23 September 2023

Von den Skipisten zum Mutterglück: Maruša Ferk Saioni startet in ein neues Kapitel

Maruša Ferk Saioni und Christophe Saioni freuen sich über die Geburt von Tohter Romi. (Quelle: © Marusa Ferk Saioni / Instagram)
Maruša Ferk Saioni und Christophe Saioni freuen sich über die Geburt von Tohter Romi. (Quelle: © Marusa Ferk Saioni / Instagram)

Maruša Ferk Saioni, die ehemalige slowenische Ski-Weltcup-Rennläuferin, und Christophe Saioni, der frühere Skistar aus Frankreich, sind kürzlich Eltern geworden. Die beiden teilten in den sozialen Medien mit, dass ihre Tochter, die sie Romi nannten, das Licht der Welt erblickt hat. Das kleine Mädchen, dessen Geburt am 21. September 2023 gefeiert wurde, wird voraussichtlich dreisprachig aufwachsen und eine Affinität zum Sport entwickeln, was angesichts der sportlichen Hintergründe ihrer Eltern nicht überraschend ist. Das Paar gab sich im August 2020 in der malerischen provenzalischen Stadt Nizza das Jawort.

Während ihrer aktiven Zeit auf den Skipisten hinterließ Maruša Ferk Saioni einen beeindruckenden Fußabdruck im Skisport. Sie zog sich vor einem Jahr aus dem aktiven Rennsport zurück und trat in den letzten Saisons nicht mehr für das slowenische Nationalteam an. Dennoch blickt sie auf eine eindrucksvolle Karriere zurück. Seit ihrem Weltcup-Debüt im Jahr 2007 hat sie an 225 Rennen teilgenommen. Ihr größter Erfolg war ein dritter Platz in Garmisch-Partenkirchen im Jahr 2009.

Quelle: siol.net

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer reist mit einem starken Team nach Val d‘Isere
Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer reist mit einem starken Team nach Val d‘Isere

Das österreichische Skiteam tritt beim Critérium de la Première Neige in Val d’Isere mit einem starken Aufgebot für die technischen Disziplinen an. Unter der Leitung von Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer konzentriert sich das Team auf die Riesentorlauf- und Slalomrennen auf der anspruchsvollen Face de Bellevarde. Riesentorlauf (Samstag, 9. Dezember): Startzeiten: 9:30 Uhr und 13:00 Uhr Athleten:… ÖSV Techniker sind bereit für das Critérium de la Première Neige in Val d’Isere weiterlesen

Ski Weltcup Kalender der Herren in der Saison 2023/24 
Ski Weltcup Kalender der Herren in der Saison 2023/24 

Mit 45 geplanten Terminen, darunter bewährte Austragungsorte und aufregende Neuzugänge, wird die Ski Weltcup Saison reich an Höhepunkten und technischen Herausforderungen sein. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist Gurgl, das nach den November-Rennen in Zermatt/Cervinia ins Programm aufgenommen wurde. Die Saison startet mit dem Riesenslalom in Sölden am 29. Oktober, gefolgt von zwei Abfahrten in Zermatt/Cervinia am Wochenende des 11.-12.… Update: Der Ski Weltcup Kalender der Herren in der Saison 2023/24 weiterlesen

In Top-Form zum Speed-Auftakt: Niels Hintermann am Matterhorn im Favoritenkreis
In Top-Form zum Speed-Auftakt: Niels Hintermann am Matterhorn im Favoritenkreis

Niels Hintermann hat sich als einer der Hauptfavoriten der Schweizer für die anstehenden Weltcup-Premierenrennen am Matterhorn etabliert. Als Drittplatzierter der letzten Hahnenkamm-Abfahrt hat er bereits in den letzten Wochen beeindruckende Trainingsleistungen demonstriert. Im Trainingslager im chilenischen Valle Nevado im September sorgten anhaltende Schneefälle für Sorgen, besonders bei Hintermann. Er befürchtete, Chile ohne ausreichende Speed-Trainingseinheiten verlassen… In Top-Form zum Speed-Auftakt: Niels Hintermann am Matterhorn im Favoritenkreis weiterlesen

ÖSV-Cheftrainer Marko Pfeifer blickt auf Matterhorn-Premiere
ÖSV-Cheftrainer Marko Pfeifer blickt auf Matterhorn-Premiere

Der Cheftrainer des österreichischen Ski-Teams, Marko Pfeifer, spricht über die Ziele und Herausforderungen seines Teams, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Österreich rangierte in der vergangenen Saison hinter der Schweiz und Norwegen an dritter Stelle. Trotz fünf Siegen, vier davon durch Vincent Kriechmayr und einen durch Marco Schwarz, war die Ausbeute der Männer geringer… Marko Pfeifer über die Herausforderungen des ÖSV im bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter weiterlesen

Die Schweiz zieht eine Kandidatur für die Winterspiele 2030 in Betracht
Die Schweiz zieht eine Kandidatur für die Winterspiele 2030 in Betracht

In der Schweiz gibt es Überlegungen, sich als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2030 zu bewerben. Laut Informationen von Keystone-SDA, der nationalen Nachrichtenagentur, zeigt sich der Exekutivrat des obersten Sportverbands Swiss Olympic beeindruckt von den Ergebnissen einer im Frühling durchgeführten Machbarkeitsstudie. Daraufhin wurde angeregt, die offizielle Olympiakandidatur der Schweiz im Sportparlament festzulegen. Das Sportparlament, welches… Die Schweiz zieht eine Kandidatur für die Winterspiele 2030 in Betracht weiterlesen

Banner TV-Sport.de