25 Februar 2024

Manuel Feller triumphiert in Palisades Tahoe und baut Führung im Slalom-Weltcup aus

Manuel Feller triumphiert in Palisades Tahoe und baut Führung im Slalom-Weltcup aus
Manuel Feller triumphiert in Palisades Tahoe und baut Führung im Slalom-Weltcup aus

Nach dem aufregenden Ski Weltcup Slalom der Herren in Palisades Tahoe, USA, zeichnet sich eine klare Tendenz in der Vergabe der kleinen Slalom-Kristallkugel ab. Unter optimalen Bedingungen lieferten die Athleten eine beeindruckende Show, die durch eine hohe Ausfallquote noch zusätzlich an Spannung gewann.

Manuel Feller aus Österreich vollbrachte im Finale eine beeindruckende Aufholjagd und katapultierte sich vom dritten auf den ersten Platz. Mit einer Gesamtzeit von 1:42.08 Minuten verwies er den Franzosen Clement Noel (+ 0.34) und den Deutschen Linus Straßer (+ 0.38), der zur Halbzeit noch führte, auf die nachfolgenden Plätze zwei und drei. Für Feller, der nun sechs Weltcupsiege, alle im Slalom, zu verzeichnen hat, vergrößerte sich sein Vorsprung in der Slalom-Disziplinen-Wertung. Mit noch drei ausstehenden Slaloms in Aspen, Kranjska Gora und Saalbach, hat Feller nun 204 Weltcuppunkte Vorsprung auf seinen engsten Verfolger Straßer.

 

Daten und Fakten zum (25.02.2024)
Slalom der Herren in Palisades Tahoe

Startliste 1. Durchgang – Start 19.00 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Startliste 2. Durchgang – Start 22.00 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Slalom Herren in Palisades Tahoe

Gesamtweltcupstand der Herren 2023/24
Weltcupstand Slalom Herren 2023/24

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden umgehend aktualisiert

 

Timon Haugan aus Norwegen (+0.40) und der Schwede Kristoffer Jakobsen (+0.43) zeigten ebenfalls starke Leistungen und platzierten sich direkt hinter dem Führungstrio. Der Italiener Alex Vinatzer (+0.85) und Fabio Gstrein, ein weiterer Österreicher (+0.88), zeigten ihr Können auf den Plätzen sechs und sieben.

Henrik Kristoffersen, ebenfalls aus Norwegen (+0.99), Loic Meillard aus der Schweiz (+1.09) und Samuel Kolega aus Kroatien (+1.31) rundeten die Top Ten ab.

Steven Amiez aus Frankreich (+1.34) startete die Reihe direkt hinter den ersten Zehn und zeigte, dass er dicht an der Spitze dran ist. Atle Lie McGrath aus Norwegen (+1.46), der sich mit einer beeindruckenden Leistung im Finale um zahlreiche Plätze verbesserte, und Filip Zubcic aus Kroatien (+1.48), ein ständiger Konkurrent auf höchstem Niveau, folgten dicht darauf.

Albert Popov aus Bulgarien (+1.52) und Jett Seymour aus den USA (+1.53) bewiesen ebenfalls ihr Können und ihre Entschlossenheit, sich im hochkarätigen Feld zu behaupten. Johannes Strolz aus Österreich (+1.70) und Luca Aerni aus der Schweiz (+1.79) zeigten solide Leistungen, während Armand Marchant aus Belgien (+1.85) und Stefano Gross aus Italien (+1.92) ihre Erfahrung und ihr Talent unter Beweis stellten.

Tanguy Nef aus der Schweiz (+1.95) und Ramon Zenhäusern, ebenfalls aus der Schweiz (+2.08), setzten die Liste der herausfordernden Athleten fort. Adrian Pertl aus Österreich (+2.23) und Tommaso Sala aus Italien (+2.24) zeigten, dass sie jederzeit für Überraschungen gut sind. Dave Ryding aus Großbritannien (+2.46) und Sam Maes aus Belgien (+2.85) rundeten die Liste der Athleten ab, die ihre Fähigkeiten unter schwierigen Wettbewerbsbedingungen demonstrierten.

Leider schieden Billy Major aus Großbritannien, Joshua Sturm aus Österreich, Tobias Kastlunger aus Italien, Dominik Raschner aus Österreich und Daniel Yule aus der Schweiz aus, was die hohen Anforderungen und die Intensität des Slalom-Wettbewerbs unterstreicht.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de