18 März 2023

LIVE: Ski Weltcup Slalom der Damen in Soldeu – Vorberichte, Startliste und Liveticker – Startzeiten 10.30 Uhr – Finale 13.30 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Slalom der Damen in Soldeu - Vorberichte, Startliste und Liveticker – Startzeiten 10.30 Uhr – Finale 13.30 Uhr
LIVE: Ski Weltcup Slalom der Damen in Soldeu - Vorberichte, Startliste und Liveticker – Startzeiten 10.30 Uhr – Finale 13.30 Uhr

Soldeu – Mit dem Torlauf in Soldeu beenden die Damen die lange Slalomsaison 2022/23, die ganz im Zeichen der Dominanz der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin stand. Mit Anna Swenn-Larsson aus Schweden, Wendy Holdener aus der Schweiz und Lena Dürr aus Deutschland haben wir neue Siegergesichter in dieser Disziplin kennengelernt, und mit der kanadischen Weltmeisterin Laurence St-Germain hat niemand ernsthaft gerechnet. Der erste Durchgang wird um 10.30 Uhr gestartet, das Finale geht um 13.30 Uhr in Szene. Die offizielle FIS Startliste für den 1. Slalom-Durchgang der Damen in Soldeu, am Samstag um 10.30 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie in unserem Daten-Menü.

 

Daten und Fakten (Ski Weltcup Finale)
11. Slalom der Damen in Soldeu

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 10.30 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
FIS-Startliste 2. Durchgang – Start 13.30 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
FIS-Endstand Slalom der Damen in Soldeu

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Slalom der Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Neben den vier genannten Damen hofft auch Petra Vlhová auf ein gutes Ende des Winters. Die Slowakin, die des Öfteren hinter den eigenen Vorstellungen blieb, blickt folglich im Gegensatz zur letzten Saison auf eine durchwachsene Saison zurück. Das kann auch die Österreicherin Katharina Liensberger von sich behaupten. Der Effekt, den sie sich durch ihren italienischen Kurzzeittrainer Livio Magoni erhoffte, blieb aus. So war die Vorarlbergerin leider häufig ein Schatten ihrer selbst. Ein Erfolgserlebnis in den Pyrenäen könnte ihr vielleicht den notwendigen Motivationsschub für die nächsten Saisonen geben.

Shiffrins Landsfrau Paula Moltzan hat in diesem Winter gute Resultate erzielt und will auch gerne mit ihrer Mannschaftskollegin auf das Podest stürmen. Die junge Hanna Aronsson Elfman, ihres Zeichens Angehörige des Drei-Kronen-Teams und amtierende Junioren-Weltmeisterin, kann als Newcomerin beschrieben werden, die es immer geschafft hat, dank konstant guter Leistungen die etablierten Slalom-Damen zu ärgern. Des Weiteren sehen wir die beiden Kroatinnen Leona Popovic und Zrinka Ljutic. Die Slowenin Ana Bucik kann auf einen großen Erfahrungsschatz zählen, und mit Sara Hector ist eine weitere Schwedin mit von der Partie.

Das Team Canada schickt neben St-Germain auch Ali Nullmeyer und Amelia Smart ins Rennen. Das Trio hofft auf eine kompakte Teamleistung und wünscht sich, dass alle in die Punkteränge, sprich unter die besten 15 fahren. Die Tschechin Martina Dubovská vertritt als Einzige ihr Land und will mit einem guten Ergebnis für ein mehr als zufriedenstellendes Saisonende sorgen. Dürrs Landsfrauen Emma Aicher und Jessica Hilzinger haben teils überrascht und teils durchaus herzeigbare Ansätze gezeigt. Da diese Fahreigenschaften über den Winter hinweg regelmäßig zur Schau gestellt wurden, haben sie sich die Qualifikation für das Saisonfinale mehr als nur verdient.

Das ÖSV-Kontingent besteht auch aus Katharina Truppe und Franziska Gritsch. Letztere wollte in den letzten technischen Einsätzen etwas zu viel, ansonsten wäre sich ein gutes Resultat mehr als nur ausgegangen. Und ihre Attacke im Finallauf ist hinlänglich bekannt. Neben Holdener wollen auch Camille Rast, Elena Stoffel und Michelle Gisin vom Swiss-Ski-Aufgebot überzeugen. Letztere hat trotz ihrer Allrounderfähigkeiten manchmal die Leichtigkeit des Seins verloren und will wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Die Norwegerinnen Thea Louise Stjernesund, Mina Fürst Holtmann und Maria Therese Tviberg haben sich, und das ist kein Geheimnis, das gleiche Ziel wie ihre kanadischen Gegnerinnen gesetzt.

Vor elf Jahren wurde der letzte Damen-Weltcupslalom in Soldeu ausgetragen. Es gewann die Österreicherin Marlies Schild vor der Schwedin Frida Hansdotter und Kathrin Zettel; letztere war auch für das Team Austria im Einsatz.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen

Auch Martina Peterlini startet am Gletscher in Les Deux Alpes in die Sommervorbereitung (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gio Auletta)
Auch Martina Peterlini startet am Gletscher in Les Deux Alpes in die Sommervorbereitung (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gio Auletta)

Am Gletscher in Les Deux Alpes hat das Sommertraining für das italienische Damen-Ski-Team begonnen. Geleitet wird dieses Training von Roberto Lorenzi, dem Haupttrainer des Teams. Mit ihm arbeiten auch die Experten Giancarlo Bergamelli, Thierry Marguerettaz, Paolo Bianchetti und der Trainer Pietro Taricco eng zusammen, um die Sportlerinnen bestmöglich vorzubereiten. Das Training hat am Sonntag begonnen… Italienische Technikerinnen trainieren am Gletscher in Les Deux Alpes weiterlesen