21 März 2024

Ski Weltcup Finale live: Super-G der Damen in Saalbach – Vorberichte, Startliste, Liveticker – Startzeit: 10.00 Uhr

Ski Weltcup Finale live: Super-G der Damen in Saalbach - Vorberichte, Startliste, Liveticker - Startzeit: 10.00 Uhr
Ski Weltcup Finale live: Super-G der Damen in Saalbach - Vorberichte, Startliste, Liveticker - Startzeit: 10.00 Uhr

Beim Ski Weltcup Super-G Finale der Damen am Freitag möchte sich Lara Gut-Behrami die dritte Kristallkugel in dieser Saison sichern. Nach der großen Gesamtweltcupkugel und dem Gewinn der Riesenslalom Disziplinenkugel steht am Freitag ab 10 Uhr das Super-G Kristall auf der Agenda der Schweizerin. Gut-Behrami führt mit einem Vorsprung von 69 Punkten vor der Österreicherin Cornelia Hütter und Federica Brignone aus Italien, die 74 Punkte zurückliegt. Die offizielle FIS Startliste für den letzten Super-G der Damen in Saalbach am Freitag um 10.00 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie in unserem Daten Menü.

 

Daten und Fakten – Saalbach
Super-G Weltcupfinale der Damen

FIS-Startliste – Super-G der Damen
FIS-Liveticker – Super-G der Damen
FIS-Endstand – Super-G der Damen

Gesamtweltcupstand der Damen 2023/24
Weltcupstand Super-G Damen 2023/24

Nationencup: Damenwertung 2023/24
Nationencup: Gesamtwertung 2023/24

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Großes Finale in Saalbach: Wer krönt sich zur Super-G-Königin?

Das Weltcup-Finale im alpinen Skisport in Saalbach-Hinterglemm verspricht am Freitag, den 22. März 2024, ein hochkarätiges Ereignis zu werden, insbesondere für den Super-G der Damen. Die Rennläuferinnen treten um 10:00 Uhr an, um im letzten Super-G-Rennen der Saison 2023/24 ihr Bestes zu geben, wobei jede von ihnen darauf hofft, ihre Saison mit einem Triumph abzuschließen.

Im Mittelpunkt des Interesses steht Lara Gut-Behrami, die mit einem Vorsprung von 69 Punkten in das Finale eintritt. Ihre bisherige Leistung in dieser Saison, einschließlich der Gewinne in der Gesamt- und der Riesenslalomwertung, positioniert sie als Top-Favoritin für den Super-G-Titel. Sollte Gut-Behrami erfolgreich sein, würde sie sich neben Legenden wie Vreni Schneider stellen, die es ebenfalls schaffte, drei verschiedene Weltcup-Wertungen in einer Saison zu gewinnen. Zudem könnte Gut-Behrami mit einem weiteren Sieg im Super-G ihre Position als eine der erfolgreichsten Athletinnen in dieser Disziplin festigen.

Eine weitere bemerkenswerte Athletin in diesem Rennen ist Federica Brignone, die kürzlich beeindruckende Erfolge erzielt hat und nun die Chance hat, als erste Italienerin zwei aufeinanderfolgende Super-G-Rennen im Weltcup zu gewinnen. Mit ihrer aktuellen Form und den jüngsten Siegen könnte Brignone eine ernsthafte Herausforderin für Gut-Behrami sein.

Cornelia Hütter hat ebenfalls eine herausragende Saison hinter sich und will in Saalbach ihren erfolgreichen Lauf fortsetzen. Sie hat in dieser Saison bereits einen Super-G gewonnen und könnte bei einem weiteren Erfolg ihre beste Saisonleistung in dieser Disziplin krönen. Mit ihrer Entschlossenheit und Konstanz könnte sie jederzeit an der Spitze landen.

Andere Athletinnen wie Ragnhild Mowinckel, die sich von der Weltcup-Bühne verabschiedet, Stephanie Venier, die in dieser Saison ebenfalls brillierte, und Mirjam Puchner, eine konstante Podiumsanwärterin, sind ebenfalls im Rennen um den Sieg. Marta Bassino, als Super-G-Weltmeisterin von 2023, Kajsa Vickhoff Lie, Ester Ledecká und die junge Lauren Macuga, die alle in dieser Saison herausragende Leistungen gezeigt haben, vervollständigen das hochkarätige Teilnehmerfeld.

Das Rennen in Saalbach bietet nicht nur eine faszinierende Kulisse, sondern auch eine Bühne für diese talentierten Skifahrerinnen, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und möglicherweise Geschichte zu schreiben.

 

Wettervorhersage für das Super-G Finale in Saalbach am Freitag, 22.03.2024

Für das Super-G Finale der Damen und Herren am Freitag, den 22. März 2024, in Saalbach können Sie mit einem meist heiteren Tag rechnen. Die Vorhersagen deuten darauf hin, dass das Wetter überwiegend freundlich sein wird, mit einer geringen Regenwahrscheinlichkeit von etwa 5%. Die Temperaturen werden zwischen 2°C im Tal und 1°C am Berg variieren, mit einer möglichen Erhöhung bis zu 16°C im Laufe des Tages.

Es wird eine Sonnenscheindauer von über sechs Stunden erwartet, was grundsätzlich optimale Bedingungen für die Rennen zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr verspricht. Allerdings könnten die milden Frühlingstemperaturen die Beschaffenheit der Piste negativ beeinflussen und besondere Aufmerksamkeit seitens der Pistenpflegeteams erfordern.

Zusammengefasst bedeutet das:

Wetterzustand: Überwiegend freundlich
Niederschlagswahrscheinlichkeit: Gering (ca. 5%)
Temperatur: 2°C bis 16°C (Zeitraum 8 Uhr bis 14 Uhr)
Sonnenscheindauer: Über 6 Stunden

Es ist immer ratsam, kurz vor den Rennen die aktuellen Wetterbedingungen zu überprüfen, da sich die Wettervorhersagen kurzfristig ändern können.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Lauren Macuga (USA)
US-Amerikanerin Lauren Macuga gewinnt Super-G in St. Anton am Arlberg

Bei wechselnden Sichtverhältnissen, aber einer insgesamt gut präparierten, wenn auch stellenweise etwas schlagigen Rennpiste, fand am heutigen Sonntag der dritte Super-G der Damen in St. Anton statt. Während die hoch gehandelte Mitfavoritin Sofia Goggia – wie schon in der Abfahrt am Vortag – das Ziel erneut nicht erreichte, sorgte eine US-Amerikanerin für die Überraschung des… US-Amerikanerin Lauren Macuga gewinnt Super-G in St. Anton am Arlberg weiterlesen

Banner TV-Sport.de