3 Dezember 2023

Franz Klammer feiert heute seinen 70. Geburtstag – Eine Legende im Skisport

Franz Klammer: Skilegenden-Rennen zum 70. Geburtstag (Foto: © Mathias Prägant/MBN)
Franz Klammer: Skilegenden-Rennen zum 70. Geburtstag (Foto: © Mathias Prägant/MBN)

Franz Klammer, der als herausragender Skirennläufer weltweit Anerkennung genießt, feierte heute, 3. Dezember 2023, seinen 70. Geburtstag. Bekannt für seine spektakulären Erfolge, darunter 25 Abfahrts-Weltcupsiege und fünf Abfahrts-Kristallkugeln, bleibt Klammer der erfolgreichste Athlet in dieser Disziplin. Sein Ruhm wurde durch den beeindruckenden Olympiasieg 1976 am Patscherkofel, seiner Heimatpiste, zementiert, ein Ereignis, das ihm Legendenstatus einbrachte.

Die gesamte Ski Familie gratulierte dem als „Bergbauernbua“ bekannten Kärntner zu diesem Meilenstein und wünschte ihm Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. Klammers Karriere ist gespickt mit Heldentaten, wobei sein Olympiasieg 1976 als der Höhepunkt gilt. Zu seinen weiteren beachtlichen Errungenschaften zählen ein Olympisches Gold in der Abfahrt, das gleichzeitig als WM-Titel zählt, eine Goldmedaille in der Kombination bei der WM 1974 in St. Moritz, und der Rekord von 26 Weltcupsiegen, davon 25 in der Abfahrt. Darüber hinaus wurde er dreimal zum Sportler des Jahres in Österreich gekürt.

Obwohl sein letzter Weltcup-Einsatz fast 39 Jahre zurückliegt, bleibt Klammer dem Sport verbunden. Er lebt zwar seit Jahrzehnten in Wien, fühlt sich aber in Kärnten zu Hause. Trotz der Veränderungen im Laufe der Jahre, wie dem Nicht-mehr-Passen seines Olympiasieges Rennanzugs, bleibt Klammer aktiv und gesund. Er verbringt Zeit als Skilehrer für seine drei Enkelkinder und hält sich mit Skifahren, Golfen und Radfahren fit. Er freut sich auf den Feiermarathon zu seinem Geburtstag, obwohl er einräumt, dass Erholungsphasen nun länger dauern.


Franz Klammer: Skilegenden-Rennen zum 70. Geburtstag

Franz Klammer lädt am 7. Dezember zum Legendenrennen nach Bad Kleinkirchheim. Das unterhaltsame Kräftemessen wird auf ORF 1 live übertragen. Im Zielraum wartet ein tolles Rahmenprogramm. Viele Freunde habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Schön, endlich wieder mit meinen Wegbegleitern Tore zu fahren.

Skilegende und Jubilar Franz Klammer

Bad Kleinkirchheim (OTS) – Wenn man von Bad Kleinkirchheim spricht, fällt im selben Atemzug der Name einer Skilegende: Franz Klammer! Erinnerungen an seine allererste Liftfahrt, seinen ersten Europacup-Sieg auf der Abfahrtsstrecke “K70” im Alter von 18 Jahren oder gesellige Hüttenabende sind es, die Franz Klammer mit der Wintersport-Destination verbinden.

Seinen 70. Geburtstag feiert die Skilegende mit Freunden, Wegbegleitern und Stars aus dem Skizirkus in Bad Kleinkirchheim. Einerseits mit einem Gala-Abend für geladene Gäste, andererseits mit einem groß aufgezogenen Skilegenden-Rennen am 7. Dezember in St. Oswald. Ein Rennen, das zum Publikumsmagneten wird.

Der erste Durchgang startet um 11:20 Uhr. Der ORF und der Bayerische Rundfunk werden von 11:10 bis 12:35 Uhr live übertragen. Bereits jetzt sind zahlreiche Legenden fix am Start. Auch bei Franz Klammer steigt die Spannung: “Viele Freunde habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Schön, endlich wieder mit meinen Wegbegleitern Tore zu fahren.”

Der 70. Geburtstag des Skikaisers wird auch internationale Journalisten nach Bad Kleinkirchheim ziehen. Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung: “Die internationale Strahlkraft von Franz Klammer ist enorm. Er trägt nach außen, wofür Kärnten steht. Rund 20 hochkarätige Journalistinnen und Journalisten haben ihre Teilnahme zugesagt und werden berichten.”

Weltcup-Feeling und Live-Acts

Beste Stimmung herrscht im Zielraum, wenn ORF-Moderator Willy Haslitzer, die originale Weltcup-Stimme Stefan Steinacher und Joschi Peharz das sportliche Rennen mit Spaßfaktor kommentieren und Interviews liefern. Der Zielraum wird sich oberhalb der Sportalm befinden und ist auch zu Fuß erreichbar. Auf die Zuschauer wartet die ein oder andere Überraschung in Form von Live-Acts. Veranstalter Gerhard Brüggler: “Als gebürtiger Fresacher den Geburtstag des berühmtesten Fresachers zu organisieren, ist für mich etwas Besonderes und spornt einmal mehr an. Dass viele Zuschauer live dabei sein werden, haben sich Franz Klammer, seine Freunde und die Legenden verdient.”

Stefan Brandlehner, Geschäftsführer der Tourismusregion Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge: “Es wird ein Treffen mit den Stars aus meiner Kindheit. Ich bin mir sicher, dass es vielen Menschen so geht. Und allein deshalb wird diese Veranstaltung alle begeistern.”

