14 Oktober 2022

UPDATE: Kreuzbandriss bringt jähes Saisonende von Andreja Slokar mit sich

UPDATE: Kreuzbandriss bringt jähes Saisonende von Andreja Slokar mit sich
UPDATE: Kreuzbandriss bringt jähes Saisonende von Andreja Slokar mit sich

Hochrum – Die bevorstehende alpine Skiweltcupsaison der Damen verliert, noch ehe sie richtig begonnen hat, in den technischen Disziplinen mit der Slowenin Andreja Slokar eine der ambitioniertesten und aussichtsreichsten Protagonistinnen. Doch was ist passiert?

Beim heutigen Trainingslauf kam die Skirennläuferin, die sich zu ihrem morgigen 25. Geburtstag ein wahrlich schöneres Geschenk gewünscht hat, im Schnalstal zu Sturz. Dabei riss sich die zweimalige Siegerin eines Weltcuprennens des letzten Winters das Kreuzband im linken Knie. Nachdem sie sich in Meran einer Magnetresonanztherapie unterzog, ging es für sie weiter nach Hochrum.

In der Spezialklinik wird sie in Kürze operiert. Dass der verhängnisvolle Sturz auch mit dem vorzeitigen Ende der Saison deckungsgleich ist, ist ein Schock für die Slowenin. Das slowenische Frauenteam, das sich auf die technischen Disziplinen spezialisiert hat, ist um einen Namen ärmer. Bereits Tina Robnik und Meta Hrovat sind derzeit nicht in der Lage, an den Start eines Rennens zu gehen. Lediglich Neja Dvornik und Ana Bucik werden in Sölden mit von der Partie sein. Ihre Gedanken werden sich wohl um das unglückliches Geburtstagskind von morgen kreisen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Schnals/Meran – Soeben erreicht uns aus der slowenischen Damennationalmannschaft die nächste Hiobsbotschaft. Andreja Slokar kam heute bei einem Trainingslauf zu Sturz und verletzte sich am linken Knie.

Die Skirennläuferin befindet sich auf dem Weg ins Krankenhaus nach Meran. Dort steht eine Magnetresonanztherapie auf dem Programm. Nach der Untersuchung wird sie zu weiteren Checks nach Slowenien reisen. Um welche Art der Verletzung es sich genau handelt, ist noch nicht klar. Der Skiverband wird weitere Informationen liefern, sobald man Konkreteres weiß.

Die Slowenin, die morgen 25 Jahre alt wird, wollte am 22. Oktober beim Saison Opening in Sölden starten. Sie war nach einer Saison voller Höhen und Tiefen guter Dinge und beinahe schon eine Geheimwaffe für den bevorstehenden Winter. So gewann sie im März den Slalom in Méribel. Der Erfolg bei der WM-Generalprobe war ein gutes Zeichen, zumal acht Jahre seit dem letzten slowenischen Triumph im Torlauf vergingen.

Beim Parallel-Rennen in Lech/Zürs hatte sie ebenfalls die Nase vorn. Bei den Olympischen Winterspielen in Peking verpasste sie eine Medaille um eine winzige Zehntelsekunde. Die Torlaufspezialistin beendete den letzten Winter mit Platz acht in der Disziplinenwertung und Rang 23 in der Gesamtwertung.

Nachdem hinter dem Antritt von Meta Hrovat in Sölden ein Fragezeichen steht, ist der Ausfall von Slokar ein weiterer Genickschlag. Tina Robnik fällt nach ihrem Sturz bei einer Probefahrt in Saas-Fee länger aus. So werden nur Ana Bucik und Neja Dvornik am Rettenbachferner das slowenische Damenteam vertreten. Bei den Herren werden wir Stefan Hadalin und Zan Kranjec, den Olympiazweiten von Peking, sehen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: siol.net, 24ur.com, delo.si

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining
Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining

In der Ramsau am Dachstein arbeiten die österreichischen Ski-Athletinnen intensiv an ihrer Kondition, um sich auf den kommenden Weltcup-Winter vorzubereiten. An dem Trainingskurs nahmen Stephanie Brunner, Elisabeth Kappaurer, Julia Scheib und Ricarda Haaser teil. Sie wurden von Co-Trainer Sebastian Tödling, Athletiktrainerin Stefany Zonin, Gruppentrainer Christian Perner, Cheftrainer Roland Assinger und Physiotherapeut Stefan Huber begleitet. Neben… ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Österreichs Ski-Damen absolvieren derzeit ihr Konditionstraining, und die „West-Gruppe“ aus Tirol und Vorarlberg trainiert in der Nähe des Mondsees. Nina Ortlieb, die Vize-Weltmeisterin, bereitet sich intensiv auf ihre Rückkehr vor und hat der „Krone“ verraten, wann sie wieder auf Ski stehen möchte. Während die Ski-Damen im Hotel Eichingerbauer in St. Lorenz bei Mondsee trainieren, stehen… Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski weiterlesen

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach… Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss weiterlesen

Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Marcel Hirscher arbeitet hart an seinem Comeback in den Ski Weltcup, nachdem er 2019 seine Karriere beendet hatte. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger, der künftig für die Niederlande an den Start gehen wird, zeigt sich in den sozialen Medien hochmotiviert und fit. Der 35-jährige Österreicher, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt, hat sich entschlossen, für das Geburtsland… Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions weiterlesen

Banner TV-Sport.de