3 Dezember 2021

LIVE: 2. Super-G der Herren in Beaver Creek – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr

LIVE: 2. Super-G der Herren in Beaver Creek - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Super-G der Herren in Beaver Creek - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Beaver Creek – 24 Stunden nach dem ersten Super-G der Herren in Beaver Creek sind die Speedspezialisten abermals gefragt. In den USA steht der zweite Super-G im Olympiawinter 2021/22 auf dem Kalenderblatt. Und wenn man den Teufelsritt des Schweizers Marco Odermatt gesehen hat, kann man sich vorstellen, wer der haushohe Favorit im zweiten Rennen sein wird. Um 18.45 Uhr (MEZ) eröffnet der Athlet mit der Startnummer 1 das Rennen. Die offizielle FIS Startliste für den Super-G auf der „Birds of Prey“, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden Sie hier im Menü.

 

Daten und Fakten Ski Weltcup Saison 2021/22
2. Super-G der Herren in Beaver Creek

FIS-Startliste – 2. Super-G der Herren
FIS-Liveticker – 2. Super-G der Herren
FIS-Endstand – 2. Super-G der Herren

FIS-Endstand – 1. Super-G der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2020/21
Weltcupstand Super-G Herren 2021/22

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Matthias Mayer aus Österreich, der in dieser Disziplin in Pyeongchang Olympiasieger geworden ist, zählt genauso zu den Favoriten wie sein Landsmann Vincent Kriechmayr, der wohl über seinen fünften Rang beim ersten Super-G etwas enttäuscht war. Interessant wird sein, ob der Kanadier Broderick Thompson erneut überraschen kann, so wie am Donnerstag, wo er den Deutschen Andreas Sander vom sicheren Podestplatz schubsen kann.

Der Wikinger Aleksander Aamodt Kilde, der Südtiroler Dominik Paris, Vizeweltmeister Romed Baumann aus Deutschland und der Österreicher Max Franz wollen ihren Ausfall mit einem sehr guten Resultat kompensieren und dafür sorgen, dass die Super-G’s auf der Raubvogelpiste zumindest zur Hälfte mit einem Erfolgserlebnis zu verbuchen sind.

Der Italiener Mattia Casse will wiederum überraschen, das will selbstredend der Schweizer Justin Murisier auch. Murisiers Teamkollege Beat Feuz, der in der Abfahrt die fünfte kleine Kristallkugel en suite anpeilt, ist auch in der Lage, im Super-G zu überzeugen. Auch das eidgenössische Trio Urs Kryenbühl, Stefan Rogentin und Gino Caviezel zeigten einen guten, ersten Super-G und wollen beim zweiten Rennen gewissermaßen noch einmal überzeugen.

Christian Walder vom Team Austria hat selbiges vor. Überdies will der routinierte Norweger Kjetil Jansrud in seiner wohl letzten Saison zeigen, dass er nicht zum alten Eisen gehört.

 

Herren Super-G der Saison 2021/22

  1. Super-G der Herren in Lake Louise

Am Donnerstagabend fand auf der „Birds of Prey“ von Beaver Creek der erste Super-G der Herren in der noch jungen Skiweltcupsaison 2021/22 statt. Dabei belohnte sich der Schweizer Marco Odermatt trotz einer sehr risikoreichen Fahrt mit dem Tagessieg. Rang zwei sicherte sich Olympiasieger Matthias Mayer aus Österreich vor dem Kanadier Broderick Thompson. Der Deutsche Andreas Sander, der sich lange über den dritten Zwischenrang freute, musste in den sauren Apfel beißen und verpasste als Vierter den Sprung aufs Podest. Vincent Kriechmayr aus Österreich, seines Zeichens amtierender Weltmeister und Disziplinenwertungssieger wurde  Fünfter. Der Franzose Alexis Pinturault und der Wikinger Adrian Smiseth Sejersted waren beinahe gleich schnell und klassierten sich auf den Rängen sechs und sieben. Mattia Casse aus Italien reihte sich hinter dem Schweizer Justin Murisier auf Platz neun ein. Die besten Zehn wurden vom Eidgenossen Gino Caviezel abgerundet.

Beaver Creek (USA)

– Fr., 03.12.2021, 18:45 Uhr (MEZ): Super-G Herren
– Sa., 04.12.2021, 19:00 Uhr (MEZ): Abfahrt Herren
– So., 05.12.2021, 20:00 Uhr (MEZ): Abfahrt Herren

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor
Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor

Marco Odermatt steht vor einer neuen Ski-Weltcup-Saison, in der er erneut als Favorit im Fokus steht. Der 25-jährige Odermatt beeindruckte in der letzten Saison mit zwei kleinen Kristallkugeln, zwei Weltmeistertiteln und einem Gesamtweltcup-Sieg und bereitet sich nun auf die Saison 2023/24 vor, die am 29. Oktober startet. Nach seinen beeindruckenden Erfolgen des Vorjahres ist es… Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen