30 Januar 2022

Olympia 2022: Sofia Goggia will in der nächsten Woche auf den Skiern stehen

Olympia 2022: Sofia Goggia will in der nächsten Woche auf den Skiern stehen (Foto: © Denis Dietrich (Atomic Marketing))
Olympia 2022: Sofia Goggia will in der nächsten Woche auf den Skiern stehen (Foto: © Denis Dietrich (Atomic Marketing))

Bagnolo San Vito – Sechs Tage nach ihrem Sturz beim Super-G von Cortina d’Ampezzo hat die italienische Skirennläuferin Sofia Goggia ihre Hoffnung auf eine Olympiateilnahme noch nicht abgeschrieben. Die Olympiasiegerin aus Bergamo möchte unbedingt erneut die Goldmedaille in der Abfahrt gewinnen. In zwei Wochen steht für die Speed-Damen das erste Abfahrtstraining in Peking auf dem Programm.

Die azurblaue Skirennläuferin bringt ihren Gesundheitszustand auf den neuesten Stand und berichtet, dass sie am Sonntag, wenige Stunden nach dem Sturz und dem „fast“ gebrochene linken Knie, sehr verzweifelt war. Doch eine kleine Hintertür ist offen; die entschlossene Sportlerin möchte sie aufstoßen. Die Rehabilitation kostet viel Energie. In einem Physiotherapiezentrum in Bagnolo San Vito, gelegen in der Provinz Mantua, stärkt sie ihr linkes, in Mitleidenschaft gezogenes Bein.

Sie macht große Fortschritte. Goggia informiert ihre Fans, dass die guten Gefühle und Reaktionen wohl von einem außergewöhnlichen Körper kommen. Die Hoffnung, konkurrenzfähig und sicher auf den Skiern zu stehen, wächst. Sie will Ende nächster Woche auf den Brettern stehen, bevor sie nach China  reist und sich den dortigen Verhältnissen anpassen möchte. Noch ist etwas Zeit, und falls die Italienerin erfolgreich sein wird, könnte dem Wunder in Form einer Jagd auf olympisches Edelmetall nichts mehr im Wege stehen.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Entscheidungen der Olympischen Winterspiele 2022  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup
Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup

Die Schweiz eroberte in der zu Ende gegangenen alpinen Weltcup-Saison ihren Status als beste Ski-Alpin-Nation eindrucksvoll zurück. Im Nationencup distanzierte Swiss-Ski die zweitplatzierte Alpin-Equipe aus Österreich um 2589 Punkte. Am 19. Februar hatte die Schweiz die alpinen Ski-Weltmeisterschaften als Nummer 1 im Medaillenspiegel abgeschlossen. Exakt einen Monat später endete in Soldeu in Andorra nach insgesamt… Marco Odermatt ist mit dem gesamten Schweizer-Team zurück auf dem Weltcup-Thron weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen