9 Mai 2020

Emanuele Buzzi freut sich auf die Übungseinheiten am Stilfser Joch

Emanuele Buzzi freut sich auf die Übungseinheiten am Stilfser Joch (© Archivo FISI/ Pentaphoto/ Marco Trovati)
Emanuele Buzzi freut sich auf die Übungseinheiten am Stilfser Joch (© Archivo FISI/ Pentaphoto/ Marco Trovati)

Sappada – Der italienische Ski Weltcup Abfahrer Emanuele Buzzi bestritt am 7. März im norwegischen Kvitfjell sein letztes Weltcuprennen in der Saison 2019/20. Dann zog das Corona-Virus ins Land und versetzte die Welt in Angst und Schrecken. Nun ist viel Zeit vergangen und es besteht endlich die Möglichkeit, nach langen Wochen der Quarantäne im Freien zu trainieren.

Der Skirennläufer ist glücklich. Der 25-Jährige berichtet über ein Jahr, das mit zwei Top-10-Ergebnissen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Saalbach-Hinterglemm recht gut verlief und ihm sicherlich viel Selbstvertrauen für die Zukunft gebracht hat. Er nutzt das Ende der Quarantäne, um rauszugehen und draußen zu trainieren. Er nutzt die Zeit zum Laufen und für Spaziergänge.

Letzthin hat er zuhause viele Dehnungsübungen gemacht, um an der Flexibilität seines Körpers zu arbeiten. Jetzt will er sich um die Technik kümmern. Ein weiteres freudiges Ereignis ist der Umstand, dass der italienische Skiverband eine Lösung gefunden hat, wonach die Ski-Nationalmannschaften bereits im Juni auf dem Stilfser Joch trainieren und auf Schnee arbeiten können.

In einer Zeit der Unsicherheit wie dieser ist diese Nachricht sehr gut. Mehr noch: Es ist sozusagen wie ein Neustart, von dem sich Buzzi erhofft, dass er ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zur Normalität darstellt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen
Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen

Das Land Niederösterreich hat beschlossen, den traditionsreichen Ski-Weltcup am Semmering mit Investitionen in Höhe von 154.179 Euro zu unterstützen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Anforderungen des internationalen Skiverbandes (FIS) an die Rennstrecke und die Infrastruktur zu erfüllen. Johanna Mikl-Leitner, die Landeshauptfrau von Niederösterreich, betonte die Bedeutung des Ski-Weltcups für die Region. Sie erklärte, dass… Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen weiterlesen

Marta Bassino: Die unermüdliche Super-G-Weltmeisterin
Marta Bassino: Die unermüdliche Super-G-Weltmeisterin

Wer denkt, dass die Ski-Cracks im Sommer die Füße hochlegen, liegt massiv falsch. Schließlich befinden sich die meisten bereits im Aufbautraining für den kommenden WM-Winter. Dazu gehört auch die amtierende Super-G-Weltmeisterin Marta Bassino. Marta Bassino, geboren am 27. Februar 1996 in Cuneo, Italien, ist eine herausragende italienische Skirennläuferin. Bassino gewann ihre erste Ski Weltcup Podiumsplatzierung… Marta Bassino: Die unermüdliche Super-G-Weltmeisterin weiterlesen

Petra Vlhova arbeitet intensiv an ihrer Rückkehr in den Ski Weltcup
Petra Vlhova arbeitet intensiv an ihrer Rückkehr in den Ski Weltcup

Petra Vlhova, die slowakische Ausnahmesportlerin, wird in wenigen Monaten wieder auf Skiern stehen. Ihre Genesung nach der Verletzung schreitet gut voran, auch wenn es noch unklar ist, ob sie bereits beim Saisonauftakt in Sölden dabei sein wird. Die Slalom-Olympiasiegerin plant, bis Ende August wieder auf der Piste zu sein. Nach einem kurzen Urlaub in Italien… Petra Vlhova arbeitet intensiv an ihrer Rückkehr in den Ski Weltcup weiterlesen

Tricia Mangan: Harte Trainingseinheiten und große Ziele
Tricia Mangan: Harte Trainingseinheiten und große Ziele

Tricia Mangan, die US-amerikanische Speed-Spezialistin, bereitet sich intensiv auf die kommende Skisaison vor. Mit ihrem besten Ergebnis, einem 21. Platz beim Super G von Crans Montana im letzten Winter, strebt sie danach, weiter nach vorne zu fahren. In einem auf Instagram geteilten Video zeigt sie ihre anspruchsvollen Krafttrainingseinheiten und betont, wie hart und produktiv diese… Tricia Mangan: Harte Trainingseinheiten und große Ziele weiterlesen

Goggia’s Comeback: Erstes Training nach langer Verletzungspause (Foto: © Sofia Goggia / Instagram)
Goggia’s Comeback: Erstes Training nach langer Verletzungspause (Foto: © Sofia Goggia / Instagram)

Sofia Goggia, die italienische Ski Weltcup Rennläuferin, ist nach nur vier Monaten intensiver Physiotherapie und harter Arbeit wieder auf Skiern. Im Februar erlitt Goggia während eines Trainings in Ponte di Legno mehrere Brüche des Schienbeinplateaus im rechten Bein, das mehrere Operationen und eine lange Rehabilitationsphase erforderte. Trotz der schweren Verletzung und der damit verbundenen Herausforderungen… Goggia’s Comeback: Erstes Training nach langer Verletzungspause weiterlesen

Banner TV-Sport.de