17 September 2023

Emma Aicher: Die große Ski-Weltcup Zukunftsaktie beim DSV

Emma Aicher - Mehr als nur ein Ski-Rohdiamant
Emma Aicher - Mehr als nur ein Ski-Rohdiamant

Geboren am 13. November 2003 in Sundsvall, Schweden, hat sich Emma Aicher zu einer herausragenden Skifahrerin entwickelt, die für Deutschland beeindruckende Leistungen auf den Pisten weltweit erbringt. Ihr skandinavisches Erbe verschmilzt mit ihrer deutschen Herkunft zu einer einzigartigen Kombination, die sowohl ihre Technik als auch ihre Leidenschaft für den Skisport prägt.

Bereits in jungen Jahren war Emma dem Skifahren vertraut und stand mit zwei Jahren zum ersten Mal auf Skiern. Für sie war und ist das Skifahren mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft. Mit fünf Jahren nahm sie an ihrem ersten Wettbewerb teil und war von da an dem Wettkampf verfallen.

Ein Umzug ihrer Familie brachte sie von Sundsvall nach Engelberg in der Schweiz. In Engelberg vertiefte Emma im lokalen Skiclub ihre Fähigkeiten. Mit gerade einmal 15 Jahren und noch unter schwedischer Flagge feierte sie ihren ersten großen internationalen Erfolg, indem sie die Goldmedaille im U16-FIS Children Cup gewann. Kurz darauf startete sie in ihren ersten FIS-Rennen in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom.

In der Saison 2020/21 vollzog Emma einen Wechsel und trat für Deutschland an. Sie wechselte zum Skiinternat Berchtesgaden und erregte schnell Aufmerksamkeit. Ihr erster Podiumsplatz war beim Europacup-Rennen in Zell am See, wo sie im Slalom den dritten Platz belegte. Kurz darauf nahm sie an der Ski-WM in Cortina d’Ampezzo teil und gewann gemeinsam mit ihren Teamkollegen Andrea Filser, Stefan Luitz und Alexander Schmid die Bronzemedaille im Teamwettbewerb.

Ihre beeindruckende Laufbahn setzte sie bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking fort. Gemeinsam mit Lena Dürr, Linus Straßer, Julian Rauchfuß, Kira Weidle und Alexander Schmid sicherte sie sich die Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb. Kurz darauf triumphierte sie bei den Juniorenweltmeisterschaften mit drei Silbermedaillen in den Disziplinen Abfahrt, Slalom und Riesenslalom.

Für Emma Aicher sieht die Zukunft vielversprechend aus. Ihre Ziele sind klar definiert: Sie hat das Potenzial, zu einer der weltbesten Skifahrerinnen aufzusteigen.

Quelle: www.redbull.com

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen