19 März 2022

Marco Odermatt geht beim Ski Weltcup Finale in Méribel als Führender in den Riesenslalom Final-Durchgang – Finale LIVE ab 12.00 Uhr

Marco Odermatt geht beim Ski Weltcup Finale in Méribel als Führender in den Riesenslalom Final-Durchgang - Finale LIVE ab 12.00 Uhr
Marco Odermatt geht beim Ski Weltcup Finale in Méribel als Führender in den Riesenslalom Final-Durchgang - Finale LIVE ab 12.00 Uhr

Courchevel/Méribel – Mit dem Riesentorlauf der Herren findet das vorletzte Weltcuprennen der Herren in der WM-Saison 2021/22 statt. Austragungsort des Geschehens ist Courchevel/Méribel in Frankreich. Nach dem ersten Durchgang führt der Schweizer Marco Odermatt, der durch seine Erfolge und seine Konstanz in dieser Disziplin wesentlich zu seinem Gewinn der großen Kristallkugel beigetragen hat. Der mit der Startnummer 1 den heutigen Bewerb eröffnende Athlet benötigt eine Zeit von 1.04,96 Minuten. Der Wikinger Lucas Braathen weist einen Rückstand von 0,20 Sekunden auf und lauert auf Rang zwei. Hinter dem norwegischen Jungspund reiht sich der Eidgenosse Justin Murisier (+0,50) auf Platz drei ein.

 

Daten und Fakten zum
8. Riesenslalom der Herren in Meribel

Startliste 1. Durchgang – Start 09.00 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 12.00 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2020/21
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2021/22

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden umgehend aktualisiert

 

Loic Meillard (+0,55) vom sehr starken Swiss-Ski-Team hat die vierte Halbzeitposition inne. Der Österreicher Stefan Brennsteiner (+0,65) ist als Fünfter nicht nur der Beste seines Kollektivs, sondern auch um drei Hundertstelsekunden schneller als der auf Platz sechs fahrende Hausherr Alexis Pinturault. Gino Caviezel (+0,75), ein weiterer Schweizer, befindet sich auf Position sieben. Sehr gut präsentiert sich der norwegische Junioren-Weltmeister Alexander Steen Olsen (+0,77), der sich auf dem siebten Rang  inmitten der etabliert Weltklasse befindet. Die besten Zehn des Riesenslaloms auf französischem Schnee werden durch den Deutschen Alexander Schmid (9.; +0,89) und dem Kanadier Trevor Philip (10.; +1,03) komplettiert.

Marco Schwarz vom Team Austria platziert sich auf Position 15. Sein Rückstand auf Halbzeitleader Marco Odermatt beträgt genau eineinhalb Sekunden. Seine Landsleute Patrick Feurstein (+1,80) und Manuel Feller (+2,12) fahren auf die Ränge 20 und 22. Der Tiroler muss sich im Finale anstrengen, um noch zu Punkten zu kommen. Er weiß, dass im letzten Saisonrennen nur die besten 15 des Klassements Weltcupzähler sammeln. Außerdem will Feller die ansonsten sehr gute Riesentorlaufsaison mit einem versöhnlichen Ende beenden. Der Wikinger Henrik Kristoffersen ist nach vier Siegen in Folge heute im ersten Lauf von Courchevel/Méribel ausgeschieden. Auch Raphael Haaser vom ÖSV-Aufgebot ist beim heutigen Riesenslalom nicht ins Ziel gekommen.

 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen