17 Januar 2022

Olympia 2022: Für Petra Vlhová steht die Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele im Mittelpunkt

Petra Vlhová wird definitiv nicht in Lech/Zürs an den Start gehen
Petra Vlhová wird definitiv nicht in Lech/Zürs an den Start gehen

Zauchensee – Die slowakische Ski Weltcup Rennläuferin Petra Vlhová bestritt im österreichischen Zauchensee ihre ersten Speedrennen im alpinen Skiwinter 2021/22. Vom ersten Zeittraining am Donnerstag bis hin zum gestrigen Super-G konnte sich die 26-Jährige sukzessive steigern. Darüber hinaus gewann sie an Schnelligkeit und Selbstvertrauen. Die Athletin zeigte in beiden Rennen solide Ergebnisse. Trotz der verbesserten Leistung im Super-G war sie ein bisschen enttäuscht. Das Zögern auf der Piste nahm ihr die Möglichkeit, eine bessere Position zu erzielen. Ihr Team betont, dass der Super-G im Vordergrund steht und dass man die Abfahrt als Training für Olympia angesehen hat.

Obwohl bis Ende Januar noch einige Speedrennen anstehen, wird Vlhová an den meisten Wettkämpfen nicht teilnehmen. In Garmisch-Partenkirchen wird die Slowakin nicht von ihrem Startrecht Gebrauch nehmen, denn sie fliegt gemeinsam mit ihrer Mannschaft am 30. Januar nach Peking. Im WM-Ort Cortina d’Ampezzo will man nur am Super-G teilnehmen.

Nun beginnt der wichtigste Teil des Jahres für die slowakische Skirennläuferin, die sich vor der Saison 2021/22 mit ihrem Team ein vorrangiges Ziel gesetzt hat. Sie will bei den Spielen im Zeichen der fünf Ringe im Reich der Mitte erfolgreich sein, sich auf jedes Rennen wie bei einem Weltcupeinsatz vorbereiten und sich nicht vorher schon unter Druck setzen.

Auch wenn jeder Vlhová nach den Olympischen Winterspielen fragt, betont sie, dass diese nur alle vier Jahre stattfinden und dass sich ihre Einstellungen deswegen nicht ändern werden. Man kann aus fragmentarischen Informationen ein Bild einer unbekannten Piste zusammensetzen. Die Athletin verlässt sich auf alles, was sie rechtzeitig herausfindet. So hat die 26-Jährige ein Video der Piste gesehen.

Informationen trudeln nur aus der Ferne ein und man sieht sich bald alles von der Nähe an. Dann kann man die Pisten selbst in Augenschein nehmen und sich ein Urteil bilden. Ob der Hang in China ihr entgegen kommt, ist nur Nährboden für Spekulationen und daran möchte sich nach bisherigem Kenntnisstand nicht beteiligen. Die Slowakin ist mit der Einschätzung, dass man vorher nicht spekulieren soll, sicher nicht alleine.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.aktuality.sk

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Zväz slovenského lyžovania (@zsl.sk)

Verwandte Artikel:

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining
Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining

In der Ramsau am Dachstein arbeiten die österreichischen Ski-Athletinnen intensiv an ihrer Kondition, um sich auf den kommenden Weltcup-Winter vorzubereiten. An dem Trainingskurs nahmen Stephanie Brunner, Elisabeth Kappaurer, Julia Scheib und Ricarda Haaser teil. Sie wurden von Co-Trainer Sebastian Tödling, Athletiktrainerin Stefany Zonin, Gruppentrainer Christian Perner, Cheftrainer Roland Assinger und Physiotherapeut Stefan Huber begleitet. Neben… ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Österreichs Ski-Damen absolvieren derzeit ihr Konditionstraining, und die „West-Gruppe“ aus Tirol und Vorarlberg trainiert in der Nähe des Mondsees. Nina Ortlieb, die Vize-Weltmeisterin, bereitet sich intensiv auf ihre Rückkehr vor und hat der „Krone“ verraten, wann sie wieder auf Ski stehen möchte. Während die Ski-Damen im Hotel Eichingerbauer in St. Lorenz bei Mondsee trainieren, stehen… Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski weiterlesen

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach… Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss weiterlesen

Französische Damenteams starten in Les Deux-Alpes in die neue Saison
Französische Damenteams starten in Les Deux-Alpes in die neue Saison

Die französischen Damenteams, darunter Clara Direz, Marie Lamure, Caitlin McFarlane, Marion Chevrier, haben diese Woche auf dem Gletscher von Les Deux-Alpes den Schnee wiederentdeckt, um die neue Skisaison zu beginnen. Seit Montag sind alle föderalen Damenmannschaften, einschließlich der Technik- und Speed-A- sowie der Gruppe-B-Teams, auf der Piste aktiv. Ähnlich wie ihre italienischen und kroatischen Kolleginnen,… Französische Damenteams starten in Les Deux-Alpes in die neue Saison weiterlesen

Banner TV-Sport.de