20 November 2021

Ski Weltcup News: Was sie über das Slalom Wochenende der Damen in Levi wissen sollten

Ski Weltcup News: Was sie über das Slalom Wochenende der Damen in Levi wissen sollten
Ski Weltcup News: Was sie über das Slalom Wochenende der Damen in Levi wissen sollten

Ab diesem Wochenende nimmt der Ski Weltcup so richtig Fahrt auf. Am Samstag und Sonntag stehen im finnischen Levi für die Damen zwei Slalomrennen auf dem Programm. Dabei kommt es zum mit Spannung erwarteten Triell zwischen Katharina Liensberger aus Österreich, der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin und Petra Vlhová aus der Slowakei. Ob die Schweizerinnen Wendy Holdener und Michelle Gisin, nach Verletzung beziehungsweise Krankheit, bereits in die Entscheidung eingreifen können, ist mehr als fraglich. Überraschungen sind aber jederzeit möglich; auf alle Fälle ist an beiden Tagen in Finnland für Spannung gesorgt.   

Hier geht es zum Vorbericht für das Slalomrennen der Damen in Levi

Katharina Liensberger

Katharina Liensberger hat in der vergangenen Saison als erste Österreicherin seit Marlies Schild (2011/12) die Slalom-Kristallkugel gewonnen.

In der vergangenen Saison holte sich Liensberger bei den Weltmeisterschaften in Cortina d’Ampezzo auch den Weltmeistertitel im Damenslalom. Sie ist neben Schild (2010/11) die einzige Österreicherin, die in der gleichen Saison den Slalom-Weltmeistertitel und die Kristallkugel gewonnen hat.

Liensberger gewann die beiden letzten Slalomveranstaltungen im Weltcup, am 13. März in Åre und am 20. März in Lenzerheide. Es waren ihre ersten Siege im Ski Weltcup.

Die letzte Österreicherin, die drei Weltcup-Slaloms in Folge gewinnen konnte, war Schild, die von November 2011 bis Januar 2012 fünf Siege in Folge in dieser Disziplin errang.

Liensbergers schlechtestes Ergebnis bei einem Weltcup-Slalom in der vergangenen Saison war ein vierter Platz am 6. März in Jasná. Bei allen anderen acht Weltcup-Slaloms stand sie auf dem Podium.

Mikaela Shiffrin

Mikaela Shiffrin hat mit Vreni Schneider den Rekord von sechs Slalom-Kristallkugeln bei den Frauen eingestellt. Bei den Männern hat nur Ingemar Stenmark (8) die Slalomwertung öfter gewonnen.

Shiffrin gewann drei Slalom-Kugeln in Folge, zweimal von 2012/13 bis 2014/15 und von 2016/17 bis 2018/19.

Lindsey Vonn (8 in der Abfahrt) und Annemarie Moser-Pröll (7 in der Abfahrt) sind die einzigen Frauen, die eine bestimmte Weltcup-Wertung mehr als sechsmal gewonnen haben.

Shiffrin hat 70 Weltcuprennen gewonnen und liegt damit hinter Stenmark (86) und Vonn (82) an dritter Stelle der Gesamtwertung.

Von diesen 70 Weltcupsiegen hat Shiffrin 45 im Slalom errungen. Nur Stenmark (46 im Riesenslalom) hat so viele Weltcupsiege in einer einzigen Disziplin errungen.

Bei ihren letzten 52 Weltcup-Teilnahmen im Slalom stand Shiffrin 48 Mal auf dem Podium (36 Siege).

Shiffrin hat in Levi den Rekord von vier Weltcupsiegen aufgestellt: 2013, 2016, 2018 und 2019 gewann sie den Slalom. Nur in Courchevel (5) hat Shiffrin mehr als vier Weltcup-Siege erzielt.

Petra Vlhová

Petra Vlhová beendete die letzten drei Saisons jeweils unter den ersten drei der Weltcup-Slalomwertung: Zweite in 2018/19, Erste in 2019/20 und Dritte in 2020/21.

