3 Dezember 2021

Der 2. Europacup-Riesentorlauf in Zinal geht an Cedric Noger

Der 2. Europacup-Riesentorlauf in Zinal geht an Cedric Noger (Foto: Kästle GmbH)
Der 2. Europacup-Riesentorlauf in Zinal geht an Cedric Noger(Foto: Kästle GmbH)

Grimentz – Am heutigen Freitagmittag fiel die Entscheidung im 2. Europacup-Riesentorlauf im eidgenössischen Zinal. Dabei konnte sich der Hausherr Cedric Noger in einer Zeit von 2.21,89 Minuten über einen Heimsieg freuen. Der Italiener Giovanni Franzoni und der Belgier Sam Maes (+ je 0,21) teilten sich den zweiten Rang.

Auf Platz vier schwang der Russe Aleksander Andrienko (+0,28) ab. Einen großen Satz nach vorne machte der Niederländer Maarten Meiners (+0,34), der nach dem ersten Lauf nur auf Rang 20 lag und am Ende Fünfter wurde. Der US-Amerikaner George Steffey (+0,48) klassierte sich als Sechster vor seinem Teamkollegen Brian McLaughlin (+0,52). Letzterer gewann gestern den ersten Riesentorlauf auf schweizerischem Schnee.

Die Eidgenossen Marco Reymond (8.; +0,56) und Josua Mettler (10.; +0,76) nahmen den Finnen Samu Torsti (+0,71) vor heimischer Kulisse in die Zange, der wiederum seinen Arbeitstag auf Rang neun beendete. Bester Deutscher wurde Fabian Gratz, der sich mit Joan Verdu (+je 0,77) aus Andorra den elften Platz teilte. Die Südtiroler Hannes Zingerle (+0,95) und Alex Hofer (+0,98) waren fast gleich schnell unterwegs und positionierten sich auf den Rängen 13 und 15.

Der Österreicher Patrick Feurstein (+0,97) klassierte sich nach drei Top-10-Platzierungen in Folge auf Platz 14. Hinter dem Schweizer Fadri Janutin (16.; +1,07) klassierte sich unter anderem Christian Borgnaes (+1,23) auf Rang 18. Er lag zur Halbzeit noch auf dem guten achten Zwischenrang, doch ein fehlerhafter zweiter Durchgang machte eine Top-Platzierung zunichte. Anton Grammel (+1,31) aus Deutschland vervollständigte als 20. die besten 20 der Rangliste des heutigen zweiten Riesentorlaufs auf Europacupebene in Zinal.

Der nächste Riesenslalom der Herren auf kontinentaler Ebene findet am 19. Dezember am Glungezer in Tirol statt.

In der Disziplinenwertung liegt der US-Amerikaner Brian McLaughlin vor Martens und Noger vorne.

Offizieller FIS Endstand: 2. Europacup Riesenslalom der Herren in Zinal

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

Maria Therese Tviberg's Ski-Weltcup-Saison endet mit Knieverletzung
Maria Therese Tviberg's Ski-Weltcup-Saison endet mit Knieverletzung

Die Weltcup-Saison hat für die norwegische Ski-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg ein abruptes und unerwartetes Ende gefunden, nachdem sie einen schweren Sturz im Riesenslalom in Killington (USA) erlitten hat. Nur Monate nach dem Gewinn der Goldmedaille im Parallel-Rennen und der Silbermedaille im Teamwettbewerb bei der Weltmeisterschaft in Méribel (Frankreich) sowie einer Olympia-Bronzemedaille im Jahr 2022, steht… Maria Therese Tviberg’s Ski-Weltcup-Saison endet mit Knieverletzung weiterlesen

Shiffrin gegen Vlhova: Das Top-Duell im Killington-Slalom
Shiffrin gegen Vlhova: Das Top-Duell im Killington-Slalom

Mikaela Shiffrin, die am Samstag ihre Führung in der Gesamtwertung mit einem Podiumsplatz im Riesenslalom gefestigt hat, wird am heutigen Sonntag im Slalom bei ihrem Heimrennen auf der „Superstar“ Piste in Killington als eine der Top-Favoritinnen mit Startnummer 3 ins Rennen gehen. Dicht auf den Fersen wird ihr die Slowakin Petra Vlhova sein, die trotz… Shiffrin gegen Vlhova: Das Top-Duell im Killington-Slalom weiterlesen

Lara Gut gewinnt auch Riesenslalom von Killington
Lara Gut gewinnt auch Riesenslalom von Killington

Die Schweizerin Lara Gut-Behrami hat den Riesenslalom der Damen in Killington mit einer beeindruckenden Zeit von 1:53.05 Sekunden für sich entschieden. Ihr folgt Alice Robinson aus Neuseeland mit einem knappen Rückstand von +0.62 Sekunden auf dem zweiten Platz. Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, die beim kommenden Slalom am Sonntag als Favoritin gilt, sicherte sich mit +0.81… Lara Gut gewinnt auch Riesenslalom von Killington weiterlesen

Banner TV-Sport.de