14 Februar 2019

SKI WM 2019: Die neue Riesenslalom-Weltmeisterin von Are heißt Petra Vlhova

SKI WM 2019: Die neue Riesenslalom-Weltmeisterin von Are heißt Petra Vlhova
SKI WM 2019: Die neue Riesenslalom-Weltmeisterin von Are heißt Petra Vlhova

In einem wahren Hundertstelkrimi, bei grenzwertigen Windverhältnissen, krönte sich Petra Vlhova zur verdienten Riesenslalom-Weltmeisterin. Die Slowakin, die im oberen Streckenabschnitt ein groben Fehler machte, setzte alles auf eine Karte und konnte sich am Ende mit einer Gesamtzeit von 2:01.97 Minuten die Goldmedaille sichern. Viktoria Rebensburg (2. – + 0.14), die zur Halbzeit noch in Führung lag, holte mit Silber die erste Medaille für das DSV-Team. Riesenslalom-Olympiasiegerin Mikaela Shiffrin (3. – + 0.38) musste sich heute mit der Bronzemedaille begnügen, hat aber am Samstag die große Chance sich im Spezial-Slalom ihre zweite Golden zu sichern.

Petra Vlhova: „Es ist der Wahnsinn, ich weiß nicht was ich sagen soll. Für mein Gefühl war die Fahrt nicht so gut, als ich dann aber doch in Führung gegangen bin, dachte ich, das wird knapp. Ich hatte gute Ski, und vielleicht auch etwas Glück. Einfach Wahnsinn!!!! Wir sind nur ein kleines Team, aus einem kleinen Land, ich bin so stolz für die Slowakei Gold geholt zu haben!“

Viktoria Rebensburg: „Der zweite Lauf war nicht mehr so schön zu fahren wie der erste, aber das war zu erwarten! Ich habe mich gut gefühlt, leider habe ich bei der unteren Welle irgendwie zu viel Zeit verloren auf Petra. Im Ziel war der erste Gedanke, leider bin ich nur Zweite, aber jetzt ich bin extrem happy über Silber! Die Ergebnisse in der Saison waren für mich nicht immer so gut, beim Super-G hatte ich Pech mit der Medaille, deswegen bin ich froh, dass sich das jetzt mal umgedreht hat. Eine Medaille bei der WM ist keine Selbstläufer, da hier viele starke Athletinnen am Start sind, die alle eine Medaille gewinnen können.“

Mikaela Shiffrin: „Ich bin wirklich mit Bronze glücklich. Natürlich überlege ich noch was ich im ersten Durchgang falsch gemacht habe. Der zweite Lauf war aggressiver und ich habe mehr gepusht, aber auch mehr Fehler gemacht. Aber nur so kann man erfolgreich sein, und allen passieren Fehler, wenn sie ans Limit gehen. Aber auch diese Verhältnisse sind auch sehr schwierig für mich. Nach dem ersten Durchgang wäre ich schon sehr zufrieden und glücklich mit einer Bronzemedaille gewesen.“

Daten und Fakten zum
WM- Riesenslalom 2019 der Damen in Are

Offizielle FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 14.15 Uhr
Offizieller FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
Offizieller FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Offizielle FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 17.45 Uhr
Offizieller FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
Offizieller FIS-Endstand WM-Riesenslalom Damen in Are

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Die Norwegerin Ragnhild Mowinckel (4. – + 0.50) verpasste eine Medaille um zwölf Hundertstelsekunden und reihte sich vor der Italienerin Federica Brignone (5. – 0.87) und der entthronten Weltmeisterin Tessa Worley (6. – + 1.09) aus Frankreich, auf dem vierten Rang ein.

Mit einer starken Leistung im zweiten Durchgang verbesserte sich die Schwedin Sara Hector (7. – + 1.94) um acht Plätze und die Französin Clara Direz (8. – + 2.21) gar um 14 Ränge.

Die Französin Coralie Frasse Sombet (9. – + 2.27) und Andrea Ellenberger (10. – + 2.42) rundeten die Top Ten ab.

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!
Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!

Die Tatsache dass Mikaela Shiffrin den Riesenslalom von Soldeu, und somit auch das letzte Rennen der Saison, als Siegerin beendete machte die US-Amerikanerin stolz. „Ich fühle mich einfach großartig. Alle Damen haben im zweiten Durchgang richtig hart gekämpft, da habe ich schlussendlich richtig knapp die Nase vorne gehabt. Nächstes Jahr will ich wiederkommen und genau… Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela! weiterlesen

Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup
Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup

Die Schweiz eroberte in der zu Ende gegangenen alpinen Weltcup-Saison ihren Status als beste Ski-Alpin-Nation eindrucksvoll zurück. Im Nationencup distanzierte Swiss-Ski die zweitplatzierte Alpin-Equipe aus Österreich um 2589 Punkte. Am 19. Februar hatte die Schweiz die alpinen Ski-Weltmeisterschaften als Nummer 1 im Medaillenspiegel abgeschlossen. Exakt einen Monat später endete in Soldeu in Andorra nach insgesamt… Marco Odermatt ist mit dem gesamten Schweizer-Team zurück auf dem Weltcup-Thron weiterlesen