30 November 2019

Thomas Dreßen gelingt mit Abfahrtssieg in Lake Louise ein Comeback nach Maß

Thomas Dreßen gelingt mit Abfahrtssieg in Lake Louise ein Comeback nach Maß
Thomas Dreßen gelingt mit Abfahrtssieg in Lake Louise ein Comeback nach Maß

Lake Louise – Heute fand im kanadischen Lake Louise die erste Abfahrt der Herren im Ski Weltcup Winter 2019/20 statt. Dabei gewann der Deutsche Thomas Dreßen vor dem Südtiroler Dominik Paris und dem zeitgleichen Duo Carlo Janka und Beat Feuz aus der Schweiz.

Thomas Dreßen, der vor einem runden Jahr in Beaver Creek schwer zu Sturz kam und seitdem kein Rennen mehr bestritt, brachte die Nummer 13 Glück. Er benötigte für seinen Sieg eine Zeit von 1.46,81 Minuten. Dominik Paris lag als Zweiter lediglich 0,02 Sekunden zurück. Die beiden, auf Rang drei klassierten Carlo Janka und Beat Feuz rissen 0,26 Sekunden auf den überglücklichen Triumphator aus Bayern auf.

Thomas Dressen: „Dass es so läuft hätte ich nicht gedacht. Ich hatte ja auch noch eine Verkühlung. Meine Erwartungen waren wie in den letzten Jahren. Ich wollte mein Maximum abrufen. Dann muss aber auch viel Zusammenpassen. Auf einer so vermeidlich leichten Strecke, darf man halt auch keinen Fehler machen. Aber dass es so aufgeht, hätte ich mir nicht gedacht. Vielen Dank an alle die mir nach meiner Verletzung zur Seite gestanden haben. Vor allem ein großes Dankeschön an meine Freundin, die hat in den letzten Monaten schon einiges mit mir durchgemacht.“

 

Daten und Fakten zum
1. Abfahrtslauf der Herren in Lake Louise 2019/20

Offizielle FIS-Startliste – 1. Training in Lake Louise
Offizieller FIS-Liveticker – 1. Training in Lake Louise
Offizieller FIS-Endstand – 1. Training in Lake Louise
Offizielle FIS-Startliste – 2. Training in Lake Louise
Offizieller FIS-Liveticker – 2. Training in Lake Louise
Offizieller FIS-Endstand – 2. Training in Lake Louise
Offizielle FIS-Startliste – 3. Training in Lake Louise
Offizieller FIS-Liveticker – 3. Training in Lake Louise
Offizieller FIS-Endstand – 3. Training in Lake Louise
Offizielle FIS-Startliste – Abfahrt Herren in Lake Louise
Offizieller FIS-Liveticker – Abfahrt Herren in Lake Louise
Offizieller FIS-Endstand – Abfahrt Herren in Lake Louise

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Matthias Mayer (+0,42) wurde als bester Österreicher Fünfter. Drittbester Eidgenosse wurde Mauro Caviezel (+0,47), der mit der Nummer 1 das Rennen eröffnete und als Sechster abschwang. Vincent Kriechmayr (+0,66) aus Österreich musste sich mit dem siebten Rang zufriedengeben. Der Norweger Kjetil Jansrud (+0,80), der Franzose Adrien Théaux (+1,12) und das zeitgleiche US-amerikanische Duo Steven Nyman und Travis Ganong (+je 1,31) vervollständigen die besten Zehn des heutigen Abfahrtslauf auf kanadischem Schnee.

Matthias Mayer: „Über Platz 5 bin ich schon etwas verärgert, andererseits weiß ich, dass ich mitfahren kann und es ist ja auch nicht das letzte Rennen in dieser Saison. Die Zeit habe ich verloren als es mich aus der Hocke gerissen hat, und ich einiges an Geschwindigkeit verloren haben muss.“

Die beiden DSV-Asse Pepi Ferstl (+1,43) und Romed Baumann (+1,46) schwangen auf den Rängen 14 und 15 ab; der junge ÖSV-Starter Daniel Danklmaier (+1,59) klassierte sich auf Position 17. Der Swiss-Ski-Starter Niels Hintermann teilte sich mit dem US-Boy Bryce Bennett und dem Kärntner Otmar Striedinger (+1,84) den 22. Platz. Das ÖSV-Trio Christian Walder (+1,88), Max Franz (+1,90) und Hannes Reichelt (+1,94) landete außerhalb der Top-25. Zur Erinnerung: Franz hatte im Vorjahr in Lake Louise gewonnen.

Max Franz: „Schade, ich habe es oben gut erwischt und dann alles riskiert. Leider habe ich beim Coaches Corner leicht verdreht, das ist ein Fehler, den du da herunter nicht machen darfst.“

Hannes Reichelt: „Der Fehler vor dem Flachen war ungünstig, weil dann einfach das Tempo fehlt. Ich habe hier in Lake Louise schon öfter die Abfahrt verhaut, und war dann im Super-G schnell. Mit der Wut von heute werde ich morgen ins Rennen starten, dann kann sich vielleicht was Gutes ausgehen. Respekt an Thomas, nach 12 Monaten Pause so ein Rennen abliefern. Ich vergönn es ihm von Herzen, ein echt cooles Comeback.“

Für den zweifachen Abfahrtsweltcupsieger Peter Fill, der sich außerhalb der besten 30 klassierte, gab es keine Punkte. Er wird sicherlich beim nächsten Rennen besser sein; und dieses findet auf der Birds of Prey in Beaver Creek statt. Es bleibt zu hoffen, dass der heutige Überraschungssieger mit der Strecke in den USA Frieden schließen kann und seinen Sturz vergisst.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de