25 November 2021

ÖSV Vorschau auf die Europacup Saison 2021/22

ÖSV Vorschau auf die Europacup Saison 2021/22
ÖSV Vorschau auf die Europacup Saison 2021/22

Am kommenden Wochenende starten die ÖSV-Europacup-Teams in die neue Saison. Für die Damen steht in Mayrhofen/Hippach ein Heimrennen am Programm und das Herren-Team bestreitet in Zinal (SUI) zwei Super-Gs. Eine intensive Europacup Saison steht vor der Tür. Bei den Herren weißt der Kalender 35 Rennen auf, bei den Damen sind es ganze 36.

Wir haben mit den beiden EC-Gruppentrainern Wolfgang Erharter (Herren) und Florian Stengg (Damen) über den bevorstehenden Saisonauftakt und die Ziele der Mannschaften gesprochen.

Wie bereitet ihr euch in den letzten Tagen vor dem Auftakt vor?

Erharter: „Wir reisen am Donnerstag nach Zinal an und werden uns dann bis Sonntag gezielt auf den Super-G und Riesenslalom vorbereiten. Dann werden wir bereit sein für den Auftakt und sind sehr froh, dass wir trotz der Corona bedingten Umstände in die Saison starten können.“

Stengg: „Wir haben uns in Hippach am Rennhang einige Tage optimal vorbereiten können, werden uns jetzt zwei Tage Pause gönnen und kommen am Freitag zurück, um uns final auf die Rennen vorzubereiten.“

Was sind eure Erwartungen für die ersten beiden Rennen?

Erharter: „Ich erwarte mir, dass die Jungs ihre Leistung vom Training im Rennen abrufen können. Wir wollen einen starken Auftakt hinlegen, gehen der Sache aber relativ entspannt entgegen.“

Stengg: „Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Konkurrenz sehr groß ist. Ich hoffe aber schon, dass einige Junge es in die Top-30 schaffen und dass es für die etwas erfahreneren Athletinnen Richtung Top-10 geht.“

Sind alle Athletinnen/Athleten fit?

Erharter: „Unser Team wird ein Konsortium aus insgesamt sechs verschiedenen Kadern sein. Da sind Leute dabei aus unserer Europacup-Mannschaft, aber auch welche aus Weltcup-Gruppen und auch anderen Teams. Die Jungs sind alle fit und voll motiviert.“

Stengg: „Leider sind nicht alle Athletinnen fit. Mit Lisa Hörhager, die sich in Sölden so schwer verletzt hat, fehlt uns eine der Besten in den technischen Disziplinen. Ich bin aber überzeugt, dass die anderen ihre Sache auch sehr gut machen werden.“

Welche Saisonziele verfolgt ihr?

Erharter: „Unser Ziel ist natürlich, dass wir wieder Fixplätze für den Weltcup holen, sei es in den Einzeldisziplinen oder die Gesamtwertung. Ich denke mit dieser Mannschaft ist dies auch realistisch.“

Stengg: „Ziel ist sicherlich den technischen Bereich weiter zu stärken und im Speed wollen wir die Performance so halten, dass wir auch weiterhin um die Podestplätze mitfahren können. Natürlich wären Weltcup-Fixplätze wieder eine super Sache.“

PROGRAMM DAMEN MAYRHOFEN/HIPPACH

Sonntag, 28.11. Riesentorlauf
Montag, 29.11. Riesentorlauf

PROGRAMM HERREN ZINAL

Montag, 29.11. Super-G
Dienstag, 30.11. Super-G

Der Herren Europacup Kalender der Saison 2021/22 

Der Damen Europacup Kalender der Saison 2021/22 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Quelle: www.OESV.at

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de