4 Juni 2024

Historische Entscheidung: Narvik richtet Ski-WM 2029 aus, Gröden folgt zwei Jahre später

Historische Entscheidung: Narvik richtet Ski-WM 2029 aus, Gröden folgt zwei Jahre später
Historische Entscheidung: Narvik richtet Ski-WM 2029 aus, Gröden folgt zwei Jahre später

Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2029 wird in Narvik ausgetragen. Dies markiert das erste Mal, dass das prestigeträchtige Event in Norwegen stattfindet, sehr zur Freude der norwegischen Ski-Ikonen Ragnhild Mowinckel und Kjetil André Aamodt, die als Botschafter fungieren werden. Trotz der erfolgreichen Bewerbung von Narvik wird auch Gröden bald Gastgeber sein. Die offizielle Bestätigung, dass die Ski-WM 2031 in Gröden stattfinden wird, erfüllt den Traum des italienischen Skiortes.

Zusätzlich zur Ski-WM 2029 wurden weitere bedeutende Winterevents bekannt gegeben. Die Weltmeisterschaften im Snowboard und Freestyle werden 2029 in Zhangjiakou ausgetragen, während die Skiflug-WM 2028 in Planica stattfinden wird.

Historische Alpin-WM in Norwegen

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) hat dem norwegischen Skiverband (NSF) und der Gemeinde Narvik die Austragung der Alpin-WM 2029 zugesprochen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Meilenstein für den norwegischen Skisport.

Die Präsidentin des norwegischen Skiverbands, Tove Moe Dyrhaug, erklärte, dass dies ein großer Tag für den norwegischen Skisport sei und sie allen Beteiligten für ihre Unterstützung dankt. Sie betonte, dass die Alpin-WM eine der größten Sportveranstaltungen der Welt ist und weltweit von TV-Zuschauern verfolgt wird. Norwegen habe sich über Jahrzehnte als eine der besten Alpinnationen etabliert, und endlich könne eine WM auf heimischem Boden ausgetragen werden.

Narvik setzte sich gegen zwei starke Bewerber durch: Andorra und das italienische Val Gardena. Der Vorsitzende des Organisationskomitees für die Alpin-WM 2029, Knut-Eirik Dybdal, freute sich über die Entscheidung und betonte die jahrelange enge Zusammenarbeit zwischen Ski-Norwegen und der Region. Er erklärte, dass sie nun gespannt auf die nächste Etappe der Vorbereitung zusammen mit dem Skiverband, den Gemeinden, der Wirtschaft und vielen anderen blicken. Trotz der bevorstehenden Herausforderungen freue er sich darauf, eine fantastische WM zu organisieren.

Narviks Bürgermeister Rune Edvardsen, der persönlich beim FIS-Treffen in Reykjavik anwesend war, betonte, dass dies ein großartiger Tag für Ski-Norwegen, Nord-Norwegen und Narvik sei. Viele starke Kräfte aus Nord-Norwegen, nationale Behörden und der Skiverband hätten dies möglich gemacht.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




 

Verwandte Artikel:

Lukas Feurstein (AUT)
Lukas Feurstein muss nach Handoperation pausieren

Lukas Feurstein, der 23-jährige Skirennläufer aus Vorarlberg, musste sich einer Operation an seiner linken Hand unterziehen. Nachdem er sich beim Riesentorlauf-Training in Saalbach einen Mittelhandknochen gebrochen hatte, war zunächst unklar, ob ein Eingriff notwendig sein würde. Eine CT-Untersuchung brachte schließlich Gewissheit, und die Operation wurde zeitnah durchgeführt. Trotz der Verletzung nahm Feurstein noch am Super-G… Lukas Feurstein muss nach Handoperation pausieren weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt: Der erfolgreichste Schweizer Skifahrer aller Zeiten

Mit seinem 41. Weltcupsieg in Alta Badia hat Marco Odermatt erneut Schweizer Ski-Geschichte geschrieben. Der 27-Jährige überholte die Ski-Ikone Pirmin Zurbriggen und ist nun der erfolgreichste Schweizer Skifahrer aller Zeiten, gemessen an Weltcupsiegen. Sein Triumph auf der Gran Risa war nicht nur sein vierter Sieg in Folge auf dieser Strecke, sondern auch ein weiteres Beispiel… Marco Odermatt: Der erfolgreichste Schweizer Skifahrer aller Zeiten weiterlesen

Zieleinfahrt in Gröden
LIVE: Abfahrt der Herren in Gröden auf der Saslong - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit 11.45 Uhr

Am Samstag richtet sich der Fokus des Ski-Weltcups auf die legendäre Saslong-Abfahrt in Gröden. Diese traditionsreiche Strecke, bekannt für ihre spektakulären Sprünge und anspruchsvollen Gleitpassagen, fordert die besten Abfahrer der Welt heraus. Nach zwei intensiven Trainingsläufen und einem spannenden Super-G am Freitag verspricht die enge Leistungsdichte ein packendes Rennen, bei dem jede Zehntelsekunde entscheidend sein… LIVE: Abfahrt der Herren in Gröden auf der Saslong – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit 11.45 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt, Dominik Paris und Co.: Ein Duell der Giganten. (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Saslong in Gröden steht am Samstag im Mittelpunkt des alpinen Skizirkus. Nach dem packenden Super-G richten sich nun alle Blicke auf den Abfahrtsklassiker. Die Favoritenliste ist in diesem Jahr beeindruckend lang, und die Spannung könnte kaum größer sein. Den Auftakt macht um 11:45 Uhr der Slowene Miha Hrobat, der mit seinem dritten Platz in… Marco Odermatt, Dominik Paris und Co.: Ein Duell der Giganten weiterlesen

Mattia Casse (ITA)
Mattia Casse triumphiert im Super-G von Gröden!

Mattia Casse aus Italien triumphierte beim Super-G in Gröden auf der Saslong und feierte mit einer beeindruckenden Zeit von 1:28,23 Minuten seinen allerersten Weltcup-Sieg. Trotz herausfordernder Bedingungen, geprägt von leichtem Schneefall und windigen Abschnitten, blieb der 34-Jährige konzentriert und setzte sich in einem spannenden Rennen knapp gegen den US-Amerikaner Jared Goldberg (+ 0,01) durch. Goldberg… Mattia Casse triumphiert im Super-G von Gröden! weiterlesen

Banner TV-Sport.de