16 März 2023

Ski Weltcup Finale 2022/23: Odermatt könnte Hermann Maiers Punkterekord knacken

Ski Weltcup Finale 2022/23: Odermatt könnte Hermann Maiers Punkterekord knacken
Ski Weltcup Finale 2022/23: Odermatt könnte Hermann Maiers Punkterekord knacken

Der Schweizer Skirennläufer Marco Odermatt hat beim Saison-Finale des Ski-Weltcups im andorranischen Soldeu im Super-G einen weiteren Sieg errungen. Es war sein insgesamt 23. Weltcupsieg und zugleich ein großer Schritt in Richtung des Weltcup-Punkterekords von Hermann Maier aus der Saison 1999/2000. Mit diesem Sieg hat Odermatt nun insgesamt 1942 Punkte im Gesamtweltcup gesammelt und benötigt nur noch einen dritten Platz im Riesenslalom am Samstag, um die 2000er-Marke zu erreichen und damit Maiers Rekord zu brechen.

Allerdings betont Odermatt, dass ihm dieser Rekord nicht so wichtig sei. Er hat in dieser Saison bereits den Gesamtweltcup, die kleinen Kristallkugeln im Super-G und Riesentorlauf sowie zwei WM-Goldmedaillen gewonnen und sieht den Punkterekord eher als sekundär an. „Mit 12 Saisonsiegen, den beiden WM-Goldmedaillen und dem Gewinn der großen sowie der kleinen Super-G- und Riesenslalom-Kugel habe ich schon jetzt alles erreicht, was ich mir vor dieser Saison gewünscht habe“, sagt Odermatt und kündigt an, dass er bereits vor dem Riesenslalom mit Vollgas feiern wird.

Dennoch möchte Odermatt im Riesenslalom am Samstag „mit den letzten Körnern im Tank angreifen“ und den Sieg holen. Wenn ihm das gelingt, würde er den Punkterekord auf 2042 Punkte erhöhen. Beim Slalom am Sonntag wird Odermatt aber auf keinen Fall an den Start gehen; Punkterekord hin oder her.

Hermann Maier, der aktuelle Rekordhalter, gibt zu, dass ihm erst durch Odermatts Leistung bewusst geworden sei, was diese Marke bedeutet. „Ich habe mir die 2000 Punkte vor 23 Jahren nicht zum Ziel gesetzt, das hat sich einfach so ergeben. Aber jetzt wird mir dank Marco Odermatt so richtig bewusst, was diese Marke bedeutet – man muss dafür so ziemlich alles gewinnen“, sagt Maier.

Insgesamt hat Odermatt in dieser Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und fast alles erreicht, was es für ihn zu gewinnen gab. Der 25-jährige Skirennläufer hat damit gezeigt, dass er einer der besten Skifahrer der Welt ist und auch in Zukunft noch viele Erfolge feiern wird.

Quellen: Blick.ch und Laola1.at  

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen