15 Januar 2021

Stephanie Brunner freut sich auf die Rennen in Kranjska Gora

Stephanie Brunner freut sich auf die Rennen in Kranjska Gora
Stephanie Brunner freut sich auf die Rennen in Kranjska Gora

Kranjska Gora – Der Ski Weltcup Zirkus der Damen machen derzeit in Kranjska Gora Halt. Auf der Podkoren 3 werden am Wochenende zwei Riesenslaloms ausgetragen. Als Favoritinnen auf einen Sieg können die Italienerinnen Federica Brignone und Marta Bassino namentlich angeführt werden. Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, frischgebackene Slalomsiegerin von Flachau, will natürlich ein Wörtchen mitreden. Und auch die Vorjahressiegerin Alice Robinson möchte wieder in die Erfolgsspur zurückfinden.

Die ÖSV-Damen haben beim ersten Rennen des Winters in Sölden keine gute Figur abgegeben. In Courchevel ging es schon besser; und nachdem das Heimrennen am Semmering nach dem ersten Durchgang „vom Winde verweht“ wurde, wollen sie in Slowenien trotz der langen Pausen ein gutes Resultat erzielen. Die Tirolerin Stephanie Brunner fährt in ihrer Comeback-Saison nur im Riesentorlauf. Die Positionen sechs und sieben, die sie in Frankreich erzielt hatte, mahen Appetit auf mehr.

In Kranjska Gora fährt sie gerne; vor drei Jahren wurde sie hier Fünfte. Gute Trainingseinheiten sollen dafür Sorge tragen, dass es auch in den Rennen am Samstag und Sonntag nach Wunsch verläuft. So ist die Zillertalerin sogar für einen Sprung auf das Podest bereit. Das gilt auch für die Slalomspezialistin Katharina Liensberger, die in ihrer Paradedisziplin vor dem ersten Sieg steht. Sie weiß, dass es schwer wird, aber sie will das Beste aus sich herausholen.

Im Jahr 2016 war Eva-Maria Brem die letzte ÖSV-Dame, die im Riesentorlauf einen Sieg feierte. Das war im slowakischen Jasná der Fall. Doch Liensberger möchte zuerst etwas stabiler fahren, damit sie die Sicherheit wie im Torlauf erreicht. Katharina Truppe, die lieber in Maribor gefahren wäre, glaubt daran, dass das rot-weiß-rote Team eine gute Leistung abrufen wird. Nicht nur der Goldene Fuchs wird gespannt sein, wie das Rennen auf der eisigen und harten Piste ausgeht.

Damencheftrainer Christian Mitter wünscht sich, dass seine Athletinnen an die Leistung von Courchevel anknüpfen können. Die zuletzt kranke Julia Scheib, die im Vorjahr 14. wurde, feiert ihr Comeback. Der Steirer hofft, dass die junge Skirennläuferin wieder Gas gibt und eine gute Platzierung erzielen kann.

  

Kranjska Gora (SLO)
– Sa., 16.01.2021, 11:00/14:00 Uhr (MEZ): Riesenslalom Damen (RS)
– So., 17.01.2021, 09:15/12:15 Uhr (MEZ): Riesenslalom Damen (RS)

Alle Informationen zum Ski Weltcup Riesenslalom der Damen in Kranjska Gora finden Sie hier

 

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: laola1.at

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen