29 Dezember 2021

Petra Vlhová steht beim Slalom in Lienz auf der höchsten Stufe des Podests

Ski Weltcup News: Was Sie über den Slalom der Damen (Nachtslalom) in Schladming wissen sollten.
Ski Weltcup News: Was Sie über den Slalom der Damen (Nachtslalom) in Schladming wissen sollten.

Lienz – Ohne die US-amerikanische Slalomqueen Mikaela Shiffrin ging der heutige Weltcuptorlauf der Damen, der vierte im gegenwärtigen Olympiawinter 2021/22, in Lienz über die Bühne. Dabei triumphierte die zur Halbzeit führende Slowakin Petra Vlhová in einer Zeit von 1.42,10 Minuten. Auf Platz zwei schwang die Österreicherin Katharina Liensberger (+0,51), die, wäre sie 52 Hundertselsekunden schneller gewesen, sich in Lienzberger umtaufen hätte lassen. Auf Rang drei positionierte sich die Swiss-Ski-Athletin Michelle Gisin (+0,68), die als Allrounderin in der Szene bekannt ist, ab.

 

Petra Vlhova: „Nach dem 1. Durchgang war es wirklich ganz eng. Heute habe ich schon den Druck der anderen Mädchen gespürt und habe gewusst, dass ich im Finale noch einmal richtig puschen muss. Ich bin sehr happy, dass es mit dem Sieg geklappt hat.“

Katharina Liensberger: „Ich bin richtig happy nach all der Zeit, wo wir nicht mal gewusst haben, ob ich starten kann. Ich habe gewusst, ich muss heute pushen. Gestern habe ich noch einmal Kräfte gesammelt um es heute bis ins Ziel durchstehen. Es war nicht einfach, es hat volle Überzeugung gebraucht. Ich wollte heute mit Spaß Skifahren, das ist mir geglückt.“

Michelle Gisin: „Irgendwie hat es was mit dem 29. Dezember und Österreich. Es ist Wahnsinn, dass ich nach dem verrückten Sommer schon wieder auf dem Podest stehen darf. Es war keine leichte Zeit, aber es geht immer mehr aufwärts.“

 

Daten und Fakten zum 4. Slalom 2021/22
Slalom der Damen in Lienz

Offizielle FIS-Startliste 1. Durchgang – (10.00)
Offizieller FIS-Liveticker 1. Durchgang
Offizieller FIS Zwischenstand 1. Durchgang
Offizielle FIS-Starliste 2. Durchgang (13.00)
Offizieller FIS-Liveticker 2. Durchgang
Offizieller FIS-Endstand Slalom in Lienz

Gesamtweltcupstand der Damen 2021/22
Weltcupstand Slalom der Damen 2021/22

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden bei Eintreffen aktualisiert

 

Einen großen Sprung nach vorne machte die ÖSV-Dame Katharina Truppe (+0,78). Nach dem ersten Lauf noch auf Rang 13 gelegen, machte sie mit der Bestzeit im Finale gleich neun Ränge gut und klassierte sich auf Platz vier. Wendy Holdener (+1,04), eine weitere Schweizerin, reihte sich auf Position fünf ein. Katharina Gallhuber (+1,40) lag nach dem ersten Durchgang nur auf Platz 19; eine erfrischende und angriffslustige Fahrt im Finale bescherte ihr den sehr guten sechsten Endrang.

Katharina Truppe: „Ich wollte im Finale einfach mehr Gas geben. Im Zielhang war ein kleiner Hakler dabei, darum war ich im Ziel überrascht, dass ich 6 Zehntel vorne war. Man muss in diesem Lauf attackieren, weil die Zeitabstände sehr knapp sind. Mut zum Risiko ist heute das Motto. Der Knoten ist mir gestern mit dem 2. Lauf aufgegangen. Jetzt bin ich wieder befreundet mit Lienz.“

Katharina Gallhuber: „Wenn man ins Ziel kommt und grün sieht, dann tut das richtig gut. Ich hab schon im 1. Lauf gemerkt, dass der Schwung passt, und ich schnell unterwegs bin. Das habe ich probiert, im 2. Lauf wieder zu machen. Es tut richtig gut, dass ich merke: Die Angriffslust ist wieder da.“

Die Eidgenossin Camille Rast (+1,48), die in den beiden letzten Riesentorläufen zu überzeugen wusste, zeigte auch zwischen den schmalen Toren ihre fahrerische Klasse, auch wenn sie im zweiten Durchgang vom vierten auf den siebten Endrang zurückgereicht wurde. Die besten Zehn des letzten Torlaufs des Kalenderjahres 2021 wurden von der Norwegerin Mina Fürst Holtmann (8.; +1,49), der Kanadierin Laurence St-Germain (9.; +1,60) und der Schwedin Sara Hector (10., +1,60) ergänzt.

Ebenfalls für das Team Austria sind Katharina Huber (+2,05) und Marie-Therese Sporer (+2,24) unterwegs. Mit den Positionen 15 und 17 holten sie viele Punkte und auch gewissermaßen viel Selbstvertrauen für die bevorstehenden Aufgaben im neuen Jahr; ferner nahmen sie mit Federica Brignone (16.; +2,17) die einzige Italienerin, die sich für den Finallauf qualifizieren konnte, in die Zange. Nicht nach Wunsch verlief der Lienz-Slalom für die mit zwei dritten Rängen und einem fünften Platz ausgezeichnet in den Winter startende Deutsche Lena Dürr. Auf Osttiroler Schnee schwang die erfahrene DSV-Dame mit 2,25 Sekunden Rückstand auf Tagessiegerin Vlhová lediglich auf Position 18 ab.

Die Nordtirolerin Chiara Mair (+2,40) schaffte das Kunststück, zweimal die 20. Laufzeit in den Schnee zu zaubern und als 23. das Rennen zu beenden. Der nächste Slalom der Damen findet im neuen Jahr statt. Am 4. Januar 2022 gastieren die Frauen in der kroatischen Hauptstadt Agram/Zagreb und machen den Bärenberg unsicher. Sicher ist indessen, dass Vlhová in der Disziplinenwertung weit vorne liegt und dass Shiffrin unbedingt beim nächsten Rennen dabei sein möchte.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!
Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!

Die Tatsache dass Mikaela Shiffrin den Riesenslalom von Soldeu, und somit auch das letzte Rennen der Saison, als Siegerin beendete machte die US-Amerikanerin stolz. „Ich fühle mich einfach großartig. Alle Damen haben im zweiten Durchgang richtig hart gekämpft, da habe ich schlussendlich richtig knapp die Nase vorne gehabt. Nächstes Jahr will ich wiederkommen und genau… Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela! weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen