23 Juli 2021

Semyel Bissig zieht sich im Training Kreuzbandriss zu

Semyel Bissig zieht sich im Training Kreuzbandriss zu
Semyel Bissig zieht sich im Training Kreuzbandriss zu
Semyel Bissig zieht sich im Training Kreuzbandriss zu
Semyel Bissig zieht sich im Training Kreuzbandriss zu

Saas Fee – Der 23-jährige Skirennläufer Semyel Bissig, der in der vergangenen Saison gute Ergebnisse erzielte, kann im Olympiawinter 2021/22 keineswegs die Früchte des Erfolgs ernten. Er hatte sich sogar ein Stammleibchen im Ski Weltcup gesichert, doch ein Kreuzbandriss lässt sämtliche Hoffnungen wie eine Seifenblase platzen.

Auf alle Fälle ist der Verlust für das Swiss-Ski-Team groß. Wenn kein Wunder geschieht, wird der Athlet mit ziemlicher Sicherheit die gesamte Olympiasaison zum Zuschauen verdammt sein, wenn man die klassische Erholungszeit nach so einer schweren Verletzung in Betracht zieht. Der 1998 geborene Skirennläufer riss sich nicht nur das vordere Kreuzband, auch der Innenmeniskus wurde in Mitleidenschaft gezogen. Diese fürchterliche Verletzung ist das Resultat eines Sturzes im Rahmen des Trainings am Donnerstag in Saas-Fee.

Im letzten Winter überzeugte der 23-Jährige mit dem fünften Platz im Parallelrennen von Lech/Zürs. Auch im Riesentorlauf wusste der talentierte Skirennläufer zu überzeugen. Hier zeigte er konstant gute Leistungen. Hervorzuheben sind der 13. Platz in Santa Caterina Valfurva und der 16. Rang auf der technisch anspruchsvollen Gran Risa in Alta Badia/Hochabtei.

Die ersten Untersuchungen in der Hirslandenklinik in Zürich haben die niederschmetternde Diagnose bestätigt; der Skirennläufer wird noch einige Tage warten, bevor er über die Operation entscheidet. Bissig, seines Zeichens Mitglied des Swiss-Ski-B-Teams hatte sich so sehr auf den kommenden Weltcupwinter gefreut. Da er in der Disziplinenwertung im Europacup am Ende der letzten Saison als Zweiter geführt wurde, wäre er fix im Weltcupgeschehen fernab von jeglichem Qualifikationsdruck gestartet. Doch das Leben findet leider nicht im Konjunktiv statt. Der Eidgenosse muss sich mit der bitteren Wahrheit auseinandersetzen, dass der neue Winter vorbei ist, bevor er überhaupt begonnen hat.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: blick.ch

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen