19 Juli 2021

Marco Schwarz: „Der Fokus ist auf neue Ziele gerichtet.“

Marco Schwarz will auch im Olympiawinter 2021/22 Großes erreichen
Marco Schwarz will auch im Olympiawinter 2021/22 Großes erreichen
Marco Schwarz: „Der Fokus ist auf neue Ziele gerichtet.“
Marco Schwarz: „Der Fokus ist auf neue Ziele gerichtet.“

Auch bei den Slalom-Spezialisten aus Österreich laufen bereits die Vorbereitungen auf die Olympia Saison 2021/22 auf Hochtouren. Beim Trockentraining in den letzten Wochen, wo das Kraft- und Ausdauertraining im Vordergrund stand, floss jede Menge Schweiß. Bereits am Ende des letzten Winter wagte Marco Schwarz, der am 16. August seinen 25. Geburtstag feiert, nach dem Gewinn der Slalom Kristallkugel einen Blick in die Zukunft.

Marco Schwarz: „Mit der Kugel aus Lenzerheide heimzufahren war cool, und das konnte ich auch genießen. Im Gesamtweltcup Dritter zu sein, war auch ein schöner Nebeneffekt, über welchen ich mich sehr freute. Für das kommende Jahr gilt es, im Riesentorlauf den nächsten Schritt zu machen und im Slalom weiterzuarbeiten. Und vielleicht auch das eine oder andere Speedrennen zu fahren. Dann schauen wir weiter.“

Aber nicht nur die kleine Kristallkugel steht nun im Trophäenschrank des Kärntners. Auch die in Cortina d’Ampezzo errungene WM-Goldmedaille in der Kombination, so wie die WM-Bronzemedaille im Riesenslalom hat einen Ehrenplatz erhalten.

In der kommenden Saison steht nun die Verteidigung der Slalom-Kristallkugel auf der Agenda von Marco Schwarz, aber auch der Kampf um Edelmetall bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking.

Marco Schwarz: „Die letzte Saison war schon sehr cool. Ich habe wirklich viele Erfolge feiern dürfen. Jetzt ist der Fokus aber wieder auf neue Ziele gerichtet. Zurzeit stehe ich wieder voll im Konditionstraining, und freue mich auf das Schneetraining.“

In der kommenden Saison sollen bei Marco Schwarz, wie nach Saisonende angekündigt, die Einsätze in Abfahrt und Super-G forciert werden.

ÖSV Slalom Trainer Marco Pfeifer: „Wir werden sehr behutsam mit den Speedeinsätzen umgehen. Natürlich werden wir uns auf die Grund-Disziplinen Slalom und Riesentorlauf konzentrieren, und im Super-G den Aufwand so halten, dass die anderen Disziplinen nicht darunter leiden. Ich denke wir haben da einen guten Plan, und diesen werden wir auch abarbeiten.

 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen
Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen

Im Damen-Ski-Weltcup herrschte Verwirrung um das Fehlen der US-Speed-Spezialistin Breezy Johnson in St. Moritz. Die 27-jährige Athletin war unerwartet nicht bei den Speed-Rennen anwesend, was zu vielen Spekulationen führte. Anfangs gab es keine offizielle Erklärung für ihre Abwesenheit, was die Gerüchteküche anheizte. Später am Abend bestätigte sich, dass Johnson möglicherweise Probleme mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur… Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen weiterlesen

Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung
Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung

Bei der Abfahrt auf der Corviglia-Piste sorgte die junge Emma Aicher vom DSV für Aufsehen. Mit einer mutigen und angriffslustigen Fahrt reihte sie sich unter die besten Fahrerinnen ein und verpasste das Podium als Sechste nur knapp um 26 Hundertstelsekunden. Nach dem Rennen beschrieb Aicher ihre Fahrt, die sie auf den sechsten Platz brachte, als… Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung weiterlesen

Banner TV-Sport.de