20 November 2021

Ski Weltcup News: Mikaela Shiffrin hat in Levi die Bestmarke von Ingemar Stenmark im Blick

Mikaela Shiffrin hat in Levi die Bestmarke von Ingemar Stenmark im Blick
Mikaela Shiffrin hat in Levi die Bestmarke von Ingemar Stenmark im Blick

Levi – Am Samstag und am Sonntag finden im finnischen Levi die ersten beiden Slaloms der Frauen in der Skiweltcupsaison 2021/22 statt. Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, die in Sölden den Riesentorlauf und somit das erste Rennen des Winters für sich entschieden hat, hat aufgrund Rückenproblemen den Parallel-Bewerb in Lech/Zürs ausgelassen. Nun peilt sie einen Doppelsieg nördlich des Polarkreises an. Dann würde sie eine weitere Bestmarke des legendären Schweden Ingemar Stenmark brechen.

In der 26-Jährigen ist der Wunsch groß, wieder auf den Slalomthron zurückzukehren. Sicher hat die Konkurrenz aufgeholt, aber die Zahlen sprechen Bände. 45 ihrer bislang 70 Weltcupsiege hat die US-Amerikanerin im Torlauf gewonnen. Sollte sie in Finnland zum Doppelschlag ausholen, würde ein historischer Rekord fallen. Shiffrin wäre mit 47 Erfolgen die beste Skirennfahrerin in einer einzelnen Disziplin. Ingemar Stenmark kam im Riesentorlauf auf 46 Triumphe.

Dass Shiffrin, die gestern im Norden Europas ankam, in Levi gerne fährt, ist auch nichts Neues. So zähmte sie in der Vergangenheit, also in den Jahren 2013, 2016, 2018 und 2019 die „Black Levi“ gleich viermal. Im letzten Jahr kehrte sie, 300 Tage nach dem Drama rund um den Tod ihres geliebten Vaters Jeff, ins Weltcupgeschehen zurück. Sie wurde bei den Siegen von Petra Vlhová aus der Slowakei einmal Zweite und einmal Fünfte. Sowohl Vlhová, die Schweizerinnen Michelle Gisin und Wendy Holdener, die Schwedin Anna Swenn Larsson und die österreichische Weltmeisterin und Disziplinenwertungssiegerin Katharina Liensberger zählen zu den ernstzunehmenden Rivalinnen der US-Dame.

Shiffrin hat, so wie aussieht, die Rückenprobleme in den Griff bekommen. Diese traten während des Trainings in Copper Mountain in den ersten Novembertagen auf. Sie will im Slalom wieder an alte Zeiten, in denen sie das Geschehen nach Belieben dominierte, anknüpfen. Die Gegnerinnen wollen das verhindern. Aber die 26-Jährige weiß, dass sie die schwere Zeit hinter sich gebracht hat und wieder aus dem Vollen schöpfen wird. Wie im Ötztal werden wir auch in Levi eine Mikaela Shiffrin sehen, die auf allerhöchstem Niveau unterwegs sein wird. Und es kann sein, dass am Sonntag gegen 14 Uhr Stenmarks Rekord nur noch Makulatur und ein Relikt alter Zeiten sein wird.

Außerdem erreicht uns die Nachricht, dass Shiffrin nicht in Val d’Isère fahren wird. Die Organisatoren der Rennen, die am 18. und 19. Dezember in Savoyen über die Bühne gehen, freut das nicht so sehr. Die US-Amerikanerin begründet ihren Entscheid mit der Aussage, dass sie ihre Form konservieren möchte und gut für die Olympischen Spiele in China gerüstet sein will. Sie möchte, wie angekündigt, in allen Disziplinen auf Medaillenjagd gehen.

Levi (FIN)

– Sa., 20.11.2021, 10:30/13:30 Uhr (MEZ): Slalom Damen
– So., 21.11.2021, 10:30/13:30 Uhr (MEZ): Slalom Damen

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: neveitalia.it, cbc.ca, topskinews.com, ledauphine.com

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen