25 November 2021

Die Ski Weltcup Tour ist zurück in Nordamerika

Die Ski Weltcup Tour ist zurück in Nordamerika
Die Ski Weltcup Tour ist zurück in Nordamerika

Wir sind wieder da! Nachdem die Ski Weltcup Tour eine Saison lang nicht im nordamerikanischen Skigebieten gastiert hat, ist sie nun zurück. Aufgrund der Covid-19-Pandemie mussten die Veranstaltungen in Nordamerika in der Saison 2020-2021 abgesagt werden, aber in dieser Saison werden die Athleten die Möglichkeit haben, in Lake Louise (CAN), Killington (USA) und Beaver Creek (USA) Rennen zu fahren.

Die Skiweltcup Rennen der Männer in Lake Louise (CAN)

Am Montag, den 22. November 2021, inspizierten die Trainer die Strecke vor den Trainingseinheiten für das Abfahrtsrennen, das am 26. und 27. November stattfinden wird. Unter den teilnehmenden Athleten befinden sich auch der Gewinner der Abfahrtskugel in der letzten Saison, Beat Feuz (SUI), und der Zweitplatzierte, Matthias Mayer (AUT). Der Gewinn der Diziplinenwertung wird mit Sicherheit über diese beiden Athleten sowie Vincent Kriechmayr (AUT) und Dominik Paris (ITA) führen. Das erste Training fand am Dienstag, den 23. November statt, bei dem der Österreicher Max Franz mit einer Zeit von 1:48,93 die Bestzeit aufstellte.

Am Sonntag, den 28. November, werden die Athleten den ersten Super G der Saison bestreiten. Bei der letzten alpinen Weltcup-Tournee der Herren in Lake Louise siegte Matthias Mayer (AUT) mit einem Rückstand von 0,40 Sekunden auf den italienischen Skifahrer Dominik Paris.

Die Skiweltcup Rennen der Frauen in Killington (USA)

Während die Speed-Wettbewerbe der Männer in Lake Louise stattfinden, bestreiten die Frauen ihre technischen Wettbewerbe in Killington. Letzte Woche machte die Damentour in Levi (FIN) Station, wo Petra Vlhova (SLO) den Slalom vor Mikaela Shiffrin (USA) und Lena Dürr aus Deutschland gewann. Killington wird sowohl einen Riesenslalom als auch einen Slalom veranstalten, wobei der Riesenslalom am 27. und der Slalom am 28. stattfinden werden.

Im Jahr 2019 konnte Marta Bassino (ITA) den Riesenslalom gewinnen, gefolgt von ihrer italienischen Teamkollegin Federica Brignone und Mikaela Shiffrin (USA). Der Sieg im Slalom ging jedoch an die haushohe Favoritin Mikaela Shiffrin, gefolgt von Petra Vlhova (SLO) und Anna Swenn Larsson (SWE).

Frauenrennen in Lake Louise (CAN)

Nach dem Ende der Frauenwettbewerbe in Killington fahren die Athletinnen direkt nach Lake Louise, um an den Speed-Events teilzunehmen. Am 3. und 4. Dezember werden die Athleten in der Abfahrt antreten und dann am 5. Dezember zum Super G übergehen.

Beim letzten Rennen in Lake Louise gewann Ester Ledecka (CZE) das erste Abfahrtsrennen vor der Schweizerin Corinne Suter und der Österreicherin Stephanie Venier. Im zweiten Abfahrtsrennen in Lake Louise gewann Nicole Schmidhofer (AUT) vor Mikaela Shiffrin (USA) und Francesca Marsaglia (ITA). Im Super-G gewann die deutsche Skirennläuferin Viktoria Rebensburg vor der Italienerin Nicol Delago und der Schweizerin Corinne Suter.

Herren-Wettbewerb in Beaver Creek (USA)

Nach dem Abschluss der Herrenwettbewerbe in Lake Louise fahren die Athleten direkt nach Beaver Creek, um dort zwei Super-G-Wettbewerbe und eine Abfahrt zu absolvieren. Die Super-G-Rennen sind für den 3. und 5. Dezember geplant, während die Abfahrt am 4. Dezember stattfinden soll.

Beim letzten Mal in Beaver Creek gewannen zwei Schweizer die Abfahrts- und Super-G-Rennen. Marco Odermatt (SUI) gewann die Abfahrt vor dem Norweger Aleksander Aamodt Kilde und dem Österreicher Matthias Mayer. Beat Feuz (SUI) gewann den Super-G vor Johan Clarey (FRA) und Vincent Kriechmayr (AUT).

Da in der vergangenen Saison keine Ski Weltcup Rennen in Nordamerika ausgetragen werden konnten, sind die Rennläufer/innen voller Vorfreude, wieder auf die Pisten zurück zukehren und an ihre Grenzen zu gehen, um so viele Weltcuppunkte wie möglich zu sammeln.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Quelle: www.FIS-Ski.com
Übersetzungsdienst: DeepL

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen