3 Februar 2023

Chamonix freut sich auf das letzte Slalom-Rennen vor der Ski WM 2023

Chamonix freut sich auf das letzte Slalom-Rennen vor der Ski WM 2023
Chamonix freut sich auf das letzte Slalom-Rennen vor der Ski WM 2023

Chamonix – Bevor sich die weltbesten Slalomspezialisten auf weltmeisterlichem Schnee in Courchevel/Méribel treffen, gibt es am Samstag in Chamonix ein Weltcuprennen. Wie vor zwei Jahren wird der letzte Bewerb vor dem saisonalen Höhepunkt in Chamonix ausgetragen. Die Gastgebernation ist auf alle Eventualitäten vorbereiten. Das Wetter meinte es im Jahre 2020 mit den Athleten nicht gut, doch der Hausherr Clemént Noël war erfolgreich. Ein Jahr später, Covid-19 dominierte das Geschehen und ließ keine Fans zu, triumphierten Noël und Kristoffersen.

Heuer schaut die Lage viel besser aus. Die Veranstalter hatten viel Glück in der Vorbereitungsphase. Drei Tage Naturschnee und Kälte sorgten dafür, dass es an nichts fehlt. Auch konnte man Kunstschnee auf einer bereits dichten Unterlage produzieren. Innerhalb von 48 Stunden war alles fertig. Die Organisatoren werden dafür sorgen, dass die Ski-Asse Spaß haben werden. Sowohl die Athleten als auch die Betreuer sind nach den Tests zufrieden.

Neben dem französischen Olympiasieger und den Schweizern Daniel Yule, Loic Meillard, Ramon Zenhäusern zählen auch die Norweger Atle Lie McGrath, Henrik Kristoffersen, Alexander Steen Olsen und Sebastian Foss-Solevåg, aber auch die Österreicher um Marco Schwarz und Manuel Feller sowie der Deutsche Linus Straßer zu den Podestanwärtern. Alle wollen mit einem guten Resultat im Gepäck und viel Zuversicht bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften an den Start gehen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: ledauphine.com

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen

Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu
Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu

Soldeu – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat in einer Zeit von 1.55,80 Minuten den heutigen Riesentorlauf in Andorra für sich entschieden. Dabei knackte sie die nächste Bestmarke; noch nie hat eine Athletin so viele Siege in dieser Disziplin gewonnen. Die bisherige Rekord der Schweizerin Vreni Schneider ist nun Makulatur. Auf Platz zwei schwang die… Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu weiterlesen