Grünes Licht auch für Beaver Creek und die „Birds of Prey“
Nach Lake Louise und Aspen hat FIS Race Direktor Markus Waldner, nun auch „Grünes Licht“ für die Speed Rennen im US-Amerikanischen Beaver Creek gegeben. Vom 04. bis 06.12.2015 steht im Austragungsort der WM 2015 eine Abfahrt, ein Super-G und ein Riesenslalomrennen der Herren auf der berühmt berüchtigten „Birds of Prey“ auf dem Programm.
An die WM-Abfahrt im Februar dieses Jahres erinnern sich insbesondere die Schweizer mit großer Freude, konnten sich die Eidgenossen doch über zweifaches Edelmetall freuen. Der Sieg und die Goldmedaille ging an Patrick Küng, über Bronze freute sich Beat Feuz. Nur der US-Amerikaner Travis Ganong konnte einen Schweizer Doppelsieg verhindern und jubelte am Ende über seine Silbermedaille.
Beim WM Super-G konnte man sich in Österreich über die Goldmedaille von Hannes Reichelt freuen. Rang zwei ging etwas überraschend an den Kanadier Dustin Cook, Bronze sicherte sich der Franzose Adrien Theaux.
Im Riesenslalom setzte sich im Kampf der Giganten der US Amerikaner Ted Ligety gegen den Österreicher Marcel Hirscher durch. Alexis Pinturault konnte sich die Bronzemedaille umhängen, während sich Felix Neureuther mit dem undankbaren vierten Platz begnügen musste.
|
|||||
|
|||||
|