26 September 2023

Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica

Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)
Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)

Michael Matt möchte in der kommenden Saison neu durchstarten und setzt dabei auf eine Zusammenarbeit mit Blizzard-Tecnica. Der 30-jährige österreichische Slalomfahrer, der 2019 zum Vize-Weltmeister gekürt wurde, hatte in den letzten Jahren einige Herausforderungen in seiner Karriere zu überwinden. Doch trotz dieser Rückschläge konnte er 2019 bei den Weltmeisterschaften in Are die Silbermedaille im Slalom für sich beanspruchen und musste sich nur Marcel Hirscher geschlagen geben. Hinzu kamen bemerkenswerte Leistungen wie der Sieg im Mannschaftswettbewerb bei den Olympischen Spielen in Peking 2022 und eine Silbermedaille mit der Mannschaft bei den Olympischen Spielen in PyeongChang 2018. Der erste Sieg in einem Ski-Weltcup-Slalom gelang Matt am 5. März 2017 in Kranjska Gora. In seiner Laufbahn konnte er sich sieben Mal über einen Podiumsplatz im Weltcup freuen.

Es ist eine Weile her, dass die Skiwelt den echten Matt in Aktion gesehen hat. Daher hat er sich entschieden, sein Equipment zu wechseln und sich für Blizzard-Tecnica Skier und Stiefel für die kommende Weltcup-Saison zu entscheiden. Sein Debüt mit diesem neuen Equipment ist für den 18. November in Gurgl geplant. Fans dürfen gespannt sein, denn das Equipment stammt aus dem historischen Blizzard-Werk in Mittersill, welches als Kompetenzzentrum der Tecnica Group für Skientwicklung und -herstellung bekannt ist.

Anfang Juni wurde eine zweijährige Vereinbarung zwischen Matt und Blizzard-Tecnica getroffen. Dies ist ein Zeichen für die Erneuerungsbestrebungen des Blizzard-Tecnica Racing Teams im Ski-Weltcup. Joerg Ruedl, der Racing Business Manager der Tecnica Group, betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit und hieß Matt willkommen, der seine Skikarriere einst mit Blizzard begonnen hatte. Ruedl ist zuversichtlich, dass Matt in der kommenden Saison herausragende Leistungen zeigen wird, zumal er umfangreiche Tests mit dem neuen Material durchgeführt hat und seine Vorbereitungen in Südamerika fortsetzt. Zudem wird ihm mit Mario Hausberger ein spezieller Servicemann zur Verfügung gestellt – ein erfahrener Profi, der bereits mit Athleten wie Myhrer und Dopfer zusammengearbeitet hat.

Der Vize-Weltmeister selbst ist begeistert von der neuen Partnerschaft und erwartet gespannt die kommende Saison, in der er hofft, wieder den Sprung in die Weltcup-Spitze zu schaffen.

Quelle: Neveitalia.it

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de