24 Februar 2022

Europacup: Franziska Gritsch gewinnt den 1. EC-Slalom von Bad Wiessee

Die österreichische Abfahrtsmeisterin des Jahres 2022 heißt Franziska Gritsch
Die österreichische Abfahrtsmeisterin des Jahres 2022 heißt Franziska Gritsch

Bad Wiessee – Im deutschen Bad Wiessee wurde heute ein Europacup-Slalom der Damen mit verhältnismäßig sehr kurzen Laufzeiten ausgetragen. Dabei hatte die Österreicherin Franziska Gritsch in einer Zeit von 1.21,12 Minuten wie so oft die Nase vorn. Außerdem hat die Allrounderin aus dem Ötztal in allen Disziplinen mindestens je ein Rennen für sich entschieden. Die Schwedin Elsa Fermbäck konnte ihren großen Vorsprung aus dem ersten Durchgang nicht halten und schwang mit einem Rückstand von 0,04 Sekunden auf Platz zwei ab. Aline Danioth (+0,37) aus der Schweiz reihte sich auf Rang drei ein.

Franziska Gritsch: „Ziemlich coole Sache heute! Der Slalom ist mir am Herzen gelegen und das dass heute so aufgeht, ist das Sahnehäubchen. Ich fühle mich im Moment sehr wohl, es läuft richtig gut und die Europacup-Trainer haben mich in den letzten Monaten super aufgenommen. Dafür bin ich sehr dankbar!“

Chiara Mair (+0,50), wie Gritsch eine Tirolerin, belegte den vierten Rang. Katharina Gallhuber (+0,80), auch sie ist für das Team Austria unterwegs, platzierte sich auf Position fünf. Beste Italienerin wurde Lara Della Mea (+0,98) als Sechste. Der Rückstand der auf Rang sieben abschwingenden Kroatin Leona Popovic auf Gritsch betrug 1,11 Sekunden. Stark präsentierte sich Fermbäcks Landsfrau Estelle Alphand (+1,15), die mit der sehr hohen Nummer 63 in den heutigen Torlauf ging und im Finale 17 Positionen gutmachte und am Ende Achte wurde.

Den umgekehrten Weg schlug die Eidgenossin Elena Stoffel ein. Zur Halbzeit auf Rang vier gelegen, verpatzte sie die Finalentscheidung völlig. Mit einem Rückstand von 1,24 Sekunden auf Gritsch und der 26. Laufzeit im zweiten Durchgang wurde sie bis auf Platz neun durchgereicht. Popovic‘ Teamkollegin Zrinka Ljutic (+1,31) rundete die Top-10 ab. Als beste Südtirolerin positionierte sich die Grödnerin Vivien Insam ex aequo mit der Telljüngerin Nicole Good (+je 1,60) auf Platz 16.

Bevor es zum Saisonfinale nach Andorra geht, findet morgen ein weiterer Torlauf in Bad Wiessee statt. In der Disziplinenwertung liegt Danioth mit 360 Punkten vorne. Ihr Rückstand auf die zweitplatzierte Fermbäck ist bis auf elf Zähler geschmolzen. Der Abstand zwischen Della Mea auf Rang drei und Chiara Mair auf Position sechs beträgt nur 23 Längen. Dazwischen liegen Gritsch und Stoffel. Zur Erinnerung: Nur die besten Drei buchen ein Weltcupticket.

Offizieller FIS Endstand: 1. EC-Slalom der Damen in Bad Wiessee

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Camille Rast (SUI)
Camille Rast freut sich über Sieg beim Nachtslalom in Flachau

Flachau – Vor der beeindruckenden Kulisse eines Flutlicht-Spektakels verwandelte sich der Nachtslalom der Damen in Flachau in den Höhepunkt der aktuellen Slalom-Saison. Die „Hermann-Maier-Weltcupstrecke“, bekannt für ihre makellose Präparierung und anspruchsvollen Passagen, bot die perfekte Bühne für ein Rennen voller Spannung und Emotionen. Begeisterte Fans säumten den Hang und sorgten mit ihrer mitreißenden Stimmung dafür,… Camille Rast freut sich über Sieg beim Nachtslalom in Flachau weiterlesen

Camille Rast (SUI)
Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge

Gesamtweltcupstand der Damen (15/35 Rennen): Die Schweizerin Camille Rast führt mit 533 Punkten den Gesamtweltcup an und setzt damit ein klares Zeichen in der laufenden Saison. Dicht auf den Fersen ist ihr die Schwedin Sara Hector, die mit 507 Punkten Platz zwei belegt. Die Italienerin Federica Brignone komplettiert mit 479 Punkten die Top drei. Zrinka… Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Banner TV-Sport.de