23 November 2021

Ski Weltcup Rennen in Gröden und Alta Badia müssen wohl ohne Fans stattfinden

Ski Weltcup Rennen in Gröden und Alta Badia müssen wohl ohne Fans stattfinden
Ski Weltcup Rennen in Gröden und Alta Badia müssen wohl ohne Fans stattfinden

Gröden/Alta Badia – Die beiden für Dezember geplanten Skiweltcuprennen in Gröden auf der Saslong und in Alta Badia auf der Gran Risa könnten ohne Publikum über die Bühne gehen. Die Nachricht der letzten Stunden verheißt nichts Gutes. Ab dem morgigen Mittwoch liegt eine Verordnung vor, die eine Sperre für die als „rote Zonen“ geltende Südtiroler Gemeinden vorsieht. Als Grundlage gilt ein Inzidenzwert von mehr als 800 Corona-Infizierten auf 100.000 Einwohner.

Aktuell gibt es etwa 20 Gemeinden, in denen diese Parameter weit übertroffen wurden. Dazu gehören auch St. Ulrich und St. Christina in Gröden. Man muss wissen, dass das kleine Land Südtirol, gelegen zwischen dem Brennerpass und der Salurner Klause, 116 Gemeinden hat. Würden die Austragungsorte der Rennen im Grödner- und Gadertal zur „roten Zone“ erklärt, würde ein Lockdown ausgelöst, der jede Menge Einschränkungen vorsieht.

Dazu zählt beispielsweise die Abwesenheit der Schlachtenbummler bei Sportveranstaltungen von nationalem und internationalem Interesse, während auch alle anderen öffentlichen Veranstaltungen ausgesetzt würden. Zudem gäbe es eine Ausgangssperre zwischen 20 und 5 Uhr morgens. Restaurants und Bars würden um 18 Uhr schließen. In Innenräumen und an allen öffentlichen Orten, aber auch im Freien, müsste man FFP2-Masken tragen.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in… Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol weiterlesen

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Von Salomon zu HEAD: Meta Hrovat bereitet Ski Weltcup Comeback vor (Foto: © Meta Hrovat / Instagram)
Von Salomon zu HEAD: Meta Hrovat bereitet Ski Weltcup Comeback vor (Foto: © Meta Hrovat / Instagram)

Nun wurde es endgültig bestätigt: Die Skirennfahrerin Meta Hrovat setzt für ihre Rückkehr in den Skiweltcup auf das Equipment des österreichischen Sportartikelherstellers HEAD. Diese Verbindung ist das Ergebnis einer kürzlich erfolgten Vereinbarung zwischen der Slowenin und HEAD, was einen Abschied von ihrem bisherigen Ausrüster Salomon bedeutet. Die Trennung von Salomon wurde bereits am 15. Mai… Von Salomon zu HEAD: Meta Hrovat bereitet Ski Weltcup Comeback vor weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen