7 August 2018

ÖSV NEWS: Europacup Team trainiert im Goldberg für Edelmetall

Mobilisation am frühen Morgen, bevor´s in einen anstrengenden Trainingstag geht. (Foto: ÖSV)
Mobilisation am frühen Morgen, bevor´s in einen anstrengenden Trainingstag geht. (Foto: ÖSV)

Nach Konditionskursen in Rif, der Therme Geinberg und Leogang (Hotel Mama Thresl) waren die Europacup Athletinnen auf ihrer vierten Intensivwoche in Bad Hofgastein zu Gast. Ob der Hotelname auch für die Saisonleistungen bürgt, wird sich in einigen Monaten weisen. Das Goldberg beherbergte die Mannschaft rund um Carina Dengscherz erstklassig.

Vor der herrlichen Bergkulisse Hofgasteins wurde ebenso für den Erfolg geschwitzt, wie in der Turnhalle und Kraftkammer der Skihotelfachschule und in der Alpentherme Gastein.

Neben zwei Judo-Einheiten mit Helga Höllwart, stattete die langjährige Weltcup Läuferin Michaela Kirchgasser der Mannschaft einen Besuch ab. Nach einem informativen dreistündigen sport-talk mit den Athletinnen, forderte Kirchi die Damen noch in einem Life Kinetik Training.

Der Bad Gasteiner Graukogel war zum Wochenausklang nicht nur konditionell und topographisch noch ein Schmankerl. Am WM-Berg von 1958 überraschte Hüttenpächter Franz Weiss das Team mit Getränken, Grillspezialitäten und den vielgelobten Schwarzbeernocken zum Nachtisch.

Athletinnen: Carina Dengscherz, Michaela Dygruber, Elisa Mörzinger, Bernadette Lorenz,

Trainer bzw. Physio: Bozana Maksic, Florian Putz, Peter Petscharnig, Gerhard Huttegger

Quelle:  www.OESV.at

Michaela Kirchgasser stand den Athletinnen Rede und Antwort. (Foto: ÖSV)
Michaela Kirchgasser stand den Athletinnen Rede und Antwort. (Foto: ÖSV)

Verwandte Artikel:

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Die Gran Becca präsentiert: Ein Sprung, der Geschichte schreiben könnte. (PhotoStefanBoegli / Matterhorn Cervino Speed Opening)
Die Gran Becca präsentiert: Ein Sprung, der Geschichte schreiben könnte. (PhotoStefanBoegli / Matterhorn Cervino Speed Opening)

Arnaud Boisset, der Spitzenreiter in der Super-G-Wertung des Europacups, war der Erste, der sich der Herausforderung des neu geschaffenen Sprungs am Matterhorn in Zermatt stellte. Sein beeindruckender Flug maß 40 Meter – ein Zeugnis für die sorgfältige Konstruktion und Planung des Sprungs. Franz Heinzer, der die Leitung über den Bau hatte, zeigte sich erleichtert, dass… Die Gran Becca präsentiert: Ein Sprung, der Geschichte schreiben könnte. weiterlesen

Emma Aicher - Mehr als nur ein Ski-Rohdiamant
Emma Aicher - Mehr als nur ein Ski-Rohdiamant

Geboren am 13. November 2003 in Sundsvall, Schweden, hat sich Emma Aicher zu einer herausragenden Skifahrerin entwickelt, die für Deutschland beeindruckende Leistungen auf den Pisten weltweit erbringt. Ihr skandinavisches Erbe verschmilzt mit ihrer deutschen Herkunft zu einer einzigartigen Kombination, die sowohl ihre Technik als auch ihre Leidenschaft für den Skisport prägt. Bereits in jungen Jahren… Emma Aicher: Die große Ski-Weltcup Zukunftsaktie beim DSV weiterlesen

Roswitha Stadlober betonte die Schwierigkeiten für den Verband, einen geeigneten Austragungsort in Österreich zu finden
Roswitha Stadlober betonte die Schwierigkeiten für den Verband, einen geeigneten Austragungsort in Österreich zu finden

Der österreichische Skiverband ÖSV zeigt kein Interesse an der Durchführung der für 2028 geplanten FIS Games, einem Großereignis, das die Vielfalt der Wintersportarten abbilden soll. Die Verbandspräsidentin Roswitha Stadlober betonte die Schwierigkeiten für den Verband, einen geeigneten Austragungsort in Österreich zu finden, der alle Anforderungen erfüllt. Die FIS Games sind als eine 16-tägige Veranstaltung geplant,… ÖSV zeigt kalte Schulter: FIS Games 2028 nicht auf der Agenda! weiterlesen