17 September 2023

Emma Aicher: Die große Ski-Weltcup Zukunftsaktie beim DSV

Emma Aicher vertritt allein den DSV beim Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden
Emma Aicher vertritt allein den DSV beim Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden

Geboren am 13. November 2003 in Sundsvall, Schweden, hat sich Emma Aicher zu einer herausragenden Skifahrerin entwickelt, die für Deutschland beeindruckende Leistungen auf den Pisten weltweit erbringt. Ihr skandinavisches Erbe verschmilzt mit ihrer deutschen Herkunft zu einer einzigartigen Kombination, die sowohl ihre Technik als auch ihre Leidenschaft für den Skisport prägt.

Bereits in jungen Jahren war Emma dem Skifahren vertraut und stand mit zwei Jahren zum ersten Mal auf Skiern. Für sie war und ist das Skifahren mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft. Mit fünf Jahren nahm sie an ihrem ersten Wettbewerb teil und war von da an dem Wettkampf verfallen.

Ein Umzug ihrer Familie brachte sie von Sundsvall nach Engelberg in der Schweiz. In Engelberg vertiefte Emma im lokalen Skiclub ihre Fähigkeiten. Mit gerade einmal 15 Jahren und noch unter schwedischer Flagge feierte sie ihren ersten großen internationalen Erfolg, indem sie die Goldmedaille im U16-FIS Children Cup gewann. Kurz darauf startete sie in ihren ersten FIS-Rennen in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom.

In der Saison 2020/21 vollzog Emma einen Wechsel und trat für Deutschland an. Sie wechselte zum Skiinternat Berchtesgaden und erregte schnell Aufmerksamkeit. Ihr erster Podiumsplatz war beim Europacup-Rennen in Zell am See, wo sie im Slalom den dritten Platz belegte. Kurz darauf nahm sie an der Ski-WM in Cortina d’Ampezzo teil und gewann gemeinsam mit ihren Teamkollegen Andrea Filser, Stefan Luitz und Alexander Schmid die Bronzemedaille im Teamwettbewerb.

Ihre beeindruckende Laufbahn setzte sie bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking fort. Gemeinsam mit Lena Dürr, Linus Straßer, Julian Rauchfuß, Kira Weidle und Alexander Schmid sicherte sie sich die Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb. Kurz darauf triumphierte sie bei den Juniorenweltmeisterschaften mit drei Silbermedaillen in den Disziplinen Abfahrt, Slalom und Riesenslalom.

Für Emma Aicher sieht die Zukunft vielversprechend aus. Ihre Ziele sind klar definiert: Sie hat das Potenzial, zu einer der weltbesten Skifahrerinnen aufzusteigen.

Quelle: www.redbull.com

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de