12 Juni 2024

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Österreichs Ski-Damen absolvieren derzeit ihr Konditionstraining, und die „West-Gruppe“ aus Tirol und Vorarlberg trainiert in der Nähe des Mondsees. Nina Ortlieb, die Vize-Weltmeisterin, bereitet sich intensiv auf ihre Rückkehr vor und hat der „Krone“ verraten, wann sie wieder auf Ski stehen möchte.

Während die Ski-Damen im Hotel Eichingerbauer in St. Lorenz bei Mondsee trainieren, stehen neben Kraftübungen auch Tennis-Einheiten und gemeinsame Radausfahrten auf dem Programm. Zur „Speed West“-Weltcup-Gruppe unter Coach Christoph Alster gehören neben Ortlieb auch Ariane Rädler und Christina Ager.

Ortlieb, die im Dezember in St. Moritz einen Schien- und Wadenbeinbruch erlitt, befindet sich in der finalen Phase ihrer Genesung. Sie hat bereits die ärztliche Freigabe erhalten, arbeitet jedoch noch am Bewegungsbild und am Sprungaufbau. Ortlieb betont, dass dieser Prozess schrittweise verläuft und erinnert daran, dass sie diese Herausforderungen schon oft gemeistert hat. Ihr unbändiger Kampfeswille und Ehrgeiz motivieren sie dabei besonders.

Nina Ortlieb hat in ihrer Karriere bereits über 20 Operationen hinter sich, was nicht nur körperliche, sondern auch mentale Narben hinterlassen hat. Trotz wiederholter Verletzungen bleibt sie optimistisch und hat einen neuen Zugang zu ihrem Schicksal gefunden. Anstatt sich zu fragen, warum es immer wieder sie trifft, betrachtet sie es als Glück, überhaupt diesen Sport ausüben zu können. Diese Einstellung hat ihr geholfen, die Herausforderungen zu meistern und ihren Weg zu finden.

Ihre Rolle innerhalb des österreichischen Speed-Teams der Frauen ist für Ortlieb eine zusätzliche Motivation, nie aufzugeben. Trotz ihrer Verletzung hielt sie engen Kontakt zum Team und verfolgte die erfolgreiche Saison der rot-weiß-roten Mannschaft. Besonders die Abfahrtskugel von Conny Hütter war für das gesamte Team ein besonderer Erfolg und eine Motivation für Ortlieb. Sie freut sich auf ihre Rückkehr ins Team und das vertraute Umfeld.

Trotz ihrer zahlreichen Rückschläge bleibt Ortlieb optimistisch und fokussiert. Die Heim-WM in Saalbach 2025 war von Anfang an ihr großes Ziel nach der Verletzung. Dass in der vergangenen Saison kein Großereignis stattfand, war für sie ein großer Trost. Ortlieb plant, im August oder September wieder auf Ski zu stehen. Sollte es erst einen Monat später sein, sieht sie keinen großen Zeitdruck, da die ersten Rennen erst im Dezember anstehen.

Ortlieb hat gelernt, nichts zu überstürzen. Ihr Ziel ist es, körperlich topfit zu sein und nicht nur teilzunehmen, sondern vorne mitzufahren, wenn sie wieder auf die Piste geht.

Quelle: Krone.at 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Federica Brignone: Mit neuer Energie in die nächste Saison (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)
Federica Brignone: Mit neuer Energie in die nächste Saison (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)

Federica Brignone, die italienische Ski Weltcup Rennläuferin, sprach in einem Interview mit FISI TV über ihre beeindruckende vergangene Saison und ihre Pläne für die Zukunft. Nach einem Rekordwinter ist sie bereit, wieder auf die Piste zu gehen. Die 2023/24 Saison brachte ihr sechs Siege und viele Podestplätze, was sie hinter den Legenden Gustavo Thoeni und… Federica Brignone: Mit neuer Energie in die nächste Saison weiterlesen

Französisches Ski Weltcup Team setzt auf Eisschnelllauf zur Vorbereitung
Französisches Ski Weltcup Team setzt auf Eisschnelllauf zur Vorbereitung

Das französische Skiteam hat eine Premiere gestartet: Es integriert Eisschnelllauf in sein physisches Vorbereitungsprogramm. Auf der Eisbahn von Saint-Gervais verbrachte die Technikgruppe vier Tage auf Schlittschuhen, um diese neue Aktivität zu erproben. Mit aufgestellten Pylonen, geschärften Kanten und Helmen auf den Köpfen sieht es so aus, als trainiere hier eine Eisschnelllaufmannschaft. Doch es handelt sich… Französisches Ski Weltcup Team setzt auf Eisschnelllauf zur Vorbereitung weiterlesen

Clément Noël und Cyprien Sarrazin bekommen ihre eigene Gondel in Kitzbühel
Clément Noël und Cyprien Sarrazin bekommen ihre eigene Gondel in Kitzbühel

Cyprien Sarrazin und Clément Noël werden am 28. Juni in Kitzbühel eine besondere Ehre zuteil: Eine Gondel auf dem Hahnenkamm wird nach ihnen benannt. Dieser Brauch, der die Sieger auf der legendären Streif bzw. auf dem Ganslernhang feiert, wird fortgesetzt, um die außergewöhnlichen Leistungen der beiden französischen Skirennläufer zu würdigen. Am 28. Juni wird in… Clément Noël und Cyprien Sarrazin bekommen ihre eigene Gondel in Kitzbühel weiterlesen

Gesamtweltcup-Sieger der Saison 2023/24: Marco Odermatt aus der Schweiz.
Gesamtweltcup-Sieger der Saison 2023/24: Marco Odermatt aus der Schweiz.

Freuen Sie sich auf eine packende Saison 2024/2025 im Herren Ski Weltcup, die an einigen der bekanntesten Skiorte der Welt ausgetragen wird. Die Skiweltcup Saison der Herren startet am 27.10.2024 in Sölden mit einem Riesenslalom, der Höhepunkt der Herren ist die Ski Weltmeisterschaft 2025, die vom 04.02. – 16.02. in Saalbach-Hinterglemm stattfindet.  Das Ski Weltcup… Ski Weltcup Kalender der Herren für die Ski Weltcup Saison 2024/2025 weiterlesen

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Banner TV-Sport.de