
So., 19.02.2023, 10:00/13:30 Uhr: Slalom, Männer

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!
Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!

Die Tatsache dass Mikaela Shiffrin den Riesenslalom von Soldeu, und somit auch das letzte Rennen der Saison, als Siegerin beendete machte die US-Amerikanerin stolz. „Ich fühle mich einfach großartig. Alle Damen haben im zweiten Durchgang richtig hart gekämpft, da habe ich schlussendlich richtig knapp die Nase vorne gehabt. Nächstes Jahr will ich wiederkommen und genau… Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela! weiterlesen

Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup
Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup

Die Schweiz eroberte in der zu Ende gegangenen alpinen Weltcup-Saison ihren Status als beste Ski-Alpin-Nation eindrucksvoll zurück. Im Nationencup distanzierte Swiss-Ski die zweitplatzierte Alpin-Equipe aus Österreich um 2589 Punkte. Am 19. Februar hatte die Schweiz die alpinen Ski-Weltmeisterschaften als Nummer 1 im Medaillenspiegel abgeschlossen. Exakt einen Monat später endete in Soldeu in Andorra nach insgesamt… Marco Odermatt ist mit dem gesamten Schweizer-Team zurück auf dem Weltcup-Thron weiterlesen