13 September 2023

Stefan Luitz hat Grund zum Lächeln: 1. & 2. Platz beim FIS Riesenslalom in Cardrona.

Stefan Luitz hat Grund zum Lächeln: 1. & 2. Platz beim FIS Riesenslalom in Cardrona. (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz hat Grund zum Lächeln: 1. & 2. Platz beim FIS Riesenslalom in Cardrona. (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Bei zwei spannenden FIS-Riesenslalomrennen der Herren in Cardrona stellten die Rennläufer ihr Können unter Beweis. Dabei hatte DSV-Rennläufer Stefan Luitz wieder einmal Grund zum Lächeln. Vor einigen Monaten war noch ungewiss, ob er seine Karriere nach zahlreichen körperlichen Beschwerden und einigen sehr schwierigen Jahren fortsetzen würde. Bei beiden Riesenslaloms stand der Deutsche einmal als Zweiter und einmal als Sieger auf dem Podium.

Im ersten Rennen setzte sich der Kanadier William St-Germain mit einer Zeit von 1:40.22 durch, gefolgt vom Deutschen Stefan Luitz (+ 0.63) und dem Belgier Sam Maes (+ 1.28). Der Italiener Denis Villgratter und der Este Tormis Laine lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und teilten sich die vierte Position (+ 1.89). Der Amerikaner Aksel Lindenmeyr landete knapp dahinter auf der sechsten Position (+ 1.91), während Calum Langmuir aus Großbritannien Siebter wurde (+ 2.27). Der Lokalmatador Sam Hadley (+ 2.49), Klemen Kosi aus Slowenien (+ 2.51) und der Österreicher Lukas Gasser (+ 2.72) komplettierten die Top 10.

Offizieller FIS Endstand: 1. FIS-Riesenslalom der Herren in Cardrona

Im zweiten Rennen behauptete sich Stefan Luitz und sicherte sich den ersten Platz mit einer beeindruckenden Zeit von 1:39.30. Tormis Laine aus Estland folgte ihm als Zweiter (+ 0.58), während William St-Germain diesmal den dritten Platz belegte (+ 0.72). Auf den Rängen vier und fünf sahen wir erneut starke Leistungen von Denis Villgratter (+ 0.92) und Calum Langmuir (+ 1.28). Sam Maes (+2.12) aus Belgien, Sam Hadley (+2.48) aus Neuseeland, Fynn-Jorgen Tschan (+2.62) aus Deutschland, Klemen Kosi (+2.64) aus Slowenien und Aleix Linse (+2.87) aus den Niederlanden vervollständigten in dieser Reihenfolge die Top 10.

Offizieller FIS Endstand: 2. FIS-Riesenslalom der Herren in Cardrona 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen