4 Juni 2024

Große Vorfreude auf die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm

Große Vorfreude auf die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm (Foto: © saalbach.com, Andreas Putz)
Große Vorfreude auf die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm (Foto: © saalbach.com, Andreas Putz)

In knapp 250 Tagen beginnt die alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Ortsteil Hinterglemm gleicht aktuell einer großen Baustelle, da viele Hotels renoviert werden und die Fußgängerzone neu gestaltet wird. Am Berg kündigen massive Kräne den Neubau der Zwölfer-Nordbahn an, die für die WM 1991 errichtet wurde und nun erneuert wird.

Alois Hasenauer, der Bürgermeister von Saalbach-Hinterglemm, betont, dass nach dem Zuschlag im Oktober 2020 nun endlich die Zeit gekommen ist, dass es losgeht. Die ÖSV-Teams sind bereits im WM-Winter angekommen und haben mit dem Training begonnen. Die Damen unter Cheftrainer Roland Assinger absolvierten ihren ersten Schneeblock am Mölltaler Gletscher, der immer mehr in den Mittelpunkt der ÖSV-Trainings rückt. Hier entstand eine Abfahrts-Trainingsstrecke, die bis Mitte Juni genutzt werden kann und vor allem dem Abfahrts-Nachwuchs zugutekommen soll. Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer betont, dass im Speedbereich gezielt mit den Landesverbänden gearbeitet wird.

Auch sportlich gibt es viel zu berichten: Marco Schwarz und Nina Ortlieb sind auf dem Weg zurück nach Verletzungen. Schwarz erlitt Ende Dezember in Bormio einen Kreuzbandriss und plant, spätestens im August wieder mit dem ÖSV-Abfahrtsteam in Chile zu trainieren. Ortlieb, die sich Anfang Dezember einen Schien- und Wadenbeinbruch zuzog, denkt bereits wieder ans Skifahren, auch wenn dies noch etwas dauern wird.

Die Rückkehr der ehemaligen Stars Marcel Hirscher und Lucas Braathen sorgt ebenfalls für Begeisterung. Hirscher, der fünf Jahre nach seinem Rücktritt zurückkehrt, fährt künftig für die Niederlande, während Braathen nach einer Saison Pause für Brasilien startet. Beide werden das Interesse an der WM enorm steigern, ist sich Pfeifer sicher.

Für die heimischen Skifans gibt es ab dem 10. Juni ein besonderes Highlight: Einzeltickets für fast alle Rennen gehen in den Verkauf. Florian Phleps, der WM-Projektleiter, berichtet von einer unglaublichen Begeisterung und vielen Anfragen seitens der Fans. Täglich werden etwa 15.000 Fans im Zielstadion auf dem Zwölferkogel erwartet. Um den Ansturm zu bewältigen, gibt es ein Besucherlenkungskonzept, das die Massen vom Bahnhof Maishofen/Saalbach mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Tal bringt und von einem neuen Busterminal über eine Fanmeile Richtung Zielstadion und Medaillenplatz leitet.

Insgesamt werden von 4. bis 16. Februar 2025 elf Bewerbe auf einem Berg ausgetragen. Die erste Medaillenentscheidung fällt bereits am Tag der Eröffnungsfeier mit dem Team-Parallelslalom. Bartl Gensbichler, Präsident des Salzburger Landesskiverbands, betont, dass für die Frauen- und Männer-Strecke separate Mannschaften gebildet werden, wobei jeweils 250 Leute am Berg im Einsatz sein werden.

Quelle: OE24.at & KleineZeitung.at 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen
Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen

Das Land Niederösterreich hat beschlossen, den traditionsreichen Ski-Weltcup am Semmering mit Investitionen in Höhe von 154.179 Euro zu unterstützen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Anforderungen des internationalen Skiverbandes (FIS) an die Rennstrecke und die Infrastruktur zu erfüllen. Johanna Mikl-Leitner, die Landeshauptfrau von Niederösterreich, betonte die Bedeutung des Ski-Weltcups für die Region. Sie erklärte, dass… Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen weiterlesen

Marta Bassino: Die unermüdliche Super-G-Weltmeisterin
Marta Bassino: Die unermüdliche Super-G-Weltmeisterin

Wer denkt, dass die Ski-Cracks im Sommer die Füße hochlegen, liegt massiv falsch. Schließlich befinden sich die meisten bereits im Aufbautraining für den kommenden WM-Winter. Dazu gehört auch die amtierende Super-G-Weltmeisterin Marta Bassino. Marta Bassino, geboren am 27. Februar 1996 in Cuneo, Italien, ist eine herausragende italienische Skirennläuferin. Bassino gewann ihre erste Ski Weltcup Podiumsplatzierung… Marta Bassino: Die unermüdliche Super-G-Weltmeisterin weiterlesen

Petra Vlhova arbeitet intensiv an ihrer Rückkehr in den Ski Weltcup
Petra Vlhova arbeitet intensiv an ihrer Rückkehr in den Ski Weltcup

Petra Vlhova, die slowakische Ausnahmesportlerin, wird in wenigen Monaten wieder auf Skiern stehen. Ihre Genesung nach der Verletzung schreitet gut voran, auch wenn es noch unklar ist, ob sie bereits beim Saisonauftakt in Sölden dabei sein wird. Die Slalom-Olympiasiegerin plant, bis Ende August wieder auf der Piste zu sein. Nach einem kurzen Urlaub in Italien… Petra Vlhova arbeitet intensiv an ihrer Rückkehr in den Ski Weltcup weiterlesen

Tricia Mangan: Harte Trainingseinheiten und große Ziele
Tricia Mangan: Harte Trainingseinheiten und große Ziele

Tricia Mangan, die US-amerikanische Speed-Spezialistin, bereitet sich intensiv auf die kommende Skisaison vor. Mit ihrem besten Ergebnis, einem 21. Platz beim Super G von Crans Montana im letzten Winter, strebt sie danach, weiter nach vorne zu fahren. In einem auf Instagram geteilten Video zeigt sie ihre anspruchsvollen Krafttrainingseinheiten und betont, wie hart und produktiv diese… Tricia Mangan: Harte Trainingseinheiten und große Ziele weiterlesen

Marco Odermatt als Ehrengast beim EM-Kracher Schweiz gegen Deutschland
Marco Odermatt als Ehrengast beim EM-Kracher Schweiz gegen Deutschland

Am Sonntagabend wird die Frankfurt-Arena nicht nur zahlreiche Fans anziehen, sondern auch prominente Schweizer Gäste begrüßen. Neben Bundesrat Beat Jans (59) wird auch der Ski-Superstar Marco Odermatt anwesend sein. Der 26-jährige Nidwaldner wurde vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) zum Spiel eingeladen und wird es in einer Loge verfolgen. Bereits in der Vorbereitung auf die EURO 2024… Marco Odermatt als Ehrengast beim EM-Kracher Schweiz gegen Deutschland weiterlesen

Banner TV-Sport.de