Bad Kleinkirchheim – Kärntens zweitgrößte Skidestination – wird sich bei diesem Sport-Event weit über die Grenzen hinaus präsentieren. Jakob Forstnig, Vorsitzender des Tourismusverbands Bad Kleinkirchheim: “Uns verbindet seit Jahrzehnten eine enge Freundschaft mit Franz Klammer, und das macht uns stolz. Bad Kleinkirchheim wird sich von seiner schönsten Seite zeigen.” Der Skikaiser ist Ehrenbürger von Bad Kleinkirchheim. Bürgermeister Matthias Krenn: “Es erfüllt mich mit Ehre, dass der 70. Geburtstag bereits der vierte Runde ist, den wir mit Franz in Bad Kleinkirchheim feiern werden.”

Diese Legenden sind dabei:

Annemarie Moser-Pröll, Bernhard Russi, Anton „Jimmy“ Steiner, Fritz Strobl, Gustav Thöni, Armin Assinger, Gerhard Berger, Konrad Bartelski, Franz Weber, Andre Arnold, Michaela Dorfmeister, Johan Eliasch, Peter Schröcksnadel, Bartl Gensbichler, Renate Götschl, Jure Kosir, Erik Haker, Klaus Heidegger, Michael Konsel, Ivica Kostelic, Matthias Mayer, Christian Mayer, Hubert Neuper, Patrick Ortlieb, Markus Salcher, Erik Schinegger, Michael Veith, Leonhard Stock, Markus Wasmaier, Werner Grissmann, David Zwilling, Thomas Morgenstern, Lisi Kirchler, Felix Gottwald, Stefan Eberharter uvm.

Infos zur Veranstaltung:
7. Dezember, ab 10:00 Uhr
Start Legendenrennen: 11:20 Uhr
anschließend: After-Race-Party und Siegerehrung
Infos unter: www.badkleinkirchheim.at

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein
Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein

Nina Ortlieb, die österreichische Vizeweltmeisterin in der Abfahrt, erlitt während des Einfahrens für den Super-G in St. Moritz einen schweren Sturz, der ihre Skisaison abrupt beendete. Die 27-jährige Vorarlbergerin zog sich dabei einen Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein zu und wurde umgehend per Helikopter ins Sanatorium Dr. Schenk in Schruns geflogen. Dort bestätigten die… Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein weiterlesen

Aufbruch in Val d'Isère: Marco Odermatts Jagd auf Weltcup-Punkte beginnt
Aufbruch in Val d'Isère: Marco Odermatts Jagd auf Weltcup-Punkte beginnt

Die 20-jährige Schwedin musste aufgrund einer Fußverletzung eine fast einmonatige Wettkampfpause einlegen. In der vergangenen Saison erlangte sie internationale Anerkennung, indem sie bei den Juniorenweltmeisterschaften sowohl im Slalom als auch im Riesenslalom triumphierte. Zusätzlich beeindruckte sie mit einem vierten Platz als ihre beste Leistung im Ski-Weltcup. Diese Saison begann jedoch mit Hindernissen für Elfman. Eine… Auf dem Weg zurück: Hanna Aronsson Elfman kurz vor Ski-Weltcup Comeback weiterlesen

LIVE: 1. Abfahrtstraining der Damen in St. Moritz am Mittwoch - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr
LIVE: 1. Abfahrtstraining der Damen in St. Moritz am Mittwoch - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Mittwoch findet in St. Moritz das erste Abfahrtstraining der Damen statt. Der mondäne und weltbekannte Ort war bereits zweimal Gastgeber der Olympischen Spiele und richtete zuletzt 2017 die alpine Ski-WM aus. An diesem Wochenende sind die Damen des Ski-Weltcups zu drei Rennen in der beeindruckenden Engadiner Bergwelt eingeladen. Auf dem Programm stehen am Freitag… LIVE: 1. Abfahrtstraining der Damen in St. Moritz am Mittwoch – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Nicht nur Marco Schwarz, musste drei Stunden in einem defekten Flugzeug in Denver ausharren
Nicht nur Marco Schwarz, musste drei Stunden in einem defekten Flugzeug in Denver ausharren

Die Rückkehr der ÖSV-Skistars aus Beaver Creek nach Österreich entwickelte sich zu einer wahren Odyssee. Ursprünglich durch Wetterkapriolen in Beaver Creek beeinträchtigt, wo alle drei geplanten Ski-Weltcup-Speedrennen des Wochenendes abgesagt werden mussten, standen die Athleten einer weiteren Herausforderung gegenüber: einer verzögerten und strapaziösen Heimreise. Die Sportler, die bereits einen Großteil des Weltcup-Winters mit Warten aufgrund… Von Wetterchaos zu Reisechaos: ÖSV-Team’s Odyssee nach Europa weiterlesen

Europacup-Auftakt in Zinal live auf swiss-ski.ch!
Europacup-Auftakt in Zinal live auf swiss-ski.ch!

Nachdem der Weltcup-Tross bereits Ende Oktober in Sölden ein erstes Mal haltgemacht hat, startet nun auch das Renngeschehen auf zweithöchster Stufe. Der Europacup-Auftakt findet diesen Winter auf schweizerischem Boden statt – wobei die Ski-Fans im Swiss-Ski Streaming Center live mit dabei sein können, wenn die ersten Punkte vergeben werden. Im Weltcup sind die Alpinen bereits… Europacup-Auftakt in Zinal live auf swiss-ski.ch! weiterlesen

Banner TV-Sport.de