Vlhová hat 12 Weltcupsiege im Slalom errungen und liegt damit auf Platz neun der Weltrangliste der Frauen. Pernilla Wiberg liegt mit 14 Siegen an achter Stelle.

Levi ist das einzige Skigebiet, in dem Vlhová mehr als zwei Weltcupsiege errungen hat. Die Slowakin gewann den Slalom in Levi 2017 und zweimal 2020.

Nur Mikaela Shiffrin (4) hat in Levi mehr Weltcupsiege erzielt als Vlhová (3). Marcel Hirscher und Maria Höfl-Riesch haben ebenfalls drei Siege in dem finnischen Skigebiet errungen.

Weitere Anwärterinnen

Die Schweizerinnen Michelle Gisin (4) und Wendy Holdener (3) gehören zu den fünf Frauen, die in der Saison 2020/21 im Slalom auf dem Weltcup-Podium standen (neben Katharina Liensberger, Mikaela Shiffrin und Petra Vlhová).

Gisin gewann den Slalom in Semmering am 29. Dezember 2020. Sie beendete damit eine Weltcup-Siegesserie von 28 Siegen von Mikaela Shiffrin (19) und Petra Vlhová (9) in dieser Disziplin.

Wendy Holdener hat 27 Weltcup-Podestplätze im Slalom errungen, muss aber noch auf ihren ersten Sieg warten. Dies ist derzeit der Rekord für die meisten Weltcup-Podestplätze in einer Einzeldisziplin ohne Sieg.

Nur zwei Frauen sind in einem Weltcup-Slalom öfter Zweite geworden als Holdener (13): Frida Hansdotter (17) und Pernilla Wiberg (14). Hansdotter (4 Siege) und Wiberg (14) haben beide Slalomsiege im Weltcup errungen.

Andreja Slokar gewann am vergangenen Wochenende den Parallel-Riesenslalom in Lech und stand damit erstmals auf dem Weltcup-Podium. In der vergangenen Saison wurde Slokar bei den Weltmeisterschaften in Cortina d’Ampezzo Fünfte im Slalom der Damen.

Slokar könnte die vierte Slowenin werden, die einen Weltcup-Slalom gewinnt, nach Urska Hrovat (5), Spela Pretnar (5) und Tina Maze (4). Der letzte slowenische Sieg im Weltcup-Slalom war ein Sieg von Maze in Levi am 15. November 2014.

Die Norwegerinnen Thea Louise Stjernesund (2.) und Kristin Lysdahl (3.) komplettierten das Podium des Parallel-Riesenslaloms am vergangenen Wochenende in Lech. Es war die erste Weltcupveranstaltung seit 19 Jahren, bei der mehrere Norwegerinnen auf dem Podium standen: Stina Hofgard Nilsen (1.) und Andrine Flemmen (2.) beim Riesenslalom in Cortina d’Ampezzo am 27. Januar 2002.

Die jüngste Norwegerin auf einem Weltcup-Slalom-Podium ist Nina Haver-Løseth, die am 10. Januar 2017 in Flachau Zweite wurde.

Haver-Løseth (2016 Santa Caterina) und Trine Rognmo-Bakke (1999 St. Anton, 2000 Maribor) sind die einzigen norwegischen Siegerinnen eines Damen-Slaloms im Weltcup.

Lena Dürr hofft auf den ersten deutschen Weltcup-Podestplatz in einem Damen-Slalom seit dem 29. Dezember 2013, als Maria Höfl-Riesch in Lienz Dritte wurde.

Levi (FIN)

– Sa., 20.11.2021, 10:30/13:30 Uhr (MEZ): Slalom Damen
– So., 21.11.2021, 10:30/13:30 Uhr (MEZ): Slalom Damen

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Quelle: www.FIS-Ski.com
Übersetzungsdienst: DeepL

Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de