16 Oktober 2021

Franziska Gritsch möchte bei ihrem Heimrennen überzeugen

Europacup Reinswald: Gritsch krallt sich das Super-G Double. (Foto: Franziska Gritsch / privat)
Europacup Reinswald: Gritsch krallt sich das Super-G Double. (Foto: Franziska Gritsch / privat)

Sölden – Die österreichischen Ski-Asse haben auf der von der FIS für das bevorstehende Saison Opening freigegebene Piste auf dem Rettenbachferner trainiert. Auf dem selektiven Hang stehen noch einige Einheiten auf dem Programm. So ist auch ÖSV-Frauenchef Christian Mitter guter Dinge. Die Strecke befindet sich in einem sehr guten Zustand, mehr noch: Der Trainer lobt die gewohnt gute Arbeit von Pistenchef Isidor Grüner und seinem rastlosen Team.

Die Ötztalerin Franziska Gritsch, die nur einen Steinwurf von der Piste zuhause aus, konnte aufgrund ihres Armbruchs weniger Trainingstage einplanen. Trotzdem ist sie zuversichtlich und möchte gut fahren. Sie weiß, wo sie steht und was sie aus sich herausholen kann. Auf alle Fälle ist die Tirolerin glücklich, wieder fit zu sein. Ricarda Haaser, auch eine Tirolerin, aber am Achensee zuhause, möchte in der Olympiasaison 2021/22 konstanter werden und mit einem soliden Renn-Rhythmus aufwarten.

Stephanie Brunner geht mit einem guten Gefühl an den Start. Nach dem chirurgischen Eingriff geht es ihrem Bein wieder gut. Sie will ihre Leistungskapazität, die sie bei Trainingsfahrten abrufen kann, auch 1:1 im Rennen zeigen. So gesehen kann man diese Zielsetzung als ihre persönliche ansehen.

Da haben wir noch Ramona Siebenhofer, die sich immer wieder verbessern möchte. Im vergangenen Winter lief es für die Speedspezialistin nicht immer nach Wunsch. So möchte sie nach eigenen Angaben am Material feilen, hier eine bessere Abstimmung finden und gute Ergebnisse erzielen. Das Rennen im Ötztal ist sicher eine gute Standortbestimmung.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: kleinezeitung.at

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de