14 Februar 2019

SKI WM 2019: Die neue Riesenslalom-Weltmeisterin von Are heißt Petra Vlhova

SKI WM 2019: Die neue Riesenslalom-Weltmeisterin von Are heißt Petra Vlhova
SKI WM 2019: Die neue Riesenslalom-Weltmeisterin von Are heißt Petra Vlhova

In einem wahren Hundertstelkrimi, bei grenzwertigen Windverhältnissen, krönte sich Petra Vlhova zur verdienten Riesenslalom-Weltmeisterin. Die Slowakin, die im oberen Streckenabschnitt ein groben Fehler machte, setzte alles auf eine Karte und konnte sich am Ende mit einer Gesamtzeit von 2:01.97 Minuten die Goldmedaille sichern. Viktoria Rebensburg (2. – + 0.14), die zur Halbzeit noch in Führung lag, holte mit Silber die erste Medaille für das DSV-Team. Riesenslalom-Olympiasiegerin Mikaela Shiffrin (3. – + 0.38) musste sich heute mit der Bronzemedaille begnügen, hat aber am Samstag die große Chance sich im Spezial-Slalom ihre zweite Golden zu sichern.

Petra Vlhova: „Es ist der Wahnsinn, ich weiß nicht was ich sagen soll. Für mein Gefühl war die Fahrt nicht so gut, als ich dann aber doch in Führung gegangen bin, dachte ich, das wird knapp. Ich hatte gute Ski, und vielleicht auch etwas Glück. Einfach Wahnsinn!!!! Wir sind nur ein kleines Team, aus einem kleinen Land, ich bin so stolz für die Slowakei Gold geholt zu haben!“

Viktoria Rebensburg: „Der zweite Lauf war nicht mehr so schön zu fahren wie der erste, aber das war zu erwarten! Ich habe mich gut gefühlt, leider habe ich bei der unteren Welle irgendwie zu viel Zeit verloren auf Petra. Im Ziel war der erste Gedanke, leider bin ich nur Zweite, aber jetzt ich bin extrem happy über Silber! Die Ergebnisse in der Saison waren für mich nicht immer so gut, beim Super-G hatte ich Pech mit der Medaille, deswegen bin ich froh, dass sich das jetzt mal umgedreht hat. Eine Medaille bei der WM ist keine Selbstläufer, da hier viele starke Athletinnen am Start sind, die alle eine Medaille gewinnen können.“

Mikaela Shiffrin: „Ich bin wirklich mit Bronze glücklich. Natürlich überlege ich noch was ich im ersten Durchgang falsch gemacht habe. Der zweite Lauf war aggressiver und ich habe mehr gepusht, aber auch mehr Fehler gemacht. Aber nur so kann man erfolgreich sein, und allen passieren Fehler, wenn sie ans Limit gehen. Aber auch diese Verhältnisse sind auch sehr schwierig für mich. Nach dem ersten Durchgang wäre ich schon sehr zufrieden und glücklich mit einer Bronzemedaille gewesen.“

Daten und Fakten zum
WM- Riesenslalom 2019 der Damen in Are

Offizielle FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 14.15 Uhr
Offizieller FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
Offizieller FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Offizielle FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 17.45 Uhr
Offizieller FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
Offizieller FIS-Endstand WM-Riesenslalom Damen in Are

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Die Norwegerin Ragnhild Mowinckel (4. – + 0.50) verpasste eine Medaille um zwölf Hundertstelsekunden und reihte sich vor der Italienerin Federica Brignone (5. – 0.87) und der entthronten Weltmeisterin Tessa Worley (6. – + 1.09) aus Frankreich, auf dem vierten Rang ein.

Mit einer starken Leistung im zweiten Durchgang verbesserte sich die Schwedin Sara Hector (7. – + 1.94) um acht Plätze und die Französin Clara Direz (8. – + 2.21) gar um 14 Ränge.

Die Französin Coralie Frasse Sombet (9. – + 2.27) und Andrea Ellenberger (10. – + 2.42) rundeten die Top Ten ab.

Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Lauren Macuga (USA)
US-Amerikanerin Lauren Macuga gewinnt Super-G in St. Anton am Arlberg

Bei wechselnden Sichtverhältnissen, aber einer insgesamt gut präparierten, wenn auch stellenweise etwas schlagigen Rennpiste, fand am heutigen Sonntag der dritte Super-G der Damen in St. Anton statt. Während die hoch gehandelte Mitfavoritin Sofia Goggia – wie schon in der Abfahrt am Vortag – das Ziel erneut nicht erreichte, sorgte eine US-Amerikanerin für die Überraschung des… US-Amerikanerin Lauren Macuga gewinnt Super-G in St. Anton am Arlberg weiterlesen

Hermann Maier (AUT)
Hermann Maier Star Challenge: Ein Abend voller Stars (Foto: Skiweltcup Flachau/Christoph Huber)

Am 14. Jänner steigt die Spannung, wenn die besten Slalomfahrerinnen der Welt ab 17:45 Uhr den ersten Durchgang des Nachtslaloms bestreiten. Die anspruchsvolle Hermann Maier Weltcupstrecke im Snow Space Salzburg verlangt den Athletinnen mit selektiven Wellen und Übergängen auf 530 Metern Länge und 185 Metern Höhenunterschied alles ab. Doch nicht nur der Kurs ist spektakulär… Hermann Maier Star Challenge: Ein Abend voller Stars weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de