8 Februar 2022

Eine „Kathi“ kommt selten allein – Alle vier ÖSV-Slalomgirls heißen Katharina

Katharina Liensberger ist beim Olympia Slalom am Mittwoch die größte Medaillenhoffnung beim ÖSV
Katharina Liensberger ist beim Olympia Slalom am Mittwoch die größte Medaillenhoffnung beim ÖSV

Peking/Yanqing – Wenn der österreichische Skifan im Slalom von Peking nach seinem Idol Katharina ruft, kommen gleich vier namensgleiche Athletinnen daher. Katharina Liensberger, amtierende Weltmeisterin und entthronte Disziplinenwertungssiegerin, werden am ehesten Medaillenchancen zugewiesen. Doch auch Katharina Truppe, unglückliche Riesentorlauf-Vierte will es wissen. Katharina Gallhuber, bei den letzten Olympischen Winterspielen in Südkorea Torlauf-Dritte, hat aufgrund der letzten Weltcupergebnisse Mut geschöpft und auch Katharina Huber will mit Spaß überzeugen und beweisen, dass ihre Nominierung gerechtfertigt war.

Zurück zu Liensberger: Im Vorjahr wurde die Vorarlbergerin WM-Riesentorlauf-Dritte. Mit Rang 15 im olympischen Riesenslalom blieb sie im Rennen, das von der Schwedin Sara Hector gewonnen wurde, unter ihren eigenen Erwartungen. Sie ist gut auf den Torlauf eingestellt und weiß, dass das Setup passt und sie die besten Schwünge zeigen muss. Auch wenn ihr noch kein Sieg zwischen den schmalen Toren in der Saison 2021/22 gelang, möchte sie ähnlich erfolgreich wie in Lienz oder in Zagreb sein. Bei diesen beiden Rennen kletterte sie aufs Podest.

Katharina Truppe schwang in Osttirol als Vierte ab. Außerdem verbuchte sie einen siebten Platz und hat einen neunten Rang in ihrer Habenliste. Die Kärntnerin will das Hundertstelglück pachten, zumal sie beim Riesentorlauf nur um acht Hundertstelsekunden an einer Medaille vorbeischrammte und den hervorragenden zweiten Rang zur Halbzeit nicht verteidigen konnte. Auch wenn die Slowakin Petra Vlhová klar die Disziplinenwertung für sich entschied, wird das Feld enger zusammenrücken. Die Kärntnerin weiß, dass man ans Limit gehen muss, um angesichts des großen Favoritenkreises erfolgreich zu sein.

Katharina Gallhuber, die nach einer Coronaerkrankung später ins Reich der Mitte anreiste, strotzt vor Selbstvertrauen. Vor vier Jahren sorgte sie mit ihrem dritten Slalom-Olympiarang dafür, dass unter anderem die haushohe Favoritin Mikaela Shiffrin nur Vierte wurde. In der jüngeren Vergangenheit hat sie oft die Medaille berührt und sich extra motiviert. In der aktuellen Saison fuhr sie zweimal auf Position sechs und einmal auf Platz acht.

Katharina Huber fuhr, auch wenn das große Resultat ausblieb, fünfmal unter die besten 15 in der Saison. Noch nie war sie bei Olympia dabei. Die 26-Jährige weiß, dass für sie alles neu ist. Entsprechend aufgeregt und dennoch motiviert bestritt sie ihre Trainingsläufe. Sie will von Beginn an ihr bestes Skifahren abrufen. Im Ski Weltcup zeigte sie immer wieder auf. Wenn ihr zwei gute Läufe gelingen, kann die Außenseiterin durchaus überraschen, auch wenn sie sich selbst keinen Druck auferlegen möchte.

Neben der einen oder anderen Österreicherin können wir uns auch von anderen Athletinnen eine Medaille erwarten. Dazu gehören neben Shiffrin und Vlhová – gemessen an den Saisonergebnissen – auch die Deutsche Lena Dürr oder die Schweizerinnen Michelle Gisin und Wendy Holdener. Es ist durchaus möglich und keineswegs im Voraus auszuschließen, dass Anna Swenn-Larsson aus Schweden mit Sara Hector ein technisches Doppel spielt bzw. in die Fußstapfen von Frida Hansdotter tritt. Letztere gehörte auch dem Drei-Kronen-Team an und gewann in Südkorea vor vier Jahren die Torlauf-Goldene, ehe sie zurücktrat.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Entscheidungen der Olympischen Winterspiele 2022  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: laola1.at

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen