19 Dezember 2022

Der Sieger des 2. Riesenslaloms in Alta Badia heißt Marco Odermatt

Marco Odermatt triumphfiert auf der Gran Risa beim 2. Riesenslalom von Alta Badia
Marco Odermatt triumphfiert auf der Gran Risa beim 2. Riesenslalom von Alta Badia

Alta Badia – Der Schweizer Marco Odermatt hat den 2. Riesentorlauf auf der „Gran Risa“ in Alta Badia für sich entschieden. Ein pfeilschneller erster Lauf, ein etwas ruhigerer Entscheidungsdurchgang und in der Summe eine Zeit von 2.38,27 Minuten reichten für den Erfolg. Der Norweger Henrik Kristoffersen (+0,20) wurde wie am Vortag Zweiter. Zan Kranjec (+0,92) aus Slowenien zeigte eine gute Vorstellung und beendete seinen heutigen Arbeitstag auf Platz drei.

 

Daten und Fakten zum (Montag)
4. Riesenslalom der Herren in Alta Badia

Startliste 1. Durchgang – Start 10.00 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.30 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom Herren in Alta Badia

Endstand Riesenslalom Sonntag in Alta Badia

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Odermatts Teamkollege Loic Meillard (+1,32) schwang als Vierter ab und war im Endklassement um sechs Hundertstelsekunden schneller als der Deutsche Alexander Schmid (+1,38), der sich auf Position fünf wiederfand. Der französische Edeltechniker Alexis Pinturault (+1,41) klassierte sich auf Platz sechs. Auf Rang sieben landete Marco Schwarz (+1,42); der beste Österreicher des Feldes büßte im Entscheidungslauf zwei Positionen ein.

Die besten Zehn wurden vom Kroaten Filip Zubcic (8.; +1,77), dem Tiroler Raphael Haaser (9.; +2,31) und dem US-Amerikaner River Radamus (10.; +2,61) – er machte im Finale acht Ränge gut – abgerundet. Gino Caviezel, ein weiterer Telljünger, wurde mit der Startnummer 15 auf Platz 15 gereiht; der Rückstand auf seinen triumphierenden Landsmann betrug 2,97 Sekunden. Das ÖSV-Duo Stefan Brennsteiner (+3,05) und Patrick Feurstein (+3,39) konnte sich auch über einige Weltcupzähler unterm Weihnachtsbaum freuen; am Ende reihten sich die beiden rot-weiß-roten Athleten auf den Plätzen 17 und 19 ein.

Auf Position 20 wurde der Eidgenosse Daniele Sette (+3,42) gelistet, der sich als 29. des ersten Durchgangs gerade noch für das Finale am frühen Nachmittag qualifizieren konnte. Die Deutschen Anton Grammel (+3,62) und Fabian Gratz (+4,17) – beide waren im zweiten Lauf mit einer Nummer jenseits der 50 dabei – beendeten ihren Ritt in den ladinischen Dolomiten auf den Plätzen 22 und 25.

Der nächste Riesentorlauf der Herren wird am 7. Januar 2023 auf dem Adelbodener Chuenisbärgli ausgetragen. Man kann davon ausgehen, dass die schweizerischen Schlachtenbummler „ihren“ Marco Odermatt ein weiteres Mal unter ohrenbetäubendem Kuhglockengeläut ins Ziel peitschen und auf die höchste Stufe des Podests hieven wollen.

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining
Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining

In der Ramsau am Dachstein arbeiten die österreichischen Ski-Athletinnen intensiv an ihrer Kondition, um sich auf den kommenden Weltcup-Winter vorzubereiten. An dem Trainingskurs nahmen Stephanie Brunner, Elisabeth Kappaurer, Julia Scheib und Ricarda Haaser teil. Sie wurden von Co-Trainer Sebastian Tödling, Athletiktrainerin Stefany Zonin, Gruppentrainer Christian Perner, Cheftrainer Roland Assinger und Physiotherapeut Stefan Huber begleitet. Neben… ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Österreichs Ski-Damen absolvieren derzeit ihr Konditionstraining, und die „West-Gruppe“ aus Tirol und Vorarlberg trainiert in der Nähe des Mondsees. Nina Ortlieb, die Vize-Weltmeisterin, bereitet sich intensiv auf ihre Rückkehr vor und hat der „Krone“ verraten, wann sie wieder auf Ski stehen möchte. Während die Ski-Damen im Hotel Eichingerbauer in St. Lorenz bei Mondsee trainieren, stehen… Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski weiterlesen

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach… Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss weiterlesen

Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Marcel Hirscher arbeitet hart an seinem Comeback in den Ski Weltcup, nachdem er 2019 seine Karriere beendet hatte. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger, der künftig für die Niederlande an den Start gehen wird, zeigt sich in den sozialen Medien hochmotiviert und fit. Der 35-jährige Österreicher, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt, hat sich entschlossen, für das Geburtsland… Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions weiterlesen

Banner TV-Sport.de