23 November 2021

Dominik Paris hatte in seinem Leben oft Glück

Dominik Paris hatte in seinem Leben oft Glück
Dominik Paris hatte in seinem Leben oft Glück

Lake Louise – Wenn in Kürze im kanadischen Lake Louise die Speedspezialisten ihre ersten Rennen bestreiten, ist der Südtiroler Dominik Paris mit von der Partie. Der größte Widersacher des Schweizers Beat Feuz hat schon viel erlebt. Der 32-Jährige stand oft vor dem Abgrund. Doch das Kraftpaket aus dem Ultental zog immer wieder den Kopf aus der Schlinge.

Mit 14 Jahren lieh er sich die Vespa eines Freundes aus und krachte gegen ein Auto. Dabei zog sich Paris einen Fußbruch zu. Bei internationalen Jugendrennen dominiert er zusammen mit einem gewissen Marcel Hirscher aus Österreich das Geschehen nach belieben. Während sich der Salzburger vorbildich verhält und professionell trainiert, geht der Südtiroler schlampig mit seinem Talent um. Fete statt Trainingsraum hieß die Devise. Und nach ein paar Bier zu viel sank seine Leistungskapazität schnell.

Eines Sommers begab sich Paris als Hirte in die Schweiz, abgelegen und ohne kaum Kontakt zur Zivilisation: Wie verwandelt kehrt der Ultner zurück. Er holt sich die körperliche Form und konzentriert sich wieder auf seine Sportkarriere. Mit Erfolg: 19 Weltcupsiege und die WM-Goldmedaille im Super-G im schwedischen Åre sprechen Bände. In Kitzbühel sichert sich der Südtiroler vier Gämse (Siegertrophäen, Anm. d. Red.). Mit dem Eidgenossen Feuz, mit dem er sich ernsthaft auf der Piste duelliert, versteht er sich sehr gut. So meint Paris, dass man als Skirennläufer nicht gegen den Mann, sondern gegen die Uhr fährt.

Der Ultner, inzwischen hat ihm Lebensgefährtin Kristina zwei reizende Kinder geschenkt, weiß, dass es des Öfteren Tage gibt, an denen er nicht so gerne trainiert. Steht das Ende der sportlichen Laufbahn im Raum? Die Motivation ist da und solange diese die Freude am Skirennsport aufrechterhält, wird er um Kristallkugeln, Hundertselsekunden und bei Olympia auch um Medaillen kämpfen.

Im Stillen wacht der Geist des Bruders René über Domme. Dieser verunglückte bei einem Motorradunfall im Sommer 2013 im Ultental tödlich.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: blick.ch

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen