13 Mai 2023

Samu Torsti: Ein Abschied von der großen Bühne des Ski Weltcups

Samu Torsti: Ein Abschied von der großen Bühne des Ski Weltcups (Foto: © Samu Torsti / Instagram)
Samu Torsti: Ein Abschied von der großen Bühne des Ski Weltcups (Foto: © Samu Torsti / Instagram)

Samu Torsti, der finnische Skirennläufer, der im Ski Weltcup und bei internationalen Wettbewerben stets ein gerngesehener Gast war, hat seine Abschiedserklärung von der großen Bühne auf emotionaler Weise bekanntgegeben. Nach drei Teilnahmen an Olympischen Spielen, sieben Teilnahmen an Weltmeisterschaften und insgesamt 76 Weltcuprennen hat Torsti entschieden, dass es an der Zeit ist, seine beeindruckende Karriere zu beenden.

In seinem langen und berührenden Abschiedsposting auf Social Media schrieb Torsti: „Ich habe mir oft gedacht, dass der Tank komplett leer sein muss, wenn ich einmal aufhöre. Jetzt ist dieser Moment gekommen.“ Er erinnerte sich auch an seine ersten Erfahrungen mit dem Skifahren, die ihn bis heute geprägt haben. „Ich erinnere mich, wie ich 2004 am Söldener Gletscher zum ersten Mal sah, wie die Knie schön in die gleiche Richtung zeigten und der Ski eine scharfe Kurve machte. Es war keine Liebe auf den ersten Blick, aber fast.“

Torsti blickte auch auf die denkwürdigen Höhepunkte seiner Karriere zurück, darunter sein erstes Weltcuprennen 2009, seine ersten Weltcuppunkte 2014, sein 10. Platz in Adelboden 2017, die Olympischen Spiele 2022 in Peking und seine siebte und letzte WM in Courchevel im vergangenen Februar. Er zitierte seine Eltern, die ihm sagten: „Mach dir keine Sorgen, gib einfach alles.“ Ein Rat, den er während seiner gesamten Karriere beherzigt hat.

Jetzt, mit 31 Jahren, ist Torsti bereit, seine Skistiefel an den Nagel zu hängen und das nächste Kapitel seines Lebens zu beginnen. Er hinterlässt eine ereignisreiche Karriere und einen bleibenden Eindruck im finnischen Skisport.

Quelle: Laola1.at & Krone.at




Verwandte Artikel:

Zwischen Skiern und Snowboard: Die beeindruckende Karriere von Ester Ledecká (Foto: Erich Spiess / Red Bull Content Pool)
Zwischen Skiern und Snowboard: Die beeindruckende Karriere von Ester Ledecká (Foto: Erich Spiess / Red Bull Content Pool)

Ester Ledecká, die im alpinen Skisport glänzt, ist eine der herausragendsten Athletinnen der Tschechischen Republik. Sie wurde am 23. März 1995 in Prag geboren und hat bereits im zarten Alter von zwei Jahren in Špindlerův Mlýn ihre Leidenschaft für den Skisport entdeckt. Mit fünf Jahren erhielt sie ihr erstes Snowboard, und trotz der Empfehlungen einiger… Zwischen Skiern und Snowboard: Die beeindruckende Karriere von Ester Ledecká weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Finnland im Schneezauber: Levi startklar für den Ski-Weltcup
Finnland im Schneezauber: Levi startklar für den Ski-Weltcup

Am 19. September erlebte Finnland einen der eindrucksvollsten Schneefälle dieser Jahreszeit der letzten Jahre. Das Levi Ski Resort, ein renommierter Austragungsort des Ski-Weltcups, hat darauf reagiert und plant nun, seine Pisten bereits am 6. Oktober für die Skisaison zu öffnen. Mit Hochdruck arbeitet Levi an den Vorbereitungen für die Eröffnung der Slalom-Weltcupsaison 2023/24. In weniger… Finnland im Schneezauber: Levi startklar für den Ski-Weltcup weiterlesen

Alice Robinson: Neuseelands Ski-Wunder auf dem Weg zurück zur Spitze
Alice Robinson: Neuseelands Ski-Wunder auf dem Weg zurück zur Spitze

Alice Robinson ist im alpinen Skisport, insbesondere im Riesenslalom, eine beeindruckende Persönlichkeit. Geboren am 1. Dezember 2001 in Sydney, Australien, begann sie ihre Reise im Skisport, nachdem sie mit vier Jahren gemeinsam mit ihren Eltern nach Queenstown, Neuseeland, umzog. Bereits im Alter von acht Jahren trat sie für das Queenstown Alpine Ski Team in Coronet… Alice Robinson: Neuseelands Ski-Wunder auf dem Weg zurück zur Spitze weiterlesen

Emma Aicher - Mehr als nur ein Ski-Rohdiamant
Emma Aicher - Mehr als nur ein Ski-Rohdiamant

Geboren am 13. November 2003 in Sundsvall, Schweden, hat sich Emma Aicher zu einer herausragenden Skifahrerin entwickelt, die für Deutschland beeindruckende Leistungen auf den Pisten weltweit erbringt. Ihr skandinavisches Erbe verschmilzt mit ihrer deutschen Herkunft zu einer einzigartigen Kombination, die sowohl ihre Technik als auch ihre Leidenschaft für den Skisport prägt. Bereits in jungen Jahren… Emma Aicher: Die große Ski-Weltcup Zukunftsaktie beim DSV weiterlesen