13 Oktober 2021

Die neue ÖSV-Präsidentin heißt Roswitha Stadlober

Die neue ÖSV-Präsidentin heißt Roswitha Stadlober
Die neue ÖSV-Präsidentin heißt Roswitha Stadlober

Anif bei Salzburg – Heute fand in Anif die Präsidentenkonferenz im Rahmen des ÖSV statt. Dabei wurde einstimmig festgelegt, dass die einstige Skirennläuferin Roswitha Stadlober künftig als Präsidentin tätig sein wird. Sie hatte das Amt übergangsmäßig übernommen, nachdem Karl Schmidhofer rund drei Monate nach seiner Wahl zum Nachfolger von Langzeitpräsident Peter Schröcksnadel aus familiären Gründen den Platz freimachte.

Roswitha Stadlober: „Die letzten 14 Tage waren eine spannende Zeit. Wir hatten sehr intensive Beratungen, und sind jetzt glücklich ans Ziel gekommen. Es war ein einstimmiger Entschluss und so gesehen bin ich natürlich sehr glücklich dass die Wahl auf mich und das Team gefallen ist.“

Der Vorarlberger Patrick Ortlieb, 1992 Abfahrtsolympiasieger und vier Jahre später in der gleichen Disziplin Weltmeister, steht ihr als Finanzreferent zur Seite. Generalsekretär Christian Scherer aus Osttirol unterstützt auch Stadlober, jedoch auf operativer Seite. In zwei Tagen gibt es eine weitere Länderkonferenz mit einer Neuwahl des Präsidiums.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: laola1.at

ÖSV stellt Weichen für die Zukunft         

In der heutigen Präsidentenkonferenz haben die Verantwortlichen des Österreichischen Skiverbandes einstimmig entschieden, wie sich der ÖSV hinkünftig personell aufstellen wird. Um den umfangreichen Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden, setzt der erfolgreichste Sportverband Österreichs auf ein Management Team. Als Präsidentin wird Roswitha Stadlober dem ÖSV vorstehen und für ihn sprechen. Ihr zur Seite wird Patrick Ortlieb als Finanzreferent die Geschäftsführung aller Kapitalgesellschaften, gemeinsam mit Generalsekretär Christian Scherer, übernehmen. Damit ist Ortlieb für die wirtschaftlichen Belange des Verbandes verantwortlich. GS Scherer wird weiterhin den operativen Bereich leiten.

Als nächster Schritt wird für 15. Oktober 2021 eine außerordentliche Länderkonferenz mit Neuwahl des Präsidiums einberufen.

Aufgabenteilung im Management Team:

PÄSIDENTIN Roswitha Stadlober (ehrenamtliche Funktion)  

– vertritt den ÖSV in den allgemeinen Angelegenheiten des Verbandes

– steht dem ÖSV-Präsidium vor und hat den Vorsitz der Länderkonferenz/Präsidentenkonferenz

– gemeinsam zeichnungsberechtigt mit Finanzreferent/Generalsekretär in rechtlich verbindlichen Angelegenheiten des ÖSV

– direkte Vorgesetzte des Generalsekretärs

– höchste Repräsentantin des Verbandes

FINANZREFERENT Patrick Ortlieb (ehrenamtliche Funktion)

– Finanzreferent des ÖSV

– Geschäftsführer der Kapitalgesellschaften (gemeinsam mit dem Generalsekretär)

– wirtschaftlich Verantwortlicher

GENERALSEKRETÄR Christian Scherer          

– leitet die Geschäftsstelle und übt die Diensthoheit betreffend aller MitarbeiterInnen aus

– verantwortet das Tagesgeschäft, führt entsprechend den ihm übertragenen Aufgaben die laufenden Geschäfte und ist im Rahmen der üblichen Geschäftsabwicklung zeichnungsberechtigt

– Geschäftsführer der Kapitalgesellschaften (gemeinsam mit dem Finanzreferenten)

Mag. Bernhard Foidl
Leitung ÖSV-Medien
Österreichischer Skiverband
Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck

Verwandte Artikel:

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining
Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining

In der Ramsau am Dachstein arbeiten die österreichischen Ski-Athletinnen intensiv an ihrer Kondition, um sich auf den kommenden Weltcup-Winter vorzubereiten. An dem Trainingskurs nahmen Stephanie Brunner, Elisabeth Kappaurer, Julia Scheib und Ricarda Haaser teil. Sie wurden von Co-Trainer Sebastian Tödling, Athletiktrainerin Stefany Zonin, Gruppentrainer Christian Perner, Cheftrainer Roland Assinger und Physiotherapeut Stefan Huber begleitet. Neben… ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Österreichs Ski-Damen absolvieren derzeit ihr Konditionstraining, und die „West-Gruppe“ aus Tirol und Vorarlberg trainiert in der Nähe des Mondsees. Nina Ortlieb, die Vize-Weltmeisterin, bereitet sich intensiv auf ihre Rückkehr vor und hat der „Krone“ verraten, wann sie wieder auf Ski stehen möchte. Während die Ski-Damen im Hotel Eichingerbauer in St. Lorenz bei Mondsee trainieren, stehen… Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski weiterlesen

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach… Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss weiterlesen

Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Marcel Hirscher arbeitet hart an seinem Comeback in den Ski Weltcup, nachdem er 2019 seine Karriere beendet hatte. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger, der künftig für die Niederlande an den Start gehen wird, zeigt sich in den sozialen Medien hochmotiviert und fit. Der 35-jährige Österreicher, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt, hat sich entschlossen, für das Geburtsland… Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions weiterlesen

Banner TV-Sport.de