28 Januar 2023

LIVE: 2. Ski Weltcup Slalom der Damen am Sonntag in Spindlermühle (Spindleruv Mlyn) – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 9.15 Uhr / Finale 12.15 Uhr

LIVE: 2. Ski Weltcup Slalom der Damen am Sonntag in Spindlermühle (Spindleruv Mlyn) – Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 9.15 Uhr / Finale 12.15 Uhr
LIVE: 2. Ski Weltcup Slalom der Damen am Sonntag in Spindlermühle (Spindleruv Mlyn) – Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 9.15 Uhr / Finale 12.15 Uhr

Spindleruv Mlyn – Nun steht der letzte Slalom der Damen vor den alpinen Ski-Welttitelkämpfen auf dem Programm; Austragungsort ist  Spindleruv Mlyn (dt. Spindlermühle). Das erste Rennen wurde von der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin gewonnen. Sie hält nun bei 85 Weltcupsiegen. Mit einem weiteren Triumph würde sie mit der schwedischen Legende Ingemar Stenmark gleichziehen. Ob sie das schafft, sehen wir ab 9.15 Uhr (MEZ). Der Finaldurchgang beginnt drei Stunden später. Die offizielle FIS Startliste für den 1. Slalom-Durchgang der Damen in Spindlermühle, am Sonntag um 09.15 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie in unserem Daten-Menü.

 

Daten und Fakten (Sonntag, 29.01.2023)
9. Slalom der Damen in Spindlermühle

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 9.15 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
FIS-Startliste 2. Durchgang – Start 12.15 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
FIS-Endstand Slalom Damen in Spindlermühle

FIS-Endstand 1. Slalom Damen am Samstag

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Slalom der Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Die Schweizerin Wendy Holdener und die Deutsche Lena Dürr wollen abermals aufs Podest fahren. Sie zeigen gute Leistungen und haben sich einen Sprung unter die besten Drei verdient. Auch die Slowakin Petra Vlhová hat sich zum Ziel gesetzt, Shiffrins Einstellung des Stenmarks-Rekords zu verschieben. Die blutjunge Schwedin Hanna Aronsson Elfmann, in St. Anton am Arlberg Juniorenweltmeisterin im Slalom und Riesentorlauf, hat immer wieder positive Akzente gesetzt und kann mit einer energischen Vorstellung sogar die besten Fünf fahren. Ihre erfahrenen Landsfrauen Anna Swenn Larsson und Sara Hector wollen das auch.

Shiffrins Mannschaftskollegin Paula Moltzan und die beim ersten Rennen von Platz 20 nach vorne fahrende Kroatin Leona Popovic sind immer für gute Resultate zu haben. Katharina Liensberger, Katharina Truppe und Franziska Gritsch möchten für das Team Austria viele Punkte holen, auch wenn ein Sprung aufs Treppchen eher utopisch ist. Zrinka Ljutic kann dank ihres Tatendrangs punkten. Neben der Kroatin sind die Norwegerinnen Thea Louise Stjernesund, Maria Therese Tviberg und Mina Fürst Holtmann für gute Ergebnisse zu haben.

Die Französin Nastasia Noens denkt schon an den Auftritt vor heimischer WM-Kulisse in Courchevel/Méribel und will sich im Vorfeld mit einem mehr als befriedigenden Resultat auf tschechischem Schnee belohnen. Ein Top-15-Rang ist auch den Kanadierinnen Amelia Smart und Ali Nullmeyer, der Gastgeberin Martina Dubovská und den Eidgenossinnen Camille Rast und Michelle Gisin zuzutrauen. Dürrs Mannschaftskolleginnen Andrea Filser, Emma Aicher und Jessica Hilzinger haben phasenweise überzeugt und wollen bei ihrem zweiten Auftreten in Spindleruv Mlyn unter die besten 20 fahren. Diese Vorgabe ist alles andere als utopisch.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen