8 Januar 2022

Ski Weltcup News: Was Sie über den Riesenslalom der Herren in Adelboden wissen sollten.

Ski Weltcup News: Was Sie über den Riesenslalom der Herren in Adelboden wissen sollten.
Ski Weltcup News: Was Sie über den Riesenslalom der Herren in Adelboden wissen sollten.

Marco Odermatt: Der Schweizer Marco Odermatt hat drei der ersten vier Weltcup-Riesenslaloms der Herren in dieser Saison gewonnen, mit der Ausnahme eines zweiten Platzes beim ersten Rennen in Alta Badia am 19. Dezember.

Vier Männer haben mindestens vier der ersten fünf Weltcup-Riesenslaloms einer Saison gewonnen: Jean-Claude Killy (4 in 1966/67), Ingemar Stenmark (5 in 1978/79, 4 in 1979/80, 4 in 1980/81), Ted Ligety (4 in 2012/13) und Marcel Hirscher (4 in 2014/15, 4 in 2017/18).

Der einzige Schweizer, der mindestens vier Weltcup-Riesenslaloms in einer Saison gewann, war Michael von Grünigen, der 1995/96 fünf und 1996/97 vier Siege einfuhr.

Odermatt kam bei 15 seiner letzten 16 Weltcup-Teilnahmen im Riesenslalom unter die ersten fünf, mit der Ausnahme eines 11. Platzes in Lenzerheide am 20. März 2021.

In diesem Jahrhundert haben zwei Schweizer Skirennfahrer einen Weltcup-Riesenslalom auf heimischem Schnee gewonnen: Didier Cuche im Jahr 2002 und Marc Berthod im Jahr 2008, beide in Adelboden.

Odermatt hat an sieben Weltcup-Riesenslaloms teilgenommen, die in der Schweiz ausgetragen wurden. Sein bestes Ergebnis war ein dritter Platz in Adelboden in der letzten Saison, also vor genau einem Jahr.

Alexis Pinturault

Alexis Pinturault hat 18 Weltcup-Riesenslaloms gewonnen und liegt damit auf Platz fünf der ewigen Bestenliste. Michael von Grünigen (23) liegt auf dem vierten Platz.

Pinturault kann nach Alberto Tomba (1987/88 bis 1997/98) der zweite männliche Skifahrer werden, der in 11 aufeinanderfolgenden Saisons einen Weltcup-Wettbewerb gewinnt.

Im Dezember 2021 landete Pinturault bei beiden Weltcup-Riesenslaloms in Alta Badia nicht unter den ersten 10 und beendete damit eine Serie von 13 Top-Fünf-Platzierungen in Weltcup-Riesenslaloms in Folge.

In der vergangenen Saison gewann Pinturault beide Weltcup-Riesenslaloms in Adelboden. Auch 2017 gewann er diese Veranstaltung. Nur Ingemar Stenmark (5) und Marcel Hirscher (4) haben mehr Weltcup-Riesenslaloms in Adelboden gewonnen als Pinturault (3).

Weitere Podestanwärter

Henrik Kristoffersen (5) kann mit Kjetil André Aamodt (6) gleichziehen, was die meisten Weltcup-Riesenslalomsiege der Norweger angeht.

Manuel Feller stand in dieser Weltcup-Saison bei zwei Riesenslaloms auf dem Podium (3. Plätze in Val d’Isère und Alta Badia). Seit Marcel Hirscher in Adelboden am 12. Januar 2019 haben die österreichischen Herren keinen Weltcup-Riesenslalom mehr gewonnen.

Der letzte Österreicher außer Hirscher, der einen Herren-Riesenslalom im Weltcup gewann, war Philipp Schörghofer am 6. Februar 2011 in Hinterstoder.

Luca De Aliprandini kann als erster Italiener seit Massimiliano Blardone in Crans-Montana am 26. Februar 2012 einen Riesenslalom im Weltcup gewinnen.

Alexander Schmid wurde beim letzten Weltcup-Riesenslalom in Alta Badia Dritter. Er kann der vierte Deutsche werden, der einen Weltcup-Riesenslalom gewinnt, nach Max Rieger in Mont Sainte Anne 1973 (als Vertreter der Bundesrepublik Deutschland), Felix Neureuther in Adelboden 2014 und Stefan Luitz in Beaver Creek 2018.

Filip Zubcic wurde bei jedem der letzten drei Weltcup-Riesenslaloms in Adelboden Zweiter. In keinem anderen Land hat er so viele Weltcup-Podestplätze erreicht wie in der Schweiz (4, alle zweite Plätze).

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Quelle: www.FIS-Ski.com
Übersetzungsdienst: DeepL

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr

Nach dem ersten Abfahrtstraining der Herren in Wengen, das unter strahlendem Sonnenschein und bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt stattfand, richten sich die Blicke nun auf die zweite Trainingseinheit am Mittwoch. Die Lauberhorn-Abfahrt präsentierte sich in perfektem Zustand und bot den Athleten ideale Bedingungen, um die anspruchsvolle Strecke mit ihren berühmten Passagen wie Hundschopf, Minschkante… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Michelle Gisin (SUI)
Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom

Nach über zwölf erfolgreichen Jahren hat Michelle Gisin beschlossen, ihre Karriere im Slalom zu beenden. Die Schweizer Allrounderin absolvierte am Dienstagabend beim Nachtslalom in Flachau ihr letztes Rennen in dieser Disziplin und belegte Platz 23. Mit dieser Entscheidung möchte sich die 31-Jährige zukünftig auf den Riesenslalom sowie die Speed-Disziplinen konzentrieren. Ihre Slalom-Bilanz ist beeindruckend: 103… Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Banner TV-Sport.de