14 Februar 2020

Raphael Haaser siegt erneut beim EC-Super-G in Sella Nevea

Raphael Haaser siegt erneut beim EC-Super-G in Sella Nevea (Foto: © fischersports.com)
Raphael Haaser siegt erneut beim EC-Super-G in Sella Nevea (Foto: © fischersports.com)

Der Erfolgslauf von Raphael Haaser geht weiter. Der Tiroler gewinnt den Super-G in Sella Nevea (ITA). Stefan Rieser wird Dritter.

Beim dritten Super-G im italienischen Sella Nevea bestätigte Raphael Haaser seine starke Form und holte auch am dritten Tag einen Podestplatz. Nach dem gestrigen zweiten Platz stand der Tiroler heute wieder ganz oben und holte sich mit 0,81 Sekunden Vorsprung den Sieg. Für den 22-jährigen war es der zweite Sieg im Europacup. Platz zwei ging an den Norweger Atle Lie McGrath, der auch die Gesamtwertung im Europacup anführt. Dritter wurde Stefan Rieser der sein bestes Europacup-Ergebnis bejubeln durfte. Der 21-jährige kam mit 85 Hundertstel Rückstand ins Ziel.

Christian Perner, EC-Speed-Trainer: „Die Leistung von Haaser in den drei Super-G war sensationell. Auch die Leistung von Stefan Rieser war super. Es waren drei schwierige Super-G auf Weltcupniveau. Mannschaftlich war es heute ok, aber für mich nicht ganz zufriedenstellend.“

Hinter dem Führungstrio schwang der Italiener Giovanni Franzoni (+ 0,87), vor den beiden Franzosen Florian Loriot (5; + 1,17) und Sacha Fivel (6; + 1,53), sowie dem Norweger Marcus Monsen (7; + 1.61) auf dem vierten Rang ab.

Ebenfalls in die Top 10 schafften es Maximilian Lahnsteiner und Niklas Köck. Lahnsteiner wurde mit 1,63 Sekunden Rückstand Achter und Köck belegte Rang neun (+1,75 Sek.). Die Top Ten komplettierte der Schwede Olle Sundin (+ 1,98) vor dem Südtiroler Alexander Prast (11; + 2,03). ÖSV- Rennläufer Stefan Borgnaes kam mit 2,05 Sekunden Rückstand ins Ziel und wurde 12. Julian Schütter schaffte als 30. noch den Sprung in die Punkteränge.

Die weiteren ÖSV-Athleten: Philipp Lackner (34.), Pirmin Hacker (37.), Clemens Nocker (48.) und Marcel Lep (54.). Daniel Hemetsberger und Andreas Ploier schieden leider aus.

In der Europacup-Gesamtwertung führt weiter der Norweger Atle Lie McGrath (881). Zweiter ist Raphael Haaser (603) und auf Rang drei liegt Niklas Köck (494).

Offizieller FIS Endstand: 3. Europacup Super-G der Herren in Sella Nevea

Verwandte Artikel:

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Zum Saisonabschluss teilten sich Gilles Roulin und Arnaud Boisset den Europacup-Super-G-Erfolg in Narvik (Foto: © Gilles Roulin / Instagram)
Zum Saisonabschluss teilten sich Gilles Roulin und Arnaud Boisset den Europacup-Super-G-Erfolg in Narvik (Foto: © Gilles Roulin / Instagram)

Narvik – Die Swiss-Ski-Delegation kann sich freuen. Beim heutigen Super-G der Herren in Narvik, der Europacupwinter 2022/23 geht im hohen Norden Europas über die Bühne, teilten sich Gilles Roulin und Arnaud Boisset den Sieg. Beide Athleten benötigten eine Zeit von 1.04,52 Minuten. Leo Ducros aus Frankreich riss als Dritter gerade einmal neun winzige Hundertstelsekunden auf… Zum Saisonabschluss teilten sich Gilles Roulin und Arnaud Boisset den Europacup-Super-G-Erfolg in Narvik weiterlesen

Ski Weltcup Finale 2023: Marco Odermatt übernimmt Zwischenführung im Riesenslalom von Soldeu - Finale live ab 12.00 Uhr
Ski Weltcup Finale 2023: Marco Odermatt übernimmt Zwischenführung im Riesenslalom von Soldeu - Finale live ab 12.00 Uhr

Soldeu – Am heutigen Samstag steht im Rahmen des Saisonkehraus in Soldeu der Riesenslalom der Herren auf dem Programm. Nach dem ersten Lauf führt der Schweizer Marco Odermatt in einer Zeit von 1.07,86 Minuten; er fliegt disziplinenübergreifend seinem 13. Saisonsieg entgegen. Die Konkurrenz verkommt wieder einmal zu Statisten, wenn man die Rückstände des zweitplatzierten Alexis… Ski Weltcup Finale 2023: Marco Odermatt übernimmt Zwischenführung im Riesenslalom von Soldeu – Finale live ab 12.00 Uhr weiterlesen

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Soldeu - Vorberichte, Startliste und Liveticker - Startzeiten 09.00 Uhr - Finale 12.00 Uhr
LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Soldeu - Vorberichte, Startliste und Liveticker - Startzeiten 09.00 Uhr - Finale 12.00 Uhr

Soldeu – Auch der letzte Riesentorlauf der Herren wird auf andorranischem Schnee in Soldeu ausgetragen. Die kleine Kristallkugel ging bereits vorzeitig an den Schweizer Marco Odermatt. Henrik Kristoffersen aus Norwegen freut sich über den zweiten Platz. Um den dritten Rang kämpfen noch der Slowene Zan Kranjec, der Österreicher Marco Schwarz, der Eidgenosse Loci Meillard und… LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Soldeu – Vorberichte, Startliste und Liveticker – Startzeiten 09.00 Uhr – Finale 12.00 Uhr weiterlesen

Liechtensteiner Marco Pfiffner gewinnt in Narvik letzte Europacup-Abfahrt dieses Winters. (Foto: © Marco Pfiffner / Facebook)
Liechtensteiner Marco Pfiffner gewinnt in Narvik letzte Europacup-Abfahrt dieses Winters. (Foto: © Marco Pfiffner / Facebook)

Narvik – Am heutigen Tag ging in Narvik die letzte Herrenabfahrt in der Europacupsaison 2022/23 zu Ende. Dabei hatte der Liechtensteiner Marco Pfiffner in einem sehr knappen Rennen – gleich 30 Starter lagen binnen 99 Hundertstelsekunden – in einer Zeit von 1.06,41 Minuten die Nase vorn. hinter dem Athleten aus dem alpinen Fürstentum war Nejc… Liechtensteiner Marco Pfiffner gewinnt in Narvik letzte Europacup-Abfahrt dieses Winters. weiterlesen