19 Dezember 2022

Der Sieger des 2. Riesenslaloms in Alta Badia heißt Marco Odermatt

Marco Odermatt triumphfiert auf der Gran Risa beim 2. Riesenslalom von Alta Badia
Marco Odermatt triumphfiert auf der Gran Risa beim 2. Riesenslalom von Alta Badia

Alta Badia – Der Schweizer Marco Odermatt hat den 2. Riesentorlauf auf der „Gran Risa“ in Alta Badia für sich entschieden. Ein pfeilschneller erster Lauf, ein etwas ruhigerer Entscheidungsdurchgang und in der Summe eine Zeit von 2.38,27 Minuten reichten für den Erfolg. Der Norweger Henrik Kristoffersen (+0,20) wurde wie am Vortag Zweiter. Zan Kranjec (+0,92) aus Slowenien zeigte eine gute Vorstellung und beendete seinen heutigen Arbeitstag auf Platz drei.

 

Daten und Fakten zum (Montag)
4. Riesenslalom der Herren in Alta Badia

Startliste 1. Durchgang – Start 10.00 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.30 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom Herren in Alta Badia

Endstand Riesenslalom Sonntag in Alta Badia

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Odermatts Teamkollege Loic Meillard (+1,32) schwang als Vierter ab und war im Endklassement um sechs Hundertstelsekunden schneller als der Deutsche Alexander Schmid (+1,38), der sich auf Position fünf wiederfand. Der französische Edeltechniker Alexis Pinturault (+1,41) klassierte sich auf Platz sechs. Auf Rang sieben landete Marco Schwarz (+1,42); der beste Österreicher des Feldes büßte im Entscheidungslauf zwei Positionen ein.

Die besten Zehn wurden vom Kroaten Filip Zubcic (8.; +1,77), dem Tiroler Raphael Haaser (9.; +2,31) und dem US-Amerikaner River Radamus (10.; +2,61) – er machte im Finale acht Ränge gut – abgerundet. Gino Caviezel, ein weiterer Telljünger, wurde mit der Startnummer 15 auf Platz 15 gereiht; der Rückstand auf seinen triumphierenden Landsmann betrug 2,97 Sekunden. Das ÖSV-Duo Stefan Brennsteiner (+3,05) und Patrick Feurstein (+3,39) konnte sich auch über einige Weltcupzähler unterm Weihnachtsbaum freuen; am Ende reihten sich die beiden rot-weiß-roten Athleten auf den Plätzen 17 und 19 ein.

Auf Position 20 wurde der Eidgenosse Daniele Sette (+3,42) gelistet, der sich als 29. des ersten Durchgangs gerade noch für das Finale am frühen Nachmittag qualifizieren konnte. Die Deutschen Anton Grammel (+3,62) und Fabian Gratz (+4,17) – beide waren im zweiten Lauf mit einer Nummer jenseits der 50 dabei – beendeten ihren Ritt in den ladinischen Dolomiten auf den Plätzen 22 und 25.

Der nächste Riesentorlauf der Herren wird am 7. Januar 2023 auf dem Adelbodener Chuenisbärgli ausgetragen. Man kann davon ausgehen, dass die schweizerischen Schlachtenbummler „ihren“ Marco Odermatt ein weiteres Mal unter ohrenbetäubendem Kuhglockengeläut ins Ziel peitschen und auf die höchste Stufe des Podests hieven wollen.

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Federica Brignone: Mit neuer Energie in die nächste Saison (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)
Federica Brignone: Mit neuer Energie in die nächste Saison (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)

Federica Brignone, die italienische Ski Weltcup Rennläuferin, sprach in einem Interview mit FISI TV über ihre beeindruckende vergangene Saison und ihre Pläne für die Zukunft. Nach einem Rekordwinter ist sie bereit, wieder auf die Piste zu gehen. Die 2023/24 Saison brachte ihr sechs Siege und viele Podestplätze, was sie hinter den Legenden Gustavo Thoeni und… Federica Brignone: Mit neuer Energie in die nächste Saison weiterlesen

Französisches Ski Weltcup Team setzt auf Eisschnelllauf zur Vorbereitung
Französisches Ski Weltcup Team setzt auf Eisschnelllauf zur Vorbereitung

Das französische Skiteam hat eine Premiere gestartet: Es integriert Eisschnelllauf in sein physisches Vorbereitungsprogramm. Auf der Eisbahn von Saint-Gervais verbrachte die Technikgruppe vier Tage auf Schlittschuhen, um diese neue Aktivität zu erproben. Mit aufgestellten Pylonen, geschärften Kanten und Helmen auf den Köpfen sieht es so aus, als trainiere hier eine Eisschnelllaufmannschaft. Doch es handelt sich… Französisches Ski Weltcup Team setzt auf Eisschnelllauf zur Vorbereitung weiterlesen

Clément Noël und Cyprien Sarrazin bekommen ihre eigene Gondel in Kitzbühel
Clément Noël und Cyprien Sarrazin bekommen ihre eigene Gondel in Kitzbühel

Cyprien Sarrazin und Clément Noël werden am 28. Juni in Kitzbühel eine besondere Ehre zuteil: Eine Gondel auf dem Hahnenkamm wird nach ihnen benannt. Dieser Brauch, der die Sieger auf der legendären Streif bzw. auf dem Ganslernhang feiert, wird fortgesetzt, um die außergewöhnlichen Leistungen der beiden französischen Skirennläufer zu würdigen. Am 28. Juni wird in… Clément Noël und Cyprien Sarrazin bekommen ihre eigene Gondel in Kitzbühel weiterlesen

Gesamtweltcup-Sieger der Saison 2023/24: Marco Odermatt aus der Schweiz.
Gesamtweltcup-Sieger der Saison 2023/24: Marco Odermatt aus der Schweiz.

Freuen Sie sich auf eine packende Saison 2024/2025 im Herren Ski Weltcup, die an einigen der bekanntesten Skiorte der Welt ausgetragen wird. Die Skiweltcup Saison der Herren startet am 27.10.2024 in Sölden mit einem Riesenslalom, der Höhepunkt der Herren ist die Ski Weltmeisterschaft 2025, die vom 04.02. – 16.02. in Saalbach-Hinterglemm stattfindet.  Das Ski Weltcup… Ski Weltcup Kalender der Herren für die Ski Weltcup Saison 2024/2025 weiterlesen

Die Gesamtweltcup-Siegerin der Saison 2023/24 Lara Gut-Behrami
Die Gesamtweltcup-Siegerin der Saison 2023/24 Lara Gut-Behrami

Die kommende Weltcup-Saison im Damen-Skisport verspricht erneut Hochspannung und herausragende Leistungen in verschiedenen Disziplinen. Die Skiweltcup Saison der Frauen startet am 26.10.2024 in Sölden, der Höhepunkt der Damen ist die Ski Weltmeisterschaft 2025, die vom 04.02. – 16.02. in Saalbach-Hinterglemm stattfindet.  Das Ski Weltcup Finale findet Mitte/Ende März in Sun Valley (USA) statt. Hier ist eine… Ski Weltcup Kalender der Damen für die Ski Weltcup Saison 2024/2025 weiterlesen

Banner TV-Sport.de