5 März 2022

Kein guter Tag für die ÖSV Damen beim Super-G in Lenzerheide

Ricarda Haaser wurde als beste Österreicherin Zwölfte
Ricarda Haaser wurde als beste Österreicherin Zwölfte

Der Super-G in der Lenzerheide (SUI) ist für das ÖSV-Team zu vergessen. Ricarda Haaser wurde als beste Österreicherin Zwölfte und damit schaffte es keine aus der heimischen Mannschaft unter die Top-10. Der Sieg ging an die Französin Romane Miradoli, vor Mikaela Shiffrin (USA) und Lara Gut-Behrami (SUI).

Von neun gestarteten Österreicherinnen kamen nur vier ins Ziel. Beste ÖSV-Dame wurde Ricarda Haaser, die mit der hohen Startnummer 38 auf den zwölften Platz (+2,89) fuhr. Stephanie Venier belegte mit einem Rückstand von 3,03 Sekunden Rang 15. Nadine Fest (24.) und Ramona Siebenhofer (27.) lagen in dem Super-G mit extrem großen Abständen 4,15 bzw. 4,30 Sekunden zurück. Mirjam Puchner, Ariane Rädler, Tamara Tippler, Elisabeth Reisinger und Christine Scheyer sahen nicht das Ziel.

Haaser freute sich über ihr bestes Saisonergebnis, aber weniger darüber, beste Österreicherin geworden zu sein.

Ricarda Haaser: „Das ist nicht mein Ziel. Aber mit der Platzierung kann ich zufrieden sein. Das Gelände ist sehr steil. Wenn ich ihn da voll runterlasse, gibt es nicht viele Überlebende. Also hat es der Kurssetzer eh ganz gut gemacht“

Venier bestätigte mit dem besten Super-G der Saison ihren Aufwärtstrend.

Stephanie Venier: „Angefühlt hat es sich aber gar nicht gut und es hat wohl auch gar nicht gut ausgeschaut. Das war nichts Gutes für den Damen-Skirennsport.“

 

Daten und Fakten
Ski Weltcup Saison 2021/22
8. Super-G der Damen in Lenzerheide

FIS-Startliste – Super-G der Damen
FIS-Liveticker – Super-G der Damen
FIS-Endstand – Super-G der Damen

Gesamtweltcupstand der Damen 2021/22
Weltcupstand Super-G der Damen 2021/22

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

** Alle Daten werden umgehend aktualisiert

 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Quelle: OESV.at

Romane Miradoli gewinnt Super-G von Lenzerheide, kleine Kugel geht an Federica Brignone +++ Bericht: https://t.co/u7G5B9WBsX pic.twitter.com/botoeAzyl3

— Skiweltcup.TV (@skiweltcup_tv) March 5, 2022

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen