21 Juli 2020

Coronavirus: Sind die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking gefährdet?

Coronavirus: Sind die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking gefährdet?
Coronavirus: Sind die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking gefährdet?

Tokio/Peking – Schenkt man IOC-Mitglied Richard Pound Glauben, sind die Olympischen Winterspiele in der chinesischen Hauptstadt Peking, die 2022 über die Bühne gehen sollen, coronabedingt ebenfalls in Gefahr. Wenn die verschobenen Olympischen Sommerspiele in Tokio aufgrund der Corona-Krise nicht 2021 ausgetragen werden, würden die Spiele im Reich der Mitte wahrscheinlich nicht im Folgejahr stattfinden.

Wenn die Situation so ernst ist, dass die Olympischen Sommerspiele in Japan zwischen Juli und August nicht organisiert werden können, hält es Pound für unrealistisch, ein rundes halbes Jahr später die Winterspiele auszutragen. Man wird alles unternehmen, Probleme mit dem Covid-19-Virus zu vermeiden, um keinen Dominoeffekt zu erleben. Noch sind die Spiele 2022 in weiter Ferne, trotzdem gibt es nach wie vor viele Unbekannte für das Internationale Olympische Komitee.

Wenn die Entwicklung der Corona-Geschichte die Durchführung der Sommerspiele im Reich der aufgehenden Sonne ermöglicht, ist eine kurze Pause vor den Winterspielen vorteilhaft. „Auf alle Fälle“, so IOC-Präsident Thomas Bach im Mai, „wird es die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein der Welt für die Olympischen Spiele auf einem sehr hohen Niveau halten.“

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.aktualne.cz

Verwandte Artikel:

Lara Gut-Behrami gewinnt Super-G beim Weltcup-Finale in Soldeu und sichert sich kleine Kristallkugel
Lara Gut-Behrami gewinnt Super-G beim Weltcup-Finale in Soldeu und sichert sich kleine Kristallkugel

Mit ihrem dritten Saisonsieg sicherte sich Lara Gut-Behrami am Donnerstag in einem spannenden Finale in Soldeu die kleine Kristallkugel im Super-G. Für die Schweizerin war es bereits der vierte Gesamtsieg in dieser Disziplin. Vincent Kriechmayr gewann beim Finale am Mittwoch seine vierte Abfahrt in dieser Saison. Für Johan Clarey war dieses Rennen nach beeindruckenden 20-Weltcup-Jahren… HEAD Worldcup Rebels beim Ski Weltcup Finale: Erfolgreiche Bilanz nach den Speed-Disziplinen weiterlesen

Johan Clarey verkündet Karriereende nach 20 Jahren im Skiweltcup
Johan Clarey verkündet Karriereende nach 20 Jahren im Skiweltcup

Der französische Ski Weltcup Rennläufer Johan Clarey hat angekündigt, dass er nach 20 Jahren im Skiweltcup am Mittwoch sein letztes Rennen bestreiten wird. In einer Abschiedsbotschaft auf Social Media sagte Clarey, dass er viele unvergessliche Erinnerungen an seine 20 Jahre im Weltcup mit großartigen Skifahrern hat, die er als Weggefährten betrachtet. Er dankte auch vielen… Johan Clarey verkündet Karriereende nach 20 Jahren im Skiweltcup weiterlesen

Didier Défago neuer CEO der alpinen Ski-WM 2027 (Foto: © Didier Défago / Facebook)
Didier Défago neuer CEO der alpinen Ski-WM 2027 (Foto: © Didier Défago / Facebook)

Das Organisationskomitee der alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana kann künftig auf die Unterstützung einer bekannten Skisportpersönlichkeit zählen. Der Olympiasieger Didier Défago übernimmt per 1. Mai 2023 die offene Position als CEO der Titelkämpfe in vier Jahren. Mit Didier Défago übernimmt knapp vier Jahre vor den alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana eine in der Ski-Welt überaus… Didier Défago, neuer CEO der alpinen Ski-WM 2027 weiterlesen

Marie-Michèle Gagnon wird in Kürze ihre Karriere beenden
Marie-Michèle Gagnon wird in Kürze ihre Karriere beenden

Méribel – Die kanadische Skirennläuferin Marie-Michèle Gagnon kündigt ihr Karriere-Ende an. Beim WM-Abfahrtslauf am Samstag war sie nicht am Start, da ihr der Sturz in Cortina d’Ampezzo Selbstvertrauen genommen hat. Bei den aktuellen alpinen Ski-Welttitelkämpfen in Frankreich erzielte sie in der Kombination den guten zehnten Platz. Auch beim Super-G war sie am Start. Nach den… Marie-Michèle Gagnon wird in Kürze ihre Karriere beenden weiterlesen

Johannes Strolz will in der WM-Kombination seine Chance nutzen
Johannes Strolz will in der WM-Kombination seine Chance nutzen

Courchevel – Für den österreichischen Skirennläufer Johannes Strolz wird wohl bereits nach seinem Einsatz in der Kombination, die Ski WM 2023 als aktiver Teilnehmer beendet sein. ÖSV-Rennsportleiter Marko Pfeifer betont, dass der Auftritt des Vorarlbergers in der Kombi wohl der einzige Einsatz bei der Ski Weltmeisterschaft sein wird. So wie es aussieht und zieht man… Johannes Strolz will in der WM-Kombination seine Chance nutzen weiterlesen